Liebe Kolleginnen und Kollegen,
2023 war ein weiteres Jahr mit einer intensiven Arbeitsagenda. Vieles haben wir angesto?en, manches Projekt vorangebracht oder abgeschlossen, einiges auch neu begonnen. Für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei all dem danke ich Ihnen.
Für die kommenden Festtage wünsche ich Ihnen allen sch?ne Zusammenkünfte, gute Gespr?che, viel Freude, aber auch Erholung sowie Gesundheit.
Auf das Wiedersehen 2024 freue ich mich. Alles Gute!
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den letzten Tagen des Jahres haben sich die Au?enreferate der Fakult?ten ihrem Prozessmanagement gewidmet: Sie haben begonnen, ihre Prozesse aufzunehmen. Deutlich wurde, dass die Dinge recht komplex sind und erwartungsgem?? noch einmal ganz andere Herausforderungen bergen als die bisher bearbeiteten Prozesse in der zentralen Verwaltung.
In Sachen Führungsleitbild der Verwaltung hat sich ebenfalls wieder etwas getan: Ein Vierer-Team – Dr. Andreas Becker, Manuel M?rz, Dr. Frederike Seitz, Dr. Marcus Willamowski - hat sich zusammengefunden und die im Worldcafé mit Führungskr?ften erarbeiteten Führungsleitlinien sprachlich überarbeitet und mit Hashtags versehen. Dazu bald mehr – Sie dürfen gespannt sein!
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in dieser Woche hat die Universit?t Regensburg ihre Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet – Grund genug, sich zu freuen, dass wir auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 im dienstlichen Verwaltungsalltag bereits vieles nachhaltig umgestaltet haben:
Die M?glichkeit zum Homeoffice reduziert Emissionen im Stra?enverkehr; die meisten von uns nutzen in der Verwaltung den Browser Ecosia; wir sind auf recyceltes Papier umgestiegen (auch in den Waschr?umen); in allen Abteilungen nutzen wir Büros, Arbeitsmaterialien und technische Ger?te gemeinsam bzw. abwechselnd. Insbesondere die Anzahl der Drucker wird systematisch weiter reduziert.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Beispiele m?gen nur winzige ?grüne“ Mosaiksteine bilden, aber: Wir handeln im Rahmen unserer M?glichkeiten. Zus?tzlich k?nnen wir uns gegenseitig Impulse geben – indem wir gemeinsame Laufwerke nutzen statt zu drucken und nicht vergessen, den PC auch einmal herunterzufahren, wenn wir ihn, etwa am Wochenende, nicht brauchen.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es hat mich gefreut, so viele von Ihnen bei unserer Jahresabschlussveranstaltung in dieser Woche zu sehen, die trotz Wind und Wetter gut besucht war und mit einigen Besonderheiten aufwarten konnte.
Viele von Ihnen haben dazu beigetragen, dass der gemeinsame Rückblick auf 2023 nicht nur aus trockenen Daten und Fakten bestand, sondern mit Verpflegung und Unterhaltung einherging. Mein besonderer Dank geht an den neugegründeten Verwaltungschor unter Leitung von Christine Betzner – vielleicht verstetigt sich dieser ja… Mein Dank gilt auch allen, die Kulinarisches beigetragen haben, den Kolleginnen und Kollegen, die die Kinder besch?ftigten, die für Ton und Heizofen sorgten und nicht zuletzt dem Team der Organisationsentwicklung mit und um Martina Fischer und Alexander Vikete.
?brigens: 2024 wird der Organisationsstaffelstab weitergereicht – in jedem Jahr wird künftig eine andere Abteilung die Zusammenkunft organisieren. ?
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
über 100 Interessierte fanden sich am Dienstag zum Kanzlergespr?ch ein – darüber habe ich mich sehr gefreut. Das zeigt, dass der interne Kommunikationsbedarf weiterhin hoch bleibt und Einblicke ?ins Innere“ unserer Universit?t wichtig und notwendig sind. Unter anderem habe ich bei unserem Gespr?ch darauf hingewiesen, dass sich die Abteilungen insgesamt ebenso wie die einzelnen Prozesscoaches mit gro?er ?berzeugung ins Prozessmanagement einbringen.
Wie erfolgreich dies ist, zeigt sich auch in ersten Digitalisierungserfolgen optimierter Prozesse: Ab Januar 2024 werden die Antr?ge zur ?bernahme der Fortbildungsgebühren an der Universit?t Regensburg digital gestellt werden k?nnen. Papierene Antragsformulare wird es für diesen Prozess dann nicht mehr geben.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
h?ufig fokussieren wir uns im Alltag auf das, was uns trennt, und weniger auf das, was wir gemeinsam haben. Manchmal sind wir uns dieser Dinge gar nicht bewusst, wir haben gesellschaftliche Ver?nderungen nur oberfl?chlich wahrgenommen und zu wenig über ihre Folgen nachgedacht.
Die Universit?t Regensburg hat eine Vielfalt damit verbundener Themen aufgegriffen und Diversit?t, diversity, reflektiert. Die Ergebnisse sind nun im ?Diversit?tskonzept 2023 bis 2027“ ver?ffentlicht. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Dokument lege ich Ihnen ans Herz: Lesen Sie es, setzen Sie sich damit auseinander – schon allein deswegen, weil Wertsch?tzung, einer der Ihnen allen im dienstlichen Alltag wichtigen Werte – zu den Grundlagen dieses Konzepts geh?rt.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
demn?chst und zum fünften Mal gibt es wieder das Kanzlergespr?ch, bei dem ich Sie direkt über derzeit für die Universit?t relevanten Themen unterrichte.
