Direkt zum Inhalt


Zielsetzung/Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden insbesondere Kenntnisse darüber, wie Normen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung in der Prüfungs- und Beratungspraxis angewandt und interpretiert werden. Durch diese methodische Ausrichtung sowie durch die behandelten Inhalte erg?nzt sie hervorragend die in den Lehrveranstaltungen des Schwerpunktes im Bachelorstudiengang ?Finanzmanagement und -berichterstattung“ sowie des Schwerpunktmoduls im Masterstudiengang ?Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung“ vermittelten Inhalte.
Themen der sechs Veranstaltungsbl?cke sind u.a.: Herausforderungen bei der Prüfung spezifischer Bilanzposten bzw. Sachverhalte (z. B. Anlageverm?gen, Vorr?te, Rückstellungen), Erfassung spezifischer Formen der Umsatzrealisierung in der Rechnungslegung, Grunds?tze der Wirtschaftsprüfung und ihre Funktion für die Prüfungspraxis, Besonderheiten bei der Bilanzierung, Bewertung und Prüfung immaterieller Verm?genswerte, Prüfung der Werthaltigkeit von Beteiligungen und Goodwill, Herausforderungen bei Gründungs- und Umwandlungsvorg?ngen etc.

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschSoSe2V460-minütige Klausur
nach oben