Master of Arts
Das binationale Masterstudium wird von der Universit?t Regensburg in Kooperation mit Partneruniversit?ten in Frankreich, Italien und Spanien angeboten und ist auf eine Dauer von zwei Jahren (vier Semester) angelegt. Je nach Wahl der Auslandsoption führt es zu den Abschlüssen beider beteiligten Universit?ten. Die ersten beiden Semester verbringen die Studierenden an der Universit?t Regensburg die zwei folgenden Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland (Clermont-Ferrand, Madrid oder Ferrara). In der binationalen deutsch-franz?sischen Option ist im zweiten Studienjahr ein verpflichtendes Praktikum von mindestens 8 Wochen abzuleisten.
Ebenfalls im zweiten Studienjahr wird eine wissenschaftliche Abschlussarbeit verfasst. Bei Studium in Clermont-Ferrand ist es unter bestimmten Voraussetzungen n?tig, eine mündliche Abschlussprüfung in Form der Verteidigung der Masterarbeit abzulegen.
Neben der Option des binationalen Studiums wird auch eine trinationale Variante angeboten, bei der drei Partneruniversit?ten besucht werden: Clermont-Ferrand, Regensburg und Madrid. Die Studierenden beginnen das Studium in Clermont-Ferrand, wechseln im zweiten Semester an die Universit?t Regensburg und verbringen das dritte und vierte Semester in Madrid. In dem Fall bekommen Studierende ein Zeugnis von den drei Partneruniversit?ten.
Es ist auch m?glich, den Master Interkulturelle Europa-Studien nur in Regensburg zu studieren (ohne Auslandsoption). In diesem Fall verbringen Sie die gesamte Studiendauer in Regensburg und erwerben nur den deutschen Abschluss.
Der Studiengang ist interdisziplin?r. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt auf der (auch l?nderspezifischen) Kulturwissenschaft. Ein zweiter Schwerpunkt kann, je nach Vorkenntnissen und Wahl der Auslandsoption, unter den Bereichen ?Gesellschaft, Geschichte und Politik“,?Kultur und Medien“ oder ?Wirtschaft und Recht“ gew?hlt werden. (N?heres siehe unter Kurzbeschreibung). Die wissenschaftliche Ausbildung wird von einer Fremdsprachenausbildung in zwei modernen Fremdsprachen begleitet.
Das Studium wird in internationalen Jahrgangsgruppen absolviert. Studierende der vier Universit?ten studieren jeweils gemeinsam.
Der Studiengang schlie?t mit einem Doppeldiplom ab. Studierende erhalten jeweils auch den Abschluss der Universit?t, an der sie das Auslandsjahr verbringen.
Je nach gew?hlter Studienrichtung ist die F?rderung des Auslandsaufenthaltes durch ein Teilstipendium oder eine Mobilit?tshilfe m?glich.
Details finden Sie auf der Homepage des Studienganges.
Der Master-Studiengang setzt sich aus fünf inhaltlichen Komponenten zusammen:
Das aktuelle Lehrprogramm finden Sie auf der Homepage des Studienganges.
Die Absolventen der IKE verfügen über vertiefte Kenntnis der Kultur und Mentalit?t der studierten L?nder. Sie sind interkulturell kompetent und bringen Fremdsprachenkenntnisse auf sehr hohem Niveau mit.
Die fachliche und wissenschaftliche Schwerpunktbildung entspricht den Berufsfeldern, an denen sich die Gesamtkonzeption der in Regensburg entwickelten bi- und trinationalen Studieng?nge orientiert. Gedacht ist dabei vor allem an eine T?tigkeit in internationalen Unternehmen, staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Organisationen sowie den Medien im weiteren Sinne.
Es k?nnen in allen Studienrichtungen des Masters IKE Praktika absolviert werden, die im Leistungspunktumfang validiert werden k?nnen. Ein Pflichtpraktikum gibt es in der binationalen deutsch-franz?sischen Option (8 Wochen) und im Master ohne Auslandsoption (mindestens ein Monat).
Vergleiche Kurzbeschreibung
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 4 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.
120 ECTS-Punkte
Deutsch, Spanisch, Franz?sisch, Italienisch (je nach Spezialisierung).
nur im Wintersemester
Interesse an (inter-)kulturell