? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? | Wichtiger Hinweis:Alle Inhalte, die wir auf der?Homepage des Referats V/3?zum Download?anbieten, sind auch in den Formular- und Downloadcenter des AGUMs (Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Universit?t Regensburg) hochgeladen und in den entsprechenden Seiten verlinkt. Die?auf der Homepage des Referats V/3 hochgeladenen Inhalte bleiben noch bis Ende des Jahres parallel, bevor sie dann im Januar 2026 von dort entfernt werden und nur noch im AGUM verfügbar sind. Das AGUM finden Sie unter folgender Internetadresse:https://uni-regensburg.agu-hochschulen.de AGUM GRIPS-Kurs:? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??Um Ihnen und auch den interessierten Kollegen und Vorgesetzten das AGUM strukturiert n?her zu bringen und zu erl?utern, haben wir einen entsprechenden GRIPS-Kurs zur Selbsteinschreibung aufgesetzt.
Dort finden sie den Kurs unter Einrichtungen/Verwaltung/Referat V/3 oder Sie geben einfach AGUM oder die Kursnummer 70893 in das dortige Suchfeld ein. Ein Einschreibeschlüssel wird nicht ben?tigt, jeder Besch?ftigte kann sich problemlos einschreiben. Der Zeitaufwand bel?uft sich in ewta auf 30 bis 45 Minuten. |
RL001 - Dienstanweisung über Sicherheit und Gesundheitsschutz an der UR
(PDF-Dokument, Stand 19.11.2002)
Gem?? Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 25.07.2005 ist die Universit?t Regensburg gehalten, die Richtlinie zum vorbeugenden Beh?rdenselbstschutz anzuwenden.
An der Universit?t Regensburg sind der Pr?sident und der Kanzler die für den Beh?rdenselbstschutz zust?ndigen Personen. Ihnen obliegt im Notfall auch die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form ein oder mehrere Universit?tgeb?ude teilweise oder komplett zu evakuieren sind.
Verfahren bei einer Evakuierung von Universit?tsgeb?uden im Notfall oder bei einer Bedrohung
RL003 - Evakuierungs-Richtlinie der UR - Notfallmanagement
(PDF-Dokument, Stand 12.07.2024)
Procedure for the Evacuation of University Buildings in the Event of an Emergency or Security Threat?
RL004 - Evacuation Instructions of the UR - Emergency Management - english
(PDF-Document, as from 12.07.2024)
(entnommen aus der Richtlinie zum vorbeugenden Beh?rdenselbstschutz (RBehS), Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. September 2004)?
IB026 - Merkblatt zum Verhalten bei telefonischen Drohungen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB030 - Information sheet on what to do if threatened on the telephone
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB027 - Merkblatt zum Umgang mit verd?chtigen Postsendungen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB031- Information sheet on dealing with suspicious postal deliveries
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB028 - Merkblatt zum Umgang mit verd?chtigen Gegenst?nden oder Gefahrstoffen
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB032 - Information Sheet on how to deal with suspicious items or hazardous substances
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
IB029 - Merkblatt zum Verhalten bei Verdacht auf eine Amoklage
(PDF-Dokument, Stand 21.02.2022)
IB033 - Information Sheet on what to do in case of (potential) active shooter or similar incidents
(PDF-Dokument, Stand 24.02.2022)
RL012 - Organisationsverfügung der UR zur Umsetzung des GenTG
(PDF-Dokument, Stand 23.03.2001)
Zum 01.01.2019 ist die neue Strahlenschutzgesetzgebung - bestehend aus Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung - im Zuge einer umfassenden Modernisierung des deutschen Strahlenschutzrechts in Kraft getreten.
Damit ist die R?ntgenverordnung (R?V) vom 30.04.2003 au?er Kraft getreten.
Die Regelungen betreffend R?ntgenstrahlung und St?rstrahlern finden sich jetzt im