? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? | Wichtiger Hinweis:Alle Inhalte, die wir auf der?Homepage des Referats V/3?zum Download?anbieten, sind auch in den Formular- und Downloadcenter des AGUMs (Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Universit?t Regensburg) hochgeladen und in den entsprechenden Seiten verlinkt. Die?auf der Homepage des Referats V/3 hochgeladenen Inhalte bleiben noch bis Ende des Jahres parallel, bevor sie dann im Januar 2026 von dort entfernt werden und nur noch im AGUM verfügbar sind. Das AGUM finden Sie unter folgender Internetadresse:https://uni-regensburg.agu-hochschulen.de AGUM GRIPS-Kurs:? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??Um Ihnen und auch den interessierten Kollegen und Vorgesetzten das AGUM strukturiert n?her zu bringen und zu erl?utern, haben wir einen entsprechenden GRIPS-Kurs zur Selbsteinschreibung aufgesetzt.
Dort finden sie den Kurs unter Einrichtungen/Verwaltung/Referat V/3 oder Sie geben einfach AGUM oder die Kursnummer 70893 in das dortige Suchfeld ein. Ein Einschreibeschlüssel wird nicht ben?tigt, jeder Besch?ftigte kann sich problemlos einschreiben. Der Zeitaufwand bel?uft sich in ewta auf 30 bis 45 Minuten. |
Betriebsanweisung für das Arbeiten in Laboratorien
(PDF-Dokument, Stand 11.07.2013)
Merkblatt:Besichtigungen durch die LUK
(PDF-Dokument, Stand 06.07.2012)
?
Merkblatt für Gastwissenschaftler/innen an der Universit?t Regensburg
(PDF-Dokument, Stand 03.2001)
Leaflet for Guest Scientists at the University of Regensburg
(PDF-Dokument, Stand 03.2001)
?
Die zug?nglichen Betriebsanweisungen in der aufgeführte ZIP-Datei dienen als Vorlagen zum Erstellen und Bearbeiten für die am Lehrstuhl oder im Arbeitskreis spezifischen Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe.
Neben dem Ordner mit den Betriebsanweisungen ("Betriebsanweisungen") findet sich ein Ordner ("Betriebsanweisungen erstellen") mit hilfreichen Dokumenten und Informationen, ein Excel-Dokument ("Katalog_Gefahrstoffe") das einen ?berblick über die vorhandenen Betriebsanweisungen bietet und ein PDF-Dokument ("Wichtige_Anmerkung_zum_Erstellen_von_BAn") mit Hinweisen zum Erstellen von Betriebsanweisungen an der Universit?t Regensburg. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Hinweise bitte unbedingt beachten.
Vorlagen zum Erstellen von Betriebsanweisungen
(ZIP-Datei)
DGUV Information 213-039
(PDF-Dokument, Stand 07.2013)
Gegenüberstellung der alten und neuen Kennzeichnung
(PDF-Dokument)
Nonomaterialien im Labor
(PDF-Dokument)
Referat V/5 – Campus- und Liegenschaftsbetriebe
Information zur neuen Farbkennzeichnung von Gasflaschen
(PDF-Dokument, Stand 17.08.2015)
IB016 - Schutzhandschuhe im Labor
(PDF-Dokument, Stand 19.03.2025)
AG007 - Hautschutzplan der UR
(PDF-Dokument, Stand 12.05.2022)
Die Produkte k?nnen in der Chemikalienausgabe, Geb?udeteil Chemie/Pharmazie, Zi. 12.0.04 - 12.0.06, beschafft werden. Sterillium, Sterillium Classic Pure, Handrein Handwaschpaste und Baktolin Sensitive sind in der Büromittelausgabe, Mensageb?ude, Zi. U037, erh?ltlich.
Merkblatt:?Ausreichende Lüftung in Arbeitsr?umen
(PDF-Dokument, Stand 03.11.2005)
Labor-Portal Sicherheit und Gesundheit im chemischen Praktikum der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV):
(Hinweis: ausgefüllte und unterschriebene Unfallanzeige an die? Studentenkanzlei,
Ref. I/3, senden)
Besch?ftigte bzw. sonstige Versicherte
(Hinweis: ausgefüllte und unterschriebene Unfallanzeige an den zust?ndigen Sachbearbeiter der Personalabteilung senden)
(Hinweis:?Bei Wegeunf?llen immer zus?tzlich Wegeunfallbogen zur Unfallanzeige ausfüllen)
Merblatt für die Verwendung von tiefkalt verflüssigtem Stickstoff
(PDF-Dokument, Stand 17.12.2014)