Zu Hauptinhalt springen

Prof. em. Dr. Gerhard Ernst

Ernst Neu
Schwerpunkte: Italienisch, Franz?sisch, Rum?nisch

Emeritus

Kontakt:?

Geb?ude P.T., Zimmer 3.01.05 (UG)

Telefon: 0941 943-3284

E-Mail: gerhard.ernst(at)sprachlit.uni-regensburg.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

Mitarbeiter:

Jessica Geitner (SHK)
P.T. Zimmer 3.01.05 (UG)
Telefon:?0941 943-3284


Biografie

1937
geboren in Ansbach/Bayern

1956-1962
Studium der Romanistik und der Klassischen Philologie an der Friedrich-Alexander Universit?t Erlangen-Nürnberg und an der Universit?t "La Sapienza" Rom

1962
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien

1964
Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien

1966-74
Assistent am Seminar für Romanische Philologie an der Universit?t Erlangen-Nürnberg

1967
Promotion im Fach Romanische Philologie (bei H. Kuen, Erlangen)

1974
Habilitation im Fach Romanische Philologie (Universit?t Erlangen-Nürnberg)

seit 1976
ordentlicher Professor der Universit?t Regensburg

1988-1996
Fachgutachter der DFG

1992-1996
Fachausschu?vorsitzender der DFG

1998-2004
Conseiller scientifique der Société de linguistique et de philologie romane

seit 1998
Ehrenmitglied des Instituts für Linguistik "I. Iordan" der Rum?nischen Akademie

seit 1998
?rtlicher Prüfungsleiter für ein Lehramt an H?heren Schulen

1999 - 2001
Dekan der Philosophischen Fakult?t IV - Sprach- und Literaturwissenschaften

2002
Emeritierung

2009-2013
Secrétaire-trésorier der Société de linguistique romane


Mitglied des Comité de rédaction der Revue de linguistique romane, des Advisory Board des Journal of French Language Studies, des Consiliul director der Zeitschrift Dacoromania, des Consell Científic der Estudis Romànics


Forschung

Textes fran?ais privés des 17e et 18e siècles, Neuedition

Die erstmals 2005 auf CD-Rom erschienenen Textes fran?ais privés des 17e et 18e siècles werden für eine Neuedition in Buchform vorbereitet. Es handelt sich um 10 kürzere (20 Seiten) und l?ngere (bis zu knapp 500 Seiten) Texte unterschiedlicher Textsorten von Autoren mit unterschiedlichem sozialen und geographischen Hintergrund (Paris, Départements Nord, Maine-et-Loire, Loire-et-Cher, Allier, Sa?ne-et-Loire, Jura). Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie nicht für die ?ffentlichkeit bestimmt waren. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e "Privatheit" hat sprachliche Konsequenzen, die EInlicke in die Geschichte n?hesprachlicher Variet?ten (fran?ais familier, Dialekte bzw. regionale Sprache, gesprochene Sprache) erlauben. In die - gegenüber der CD-Rom-Ausgabe ausführlicheren - Kommentare zu den Texten sollen die Resultate der Forschung aus den letzten Jahren eingehen.

Graphische Hilfsmittel sollen die Lektüre erleichtern, ohne die buchstabengetreue Wiedergabe der autographen Manuskripte zu beeintr?chtigen.


Publikationen

I. Monographien

Die Toskanisierung des r?mischen Dialekts im 15. und 16. Jahrhundert. Tübingen 1970 (= Beihefte zur ZrP, 121. Heft).
Rez.:G. Porta in: Lingua Nostra 32, 1971, 25-27; C. Th. Gossen in: VR 31, 1972, 132-135; U. K?ppen in: Kritikon Litterarum 1, 1972, 98f.; S. Widlak in: Kwartalnik Neofilologiczny 19, 1972, 338-342; U. Vignuzzi in: La Rassegna della letteratura italiana 77, 1973, 261f.

Einführungskurs Italienisch (mit 4 ?bungscassetten). Tübingen 1970. 11., überarbeitete Auflage, Tübingen 1998.

Einführungskurs Italienisch. Textheft zu den Sprachlaborübungen. Tübingen 1972 (21976). Dazu 8 Tonb?nder.

