Zu Hauptinhalt springen

2023

Hagebutte an Strauch mit Raureif
21. Dezember 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

2023 war ein weiteres Jahr mit einer intensiven Arbeitsagenda. Vieles haben wir angesto?en, manches Projekt vorangebracht oder abgeschlossen, einiges auch neu begonnen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei all dem danke ich Ihnen.

Für die kommenden Festtage wünsche ich Ihnen allen sch?ne Zusammenkünfte, gute Gespr?che, viel Freude, aber auch Erholung sowie Gesundheit.

Auf das Wiedersehen 2024 freue ich mich. Alles Gute!

Ihr Christian Blomeyer

Kanzler der Universit?t Regensburg


Nikolaus-Figur auf Zeithr im Chemie-Geb?ude
15. Dezember 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Tagen des Jahres haben sich die Au?enreferate der Fakult?ten ihrem Prozessmanagement gewidmet: Sie haben begonnen, ihre Prozesse aufzunehmen. Deutlich wurde, dass die Dinge recht komplex sind und erwartungsgem?? noch einmal ganz andere Herausforderungen bergen als die bisher bearbeiteten Prozesse in der zentralen Verwaltung.

In Sachen Führungsleitbild der Verwaltung hat sich ebenfalls wieder etwas getan: Ein Vierer-Team – Dr. Andreas Becker, Manuel M?rz, Dr. Frederike Seitz, Dr. Marcus Willamowski - hat sich zusammengefunden und die im Worldcafé mit Führungskr?ften erarbeiteten Führungsleitlinien sprachlich überarbeitet und mit Hashtags versehen. Dazu bald mehr – Sie dürfen gespannt sein!

Ihr Christian Blomeyer

Kanzler der Universit?t Regensburg


8. Dezember 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in dieser Woche hat die Universit?t Regensburg ihre Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet – Grund genug, sich zu freuen, dass wir auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 im dienstlichen Verwaltungsalltag bereits vieles nachhaltig umgestaltet haben:

Die M?glichkeit zum Homeoffice reduziert Emissionen im Stra?enverkehr; die meisten von uns nutzen in der Verwaltung den Browser Ecosia; wir sind auf recyceltes Papier umgestiegen (auch in den Waschr?umen); in allen Abteilungen nutzen wir Büros, Arbeitsmaterialien und technische Ger?te gemeinsam bzw. abwechselnd. Insbesondere die Anzahl der Drucker wird systematisch weiter reduziert.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Beispiele m?gen nur winzige ?grüne“ Mosaiksteine bilden, aber: Wir handeln im Rahmen unserer M?glichkeiten. Zus?tzlich k?nnen wir uns gegenseitig Impulse geben – indem wir gemeinsame Laufwerke nutzen statt zu drucken und nicht vergessen, den PC auch einmal herunterzufahren, wenn wir ihn, etwa am Wochenende, nicht brauchen.

Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg


1. Dezember 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es hat mich gefreut, so viele von Ihnen bei unserer Jahresabschlussveranstaltung in dieser Woche zu sehen, die trotz Wind und Wetter gut besucht war und mit einigen Besonderheiten aufwarten konnte.

Viele von Ihnen haben dazu beigetragen, dass der gemeinsame Rückblick auf 2023 nicht nur aus trockenen Daten und Fakten bestand, sondern mit Verpflegung und Unterhaltung einherging. Mein besonderer Dank geht an den neugegründeten Verwaltungschor unter Leitung von Christine Betzner – vielleicht verstetigt sich dieser ja… Mein Dank gilt auch allen, die Kulinarisches beigetragen haben, den Kolleginnen und Kollegen, die die Kinder besch?ftigten, die für Ton und Heizofen sorgten und nicht zuletzt dem Team der Organisationsentwicklung mit und um Martina Fischer und Alexander Vikete.

?brigens: 2024 wird der Organisationsstaffelstab weitergereicht – in jedem Jahr wird künftig eine andere Abteilung die Zusammenkunft organisieren. ?

Ihr Christian Blomeyer

Kanzler der Universit?t Regensburg


24. November 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

über 100 Interessierte fanden sich am Dienstag zum Kanzlergespr?ch ein – darüber habe ich mich sehr gefreut. Das zeigt, dass der interne Kommunikationsbedarf weiterhin hoch bleibt und Einblicke ?ins Innere“ unserer Universit?t wichtig und notwendig sind. Unter anderem habe ich bei unserem Gespr?ch darauf hingewiesen, dass sich die Abteilungen insgesamt ebenso wie die einzelnen Prozesscoaches mit gro?er ?berzeugung ins Prozessmanagement einbringen.

Wie erfolgreich dies ist, zeigt sich auch in ersten Digitalisierungserfolgen optimierter Prozesse: Ab Januar 2024 werden die Antr?ge zur ?bernahme der Fortbildungsgebühren an der Universit?t Regensburg digital gestellt werden k?nnen. Papierene Antragsformulare wird es für diesen Prozess dann nicht mehr geben.

Ihr Christian Blomeyer

Kanzler der Universit?t Regensburg


17. November 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

h?ufig fokussieren wir uns im Alltag auf das, was uns trennt, und weniger auf das, was wir gemeinsam haben. Manchmal sind wir uns dieser Dinge gar nicht bewusst, wir haben gesell