Inhalt
Die Studierenden sollen Entscheidungsprobleme der Unternehmenslogistik (Transport, Umschlag, Lager, Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik) kennen lernen sowie mit qualitativen und quantitativen L?sungskonzepten vertraut gemacht werden.
Die Vorlesung besteht aus zwei Teilen. Zun?chst wird die Gestaltung der elementaren logistischen Funktionen Transport, Umschlag und Lager vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt klar auf den betriebswirtschaftlichen Problemen. Technische Probleme werden nur am Rand angesprochen. Der zweite Teil der Vorlesung diskutiert die Rolle der Logistik als Koordinationsinstanz innerhalb des Unternehmens, innerhalb und zwischen den Funktionalbereichen.
Regelungen für Bachelorkandidaten zur Teilnahme an Wiederholungsprüfungen als
Erstschreiber
Studenten k?nnen nur dann als Erstschreiber an Wiederholungsprüfungen teilnehmen, wenn
w?hrend des Semesters, in dem die regul?re Prüfung stattgefunden hat
a) ein Auslandssemester
b) ein Urlaubssemester
c) ein attestierter Krankheitsfall
vorlag. In allen F?llen ist es erforderlich, einen Antrag auf Teilnahme als Erstschreibe an einer Wiederholungsprüfungsprüfung bei Herrrn Prof. Dr. Otto unterschreiben zu lassen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Antrag (externer Link, ?ffnet neues Fenster)ist beim Prüfungsamt verfügbar.
Informationen für ausl?ndische Studenten im ERASMUS-Programm
Studenten, die Anwesenheitsscheine ben?tigen, sollten sich nach jeder Vorlesung bzw. ?bung die Teilnahme beim Dozenten best?tigen lassen.
Studenten, die an den Kursen und an den Prüfungen teilnehmen, erhalten Zeugnisse, auf denen Noten und ECTS vermerkt sind. Da es für ausl?ndische Studenten meist nicht m?glich ist, sich über Flex-Now zu den Prüfungen anzumelden, wird die Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls entgegengenommen. Informationen zu den Prüfungen sowie zu den Anmeldungsfristen werden rechtzeitig auf unserer Homepage sowie als Aushang im Glaskasten (gegenüber der Teilbibliothek Wirtschaft) bekannt gegeben.
Ankündigung: Erasmusprüfung im Sommersemester 2026
Informationen zu der Erasmusprüfung werden im jeweiligen Semester über GRIPS ver?ffentlicht.
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | SoSe | 2V+2? | 6 | 60-minütige Klausur |