Ein weiteres Format des Kanzlerbüros zielt auf die im dienstlichen Alltag wichtigen pers?nlichen (Quer-)Verbindungen über Abteilungen hinweg. Sie sind so bedeutsam wie hilfreich – aber man muss sie etablieren, bevor man sie pflegen kann. Daher haben wir das Format ?Meet and Eat“ oder ?Verwaltungslunch“ ins Leben gerufen.
Ich freue mich, dass sich fast 60 Personen aus dem wissenschaftsstützenden Bereich für die erste Runde angemeldet haben und nun in Kleingruppen Kolleginnen und Kollegen, die sie bisher nicht pers?nlich kennen, zu einem Austausch beim Mittagessen treffen. Ich wünsche Ihnen anregende Begegnungen!
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gestern haben wir die neue Webseite ?Verwaltungs-ABC“ nun ver?ffentlicht: Sie hilft, die in der Universit?tsverwaltung angesiedelten Aufgaben und Themen transparenter zu machen. Transparenz im Regierungs- und Verwaltungshandeln darf jede Bürgerin, jeder Bürger, erwarten. Oft vers?umen wir sie: Nicht in b?ser Absicht, aber weil uns die Dinge so klar sind und wir uns einfach nicht vorstellen k?nnen, dass sie es anderen nicht auch sind.
Ich bitte Sie alle, sich daran zu erinnern, nicht zuletzt bei Fragen von Studierenden, Wissenschaftlern und Forscherinnen: Es ist unsere Aufgabe, diese Transparenz zu schaffen und Fragen um Verwaltungsprozesse zu (er-)kl?ren. Wenn Sie also einmal mehr nach bestimmten Fristen oder Gründen dafür, warum etwas l?nger dauert, gefragt werden – erkl?ren Sie es. Das k?nnen Sie bei vielen Themen auch über Erg?nzungen auf Webseiten von Referaten und Abteilungen tun – im Sinne von Flexibilit?t und Serviceorientierung.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
demn?chst wird Ihnen auf unseren Seiten ein neues ?Produkt“ begegnen: Das Verwaltungs-Abc. Es gibt Antworten auf Fragen, die Sie, aber auch Wissenschaftler-/innen und Studierende im Verwaltungskontext immer wieder besch?ftigen. Von ?Archiv“ bis ?Zeiterfassung“ geben wir Ihnen damit ein Werkzeug an die Hand, das Ihnen Antragsformulare oder Vertragsunterlagen schneller zug?nglich macht und Transparenz in ihren dienstlichen Alltag bringt. So k?nnen Sie wichtige Informationen schneller finden, rascher an Anfragende kommunizieren und nicht zuletzt die Anzahl Ihrer Browser-Lesezeichen reduzieren.
Derzeit werfen die Abteilungsleitenden einen letzten Blick auf das Verwaltungs-Abc. Mein Dank geht an alle, die sich hier eingebracht haben und bei diesem weiteren Schritt auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 künftig noch beitragen werden.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Vorlesungen beginnen, ein weiteres intensives Semester mit hohen Studierendenzahlen erwartet uns. Unsere Anstrengungen in Sachen Verwaltung 4.0, insbesondere die Beschreibung schlanker Prozesse, die in diesem Wintersemester in die dritte Runde geht, aber auch die Digitalisierung m?glichst vieler Arbeitsschritte und Prozesse werden uns dabei helfen, den Herausforderungen dieses und kommender Semester flexibel, serviceorientiert und kompetent zu begegnen.
Erinnern will ich uns alle dabei an das Gemeinwohl, dem wir als Besch?ftigte der ?ffentlichen Verwaltung verpflichtet sind, das uns aber auch anspornen soll und kann. Unsere T?tigkeit dient nicht nur eigenen Interessen und dem pers?nlichen Auskommen, sondern ist uneigennützig und dient den Interessen aller. Denn als universit?re Verwaltung, als wissenschaftsstützende Besch?ftigte, nehmen wir auch gesellschaftlich und sozial Einfluss. Damit tragen wir alle jeden Tag ein wenig zu den globalen Nachhaltigkeitszielen bei.
Ihr Christian Blomeyer
Kanzler der Universit?t Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem Beginn des Wintersemesters füllt sich der Campus; neue Projekte starten, bereits begonnene werden wieder intensiviert. Demn?chst startet auch die ?Visionskofferreise“ der Organisationsentwicklung, die an das Selbstverst?ndnis in der Universit?tsverwaltung erinnert und zu seiner Etablierung beitragen will. Vieles hat sich bereits verbessert, vieles müssen wir noch voranbringen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er weitere, referatsinterne Termin unterstützt Sie dabei.
Dazu dienen auch die Angebote der Personalentwicklung. Es gilt, auf sich selbst und Kolleginnen und Kollegen gleicherma?en zu achten, sich selbst einsch?tzen zu lernen und beizutragen: zu Wertsch?tzung und Serviceorientierung, zu einem Mehr an Flexibilit?t, Kompetenz und Zusammenarbeit. Wir werd