
-
Gründung des Programms 2003
-
Mitglied im Elitenetzwerk Bayern bis 2023
-
Aktive Studierende 40+
-
Alumni 450+

Die "Honors"-Studieng?nge in den F?chern Betriebswirtschaftslehre und (internationale)Volkswirtschaftslehre an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Regensburg sind eine spezielle F?rderung für besonders begabte und leistungsbereite Studierende.
Wie kein anderer wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteter Masterstudiengang in Bayern, sind die Regensburger "Honors"-Studieng?nge auf die umfassende Erlangung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse und auf die Vorbereitung der Studierenden auf zukünftige Führungsaufgaben sowie die internationale Spitzenforschung ausgelegt.
Wodurch hebt sich das Honors-Studium von anderen Programmen ab?
Mentoring
Das "Honors"-Mentorenprogramm bietet den Studierenden die M?glichkeit für ihre Studiendauer durch eine(n) Mentor(in) aus Wirtschaft oder Verwaltung begleitet zu werden. Dabei gew?hren sie Einblicke in den beruflichen Alltag, stellen ihre Netzwerke zur Verfügung und geben karrieref?rdernde Tipps, z. B. bei der Planung von Praktika oder Auslandsaufenthalten. Insbesondere beim ?bergang ins Berufsleben k?nnen Mentoren/innen unterstützend zur Seite stehen.
Netzwerk an Partneruniversit?ten
Neben den Verbindungen zur Wirtschaft besteht bei den "Honors"-Elitestudieng?ngen eine starke Vernetzung mit ausl?ndischen Partneruniversit?ten. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t arbeitet mit 52 Universit?ten in 16 L?ndern zusammen.
Kooperationen in die Wirtschaft
Die "Honors"-Studieng?nge verfolgen ein anspruchsvolles wissenschaftliches Niveau und setzen gleichzeitig auf eine sehr praxisorientierte Ausrichtung. Grundlage dazu ist ein solides Partnernetzwerk, welches sich sowohl aus Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Verwaltung, als auch aus verschiedenen Universit?ten zusammensetzt.
Unsere Kooperationspartner unterstützen uns durch verschiedene Leistungen wie:
- Vermittlung von Praktika
- Mentoring durch Führungskr?fte für die Studierenden (z.B. Karriereplanung, etc.)
- Exkursionen
- Workshops und Fachvortr?ge
- Finanzielle Unterstützung der Elitestudieng?nge (z.B. Stipendien für Auslandsaufenthalte, Projektfinanzierung, etc.)
- Kooperation im Rahmen von "Honors"-Projekten oder "Honors"-Seminaren
