Eine Kurzzusammenstellung inkl. Hinweise zu Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
Der Bachelor ist der erste akademische Grad, mit dem ein wissenschaftliches Studium in der Regel nach sechs Semestern abgeschlossen werden kann. Darüber hinaus ist der Bachelor ein erster berufsqualifizierender Abschluss.
Der Bachelor of Arts (B.A.) ist der erste Akademische Grad in den Geisteswissenschaften.
Beim Bachelor of Science (B.Sc.) dagegen studieren Sie in der Regel ein einziges Fach aus dem Bereich der Natur- oder Wirtschaftswissenschaften.??
Hinweis: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt nur zum Studium bestimmter F?cher oder Studieng?nge. N?here Informationen erhalten Sie in der Zentralen Studienberatung bzw. in der Liste der Zuordnung der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudieng?ngen. Beruflich qualifizierte sollten sich ebenfalls ebenfalls vorab bei der Zentralen Studienberatung informieren.
Beim Bachelor of Education (B.Ed.) handelt es sich um einen stark an das Lehramt für Gymnasium angelehnten kombinatorischen Studiengang der Naturwissenschaften. Es k?nnen die F?cher Biologie?(ab WS?16/17), Chemie, Mathematik und Physik innerhalb des Studiengangs kombiniert werden.
Beim Bachelor of Laws (LL.B.) handelt es sich um den Bachelorabschluss des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Der "LL.B. Digital Law" ist interdisziplin?r aufgebaut und vermittelt Grundkenntnisse in der Rechtswissenschaft und dem Fachbereich Informatik.