Diversit?t
An der Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin ist biologische Diversit?t ein grundlegendes Thema in Studium und Forschung.
Das Studium der Biologie hat ein besonderes Potential, für die Vielfalt und Varianz biologischer Ph?nomene zu sensibilisieren und ein Verst?ndnis genetischer, taxonomischer (Artenvielfalt) und ?kologischer Biodiversit?t zu f?rdern.
Der Bereich der Biodiversit?t ist eng verzahnt mit dem wissenschaftlichen Naturschutz, den Herausforderungen des Biodiversit?tsverlustes und des anthropogenen Klimawandels und somit auch mit den Zielen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Diversit?t zeigt sich ebenfalls in der Vielfalt biologischer Teildisziplinen und interdisziplin?rer oder internationaler Projekte.
Die Vielfalt der Perspektiven erm?glicht es, verschiedene Denkweisen und Erfahrungen zusammenzubringen, sie f?rdert Kreativit?t und innovative Probleml?sungen.
Zudem ist Diversit?t ein Potential und eine Herausforderung in Arbeitsgruppen und Lehrveranstaltungen, in den sich Menschen mit unterschiedlichen biographischen, sozialen und kulturellen Hintergründen begegnen.
Die Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin setzt viel Wert auf Chancengleichheit in Studium und Forschung und die Erm?glichung individueller Gestaltungsr?ume in den Studieng?ngen und Qualifikationsarbeiten.