Der Wortschatz der franz?sischen ?bersetzungen von Plutarchs "Vies Parallèles" (1559-1694). Lexikologische Untersuchungen zur Herausbildung des fran?ais littéraire vom 16. zum 17. Jahrhundert. Tübingen 1977 (= Beihefte zur ZrP, 162. Heft).

Rez.: P. Rickard in: French Studies 34, 1980, 243-245; F. Hausmann in: Papers on French Seventeenth Century Literature 13, 1980, 162; R. Kahane in: RPh 34, Special Issue 1981, 24f.; M. F. Frola in: Studi francesi 25, 1981, 392; W. Rettig in: ZrP 100, 1984, 471-472; Z. Marzys in: VR 43, 1984, 203-206.


Gesprochenes Franz?sisch zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Direkte Rede in Jean Héroards "Histoire particulière de Louis XIII". Tübingen 1985 (= Beihefte zur ZrP, 204. Heft).
Rez.: G. Merk in: RLiR 50, 1986, 591-592; P. Rickard in: French Studies 40, 1986, 496-498; G. Gobler in: Studi francesi 30, 1986, 350-351; G. Straka in: ZrP 103, 1987, 160-162; G. Francescato in: Linguistica 26, 1986, 181-184; K. Hunnius in: ZFSL 97, 1987, 307-310; W. Dietrich in: RF 99, 1987, 416-418; W. Thielemann in: BRPh 27/2, 1988, 340; P. Koch in: RoJb 39, 1988 (1989), 153-162; S. Reinheimer-R?peanu in: SCL 40, 1989, 402; F.J. Hausmann in: VR 47, 1988, 178-179; R. de Gorog in: RPh 43, 1990, 431-442; P. Swiggers in: Travaux de linguistique 20, 1990, 143-144; R. Vallet in: Le fran?ais préclassique (1500-1650) 1, 1990, 188-190.

Gerhard Ernst/Josef Felixberger: Sprachwissenschaftliche Analyse neufranz?sischer Texte (Romanistische Arbeitshefte Nr. 27), Tübingen 1987.
Rez.: W. B?rner in: Fremdsprachen und Hochschule 25, 1989, 110-115; H. Kleineidam in: ZFSL 99, 1989, 297-299; K. Bochmann in: BRPh 29, 1990, 169.

Gerhard Ernst/Barbara Wolf: Textes fran?ais privés des XVIIe et XVIIIe siècles, CD-Rom, Teil 1, 2001; Teil 1-2, 2002; 1-3, Tübingen (Niemeyer) 2005. Neuedition: Gerhard Ernst, Textes francais privés des XVIIe et XVIIIe siècles, 2 B?nde, Berlin/Boston (De Gruyter), 2019.
Rez.:A. Lodge in RF 2002, 72-74; G. Roques in RLiR 2002, 310-312.

