Direkt zum Inhalt


Coaching bietet professionelle Einzelberatung zur beruflichen Rolle und wird bei Bedarf in Zusammenarbeit mit dem F3G-Verbund organisiert. 
Die Coachee hat dabei die Gelegenheit, in vertraulichen Gespr?chen aktuelle Herausforderungen in Bezug auf ihre Arbeitssituation und ihre Karriere mit einer/einem professionellen Coach zu thematisieren.
Dabei pr?sentiert der Coach keine L?sungsvorschl?ge, sondern bietet Raum zur gezielten Selbstreflektion und unterstützt mit unterschiedlichen Methoden die Entwicklung von L?sungsans?tzen und Handlungsoptionen.

Beispiele für Themen für ein individuelles Coaching:

  • Bewerbungen auf Professuren / Postdoc-Stellen
  • Wissenschaftliche Karriereplanung; (Entscheidungs-)Unsicherheiten hinsichtlich des geplanten Werdegangs (z.B. Professur anstreben versus Wissenschaft verlassen)
  • Teamführung
  • Pers?nlichkeitsentwicklung
  • Umgang mit Stress / Resilienz
  • Konfliktl?sung

Ablauf:
Nachwuchswissenschaftlerinnen, die Bedarf an einem individuellem Coaching haben, melden sich mit der Problemstellung, für die sie eine L?sung suchen, bei der Gleichstellungsbeauftragen im TRR374.
In Zusammenarbeit mit Dr. Monika St?rk und dem F3G-Verbund stellen wir einen Kontakt zu einer/einem passenden Coach her und organisieren die Vertragsvorbereitung.
In der Regel gibt es zun?chst ein unverbindliches Erstgespr?ch zwischen Coach und Coachee zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Er?rtern m?glicher Ziel- und Fragestellungen. 

Zielgruppe:
?ber Gleichstellungsmittel des TRR374 k?nnen individuelle Coachings zur Karrieref?rderung für junge Wissenschaftlerinnen in der Regel im Umfang von 4 – 6 Stunden übernommen werden.
Kosten für Coachings in Zusammenhang mit Sensibilisierung für Gender und Diversity (z.B. Führung und Kommunikation in interkulturellen Forschungskontexten) k?nnen für Wissenschaftler aller Geschlechter getragen werden.
Pro Jahr k?nnen 5 Wissenschaftler / Wissenschaftlerinnen gef?rdert werden.

Bei Interesse an einem individuellem Coaching z?gern Sie nicht Kontakt mit der Gleichstellungsbeauftragen aufzunehmen!

Kontakt zur Gleichstellungsbeauftragte im TRR 374 

Dr. rer. nat. Michaela Kritzenberger
Tel.: 0941 / 943 2885
Email (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

nach oben