M.Sc. Andreas Schmid
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail Adresse: andreas.schmid(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Standort: TechBase, 1.104

Ich besch?ftige mich insbesondere mit hardwarenahen Themen aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Dazu z?hlen Interaktionstechniken (insbesondere Tangible Interaction), Sensorik und Aktuatorik sowie die Latenz von interaktiven Systemen.
Zu meinen Aufgaben z?hlt auch die Betreuung des Labors VR4 in der TechBase, sowie die Instandhaltung des LaTeX-Templates für Abschlussarbeiten.
Bei von mir betreuten Projekten lege ich Wert auf intensive Zusammenarbeit auf Augenh?he. Dabei bevorzuge ich die pers?nliche Anrede.
Lebenslauf
Ich habe von 2011 bis 2019 Medieninformatik an der Universit?t Regensburg studiert (B.A. und M.Sc.). W?hrend des Studiums war ich als studentische Hilfskraft für die Lehrstühle der Informationswissenschaft und der Medieninformatik t?tig. Als Hilfskraft der ersten Stunde in der Nachwuchsforschungsgruppe "Physical-Digital Affordances" (externer Link, ?ffnet neues Fenster) war ich federführend für die Einrichtung und Betreuung des Labors VR4 in der TechBase zust?ndig. Au?erdem konnte ich in der Forschungsgruppe bereits w?hrend des Studiums Erfahrung in der wissenschaftlichen Praxis sammeln. Seit 2019 besetze ich die auf diese Weise ersessene Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik offiziell.
seit 10/2024
Mitarbeit im DFG-Projekt "Pervasive Touch"
seit 7/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninformatik der Universit?t Regensburg und in der Nachwuchsforschungsgruppe "Physical-Digital Affordances"
5/2019
Master of Science in Medieninformatik an der Universit?t Regensburg
seit 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Nachwuchsforschungsgruppe Physical-Digital Affordances
seit WS 2015/16
Tutor für den Blockkurs "Sketching with Hardware"
WS 2012/13 - WS 2013/14
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Informationswissenschaft
Lehre
Sommersemester 2025
-
Wintersemester 2024/25
?bungsleitung “Einführung in die Informatik und Medieninformatik”
Sommersemester 2024
Interaktionstechniken und -technologien
Wintersemester 2023/24
?bungsleitung “Einführung in die Informatik und Medieninformatik”
Forschungsseminar Master Medieninformatik
Blockseminar “Wissenschaftliche Methodik und Praxis”
Sommersemester 2023
Interaktionstechniken und -technologien
Blockseminar “Sketching with Hardware”
Wintersemester 2022/23
Forschungsseminar Master Medieninformatik
Blockseminar “Wissenschaftliche Methodik und Praxis”
Sommersemester 2022
-
Wintersemester 2021/22
Blockseminar “Sketching with Hardware”
Sommersemester 2021
Interaktionstechniken und -technologien
Blockseminar “Sketching with Hardware”
Wintersemester 2020/21
Forschungsseminar Master Medieninformatik
Blockseminar “Wissenschaftliche Methodik und Praxis”
Sommersemester 2020
-
Wintersemester 2019/20
-
Sommersemester 2019
?bungsleitung Human-Computer Interaktion
Blockseminar “Sketching with Hardware”