Direkt zum Inhalt


Philipp Pelz studierte Wirtschaftsinformatik an der Universit?t Passau (B.Sc.) und an der Universit?t Regensburg (M.Sc.). Fachliche Schwerpunkte bildeten Data Science, maschinelles Lernen und die Unsicherheitsquantifizierung. Neben dem Studium sammelte er praktische Erfahrung als Praktikant bei der ZF Friedrichshafen AG und als Werkstudent bei der Infineon Technologies AG. Seit September 2023 ist Philipp Pelz als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionsmanagement t?tig.

Forschungsinteressen

Stochastische Modellierung und Optimierung der Patientenzimmerbelegung in Krankenhausstationen

Die wachsende Lücke zwischen der Nachfrage nach Versorgung und dem begrenzten Angebot an Betten in Krankenhausstationen erh?ht die Notwendigkeit, effiziente Entscheidungen zu treffen, welcher Patient zu welchem Zimmer zugeordnet werden soll. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Entscheidungen müssen unter Berücksichtigung von Einschr?nkungen wie dem Geschlecht der Patienten sowie weiteren praktisch relevanten Restriktionen getroffen werden.

Ziel ist es, die Entscheidungsfindung so zu verbessern, dass unn?tige Verlegungen von Patienten zwischen Zimmern vermieden werden. Solche Verlegungen beeintr?chtigen die Zufriedenheit der Patienten und erh?hen die Arbeitsbelastung des Personals. Philipp Pelz entwickelt stochastische Modelle, um diese Entscheidungen unter Berücksichtigung stochastischer Einflüsse wie Notfallpatienten und Schwankungen in der Verweildauer zu unterstützen.

Vortr?ge

nach oben