Direkt zum Inhalt


Bachelorarbeit

Unser Lehrstuhl bietet die M?glichkeit praxisnahe und -relevante Bachelorarbeiten anzufertigen. Die Studierenden befassen sich im Rahmen der Abschlussarbeiten vorrangig mit der Anwendung von statistischen Methoden und Algorithmen des maschinellen Lernens in einem finanzwirtschaftlichen Kontext. Die Schwerpunkte der Ausarbeitungen liegen je nach Themenstellung auf beschreibenden und empirischen Analysen echter Kredit- und Finanzmarktdaten, dem Vergleich verschiedener qualitativer und quantitativer Ans?tze, sowie der Auswertung und Diskussion der Untersuchungen.


Studierende erhalten zur Bearbeitung der Themen teilweise bereits am Lehrstuhl vorhandene Daten und/oder verschaffen sich diese leicht über zug?ngliche Datenanbieter (z. B. Datastream). Empirische Analysen finden mithilfe statistischer Software (Python, R) statt, zu denen unser Lehrstuhl kurz vor Beginn der Bearbeitungszeit Einführungskurse für die Bachelorkandidaten/-innen anbietet.


Weitere allgemeine Informationen sowie Angaben zum Ablauf der Bachelorarbeiten finden Sie unter diesem Link (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Die vielf?ltigen Themen der vergangenen Jahre lassen sich in folgende Bereiche und Themenkomplexe zusammenfassen:

Themen

Kreditrisiko

  • Verlustquoten, Ausfallwahrscheinlichkeiten und Ausfallkorrelationen von Krediten und Unternehmensanleihen
  • Untersuchung von Determinanten des Kreditrisikos
  • Scoring, Rating, Validierung

Marktrisiko

  • Analyse von Aktien- und Optionsdaten sowie Kryptow?hrungen
  • Portfoliooptimierung und Statistische Arbitrage
  • Risikokennzahlen Value-at-Risk und Expected Shortfall

Optionen / Derivate

  • Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten
  • Risikomanagement
  • Implizite Volatilit?ten und Korrelationen
  • Dispersionsma?e

Regulatorik

  • Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht
  • Basel III und Solvency 2
  • Bankenstresstests

Machine Learning

  • Machine Learning in Finance
  • Machine Learning in Risk Management
  • Explainable Artificial Intelligence (XAI)

Sonstiges

  • Fu?ballwetten
  • Ziffernanalyse
  • Modellunsicherheit und Risiko- sowie Unsicherheitsaversion
  • Imputation von Finanzdaten
nach oben