Direkt zum Inhalt


Forschung

Die Medieninformatik an der Universit?t Regensburg erforscht die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Im Zentrum stehen interaktive Systeme, die unser t?gliches Leben pr?gen – von der Arbeitswelt bis zur virtuellen Realit?t. Unsere Forschung kombiniert Technik, Gestaltung und gesellschaftliche Relevanz in einem interdisziplin?ren Umfeld.

Forschungsschwerpunkte

Mensch-Maschine-Interaktion

Untersuchung und Gestaltung der Interaktion zwischen Menschen und digitalen Systemen

Digital Humanities & Texttechnologien

Automatisierte Analyse literarischer und kultureller Textdaten.

Interaktions-technologien

Neue Interaktionstechnologien wie Gesten-, Sprach- und Blicksteuerung

Legal Tech & Rechtsinformatik

Digitale Werkzeuge für juristische Prozesse und Rechtsvisualisierung.

Virtual, Augmented & Mixed Reality

Forschung zu immersiven Umgebungen und deren Wirkung

Softwaretechnik & Informatik-Didaktik

Untersuchung und Verbesserung von Softwareentwicklung und Lehre.

Game Engineering & Adaptive Systeme

Entwicklung und Analyse spielbasierter interaktiver Systeme

nach oben