II. Aufs?tze
?

"Un ricettario di medicina popolare in romanesco del Quattrocento". In: Studi linguistici italiani (Fribourg) 6, 1966 (1969), 138-175.
"Zur gegenseitigen Abgrenzung der Subjektspronomina der 3. Person in der heutigen italienischen Schriftsprache". In: VR 31, 1972, 253-262.
"Toskanischer "bon usage" und die Norm des Italienischunterrichts". In: NM 25, 1972, 97-102.
"Der ?bersetzungsvergleich als Hilfsmittel wortgeschichtlicher Forschung. Zum franz?sischen Wortschatz des 17. Jahrhunderts: advenir/arriver; ancien/?gé, vieux; premièrement/d'abord". In: ZrP 89, 1973, 182-195.
"Zur Fehleranalyse in einer Sp?tfremdsprache". In: W. Hüllen/A. Raasch/F.J. Zapp (Hgg.): Lernzielbestimmung und Leistungmessung im modernen Fremdsprachenunterricht. Frankfurt 1975, 84-104.
"Adverb und Modalisator im Franz?sischen". In: ZFSL 87, 1977, 1-19.
"Zur curricularen Analyse eines Fremdsprachenlehrwerkes". In: SILTA 6, 1977, 301-319.
"Die rum?nische Sprache zwischen Ost und West. Probleme der rum?nischen Orthographie im 19. Jahrhundert". In: F. C. Schr?der (Hg.), Hundert Jahre Unabh?ngigkeit Rum?niens 1877-1977 (Schriftenreihe des Regensburger Osteuropainstituts, Bd. 4), Kallmünz 1978, 21-39.
"Das Frequenzw?rterbuch - ein Hilfsmittel der vergleichenden Sprachcharakteristik? In: Sprache und Mensch in der Romania. Festschrift Heinrich Kuen zum 80. Geburtstag. Hg. G. Ernst/A. Stefenelli, Wiesbaden 1979, 21-43.
"Prolegomena zu einer Geschichte des gesprochenen Franz?sisch". In: H. Stimm (Hg.), Zur Geschichte des gesprochenen Franz?sisch und zur Sprachlenkung im Gegenwartsfranz?sisch. Beitr?ge des Saarbrücker Romanistentages 1979 (Beihefte zur ZFSL, Nr. 6), Wiesbaden 1980, 1-14.
"Existiert ein 'italiano popolare unitario'?" In: Ch. Schwarze (Hg.), Italienische Sprachwissenschaft. Beitr?ge zu der Tagung "Romanistik interdisziplin?r" (Saarbrücken 1979), Tübingen 1981, 99-113.
"Zur Theorie und Praxis von H?rverst?ndnisübungen Italienisch". In: NM 34, 1981, 10-17.
"Ein Blick durch die durchsichtigen W?rter. Versuch einer Typologie der Wortdurchsichtigkeit und ihrer Einschr?nkungen". In: Linguistica 21, 1981, 47-72.
"Was passiert, wenn eine Sprache vereinfacht wird? Gedanken zu den Termini 'einfach' und 'Vereinfachung' in der Sprachwissenschaft". In: G. Holtus/E. Radtke (Hgg.), Variet?tenlinguistik des Italienischen, Tübingen 1983, 107-116.
"Balant Itali, gemunt Hispani, ululant Germani, cantant Galli. Senso e non senso dei tentativi di caratterizzare una lingua". Trento (Istituto Trentino di Cultura), o.J. (1983), 18 S.
"Une contribution historique à l'acquisition du langage par l'enfant. L'exemple de Louis XIII (*1601) à l'?ge de 3 à 9 ans". In: Linguistica 24, 1984, 177-191.
"Morphologie und Syntax der Relationsadjektive (RA) im Rum?nischen: Spezifisches und Gemeinromanisches". In: G. Holtus/E. Radtke (Hgg.), Rum?nistik in der Diskussion. Sprache, Literatur und Geschichte, Tübingen 1986, 317-338.
"Il viaggio viennese del professore. *Il viaggio professorale a Vienna. Relationsadjektive und konkurrierende Syntagmen im Italienischen". In: Italienische Studien 9, 1986, 147-166.
"Das Spiel mit W?rtern - ein überzeitliches Universale kindlichen Spracherwerbs. Ein franz?sisches Beispiel aus dem 17. Jahrhundert". In: B. Asbach-Schnitker/J. Roggenhofer (Hgg.), Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. Festgabe für Herbert E. Brekle, Tübingen (Narr) 1987, 211-224.
"Rum?nisch. Interne Sprachgeschichte und Entwicklungstendenzen. II. 19. und 20. Jahrhundert". In: LRL 3, 1989, 334-346.
"Le langage du Prince". In: Journal de Jean Héroard, médecin de Louis XIII. Sous la direction de Madeleine Foisil. Paris (Fayard) 1989, 189-214.
"Roma: stato attuale delle ricerche sulla situazione linguistica". In: G. Holtus/M. Metzeltin/M. Pfister (Hgg.), La dialettologia italiana oggi. Studi offerti a Manlio Cortelazzo, Tübingen (Narr) 1989, 313-324.
"Musikterminologisches aus dem Journal d'Héroard". In: G. Ernst/A. Stefenelli (Hgg.), Studien zur romanischen Wortgeschichte. Festschrift für Heinrich Kuen zum 90. Geburtstag, Wiesbaden-Stuttgart (Franz Steiner) 1989, 71-81.
(mit Evelyn Wimmer) "forfait oder walk over für das Franz?sische? Zum Arrêté relatif à la terminologie du sport". In: C. Blank (Hg.), Language and Civilisation. A Concerted Profusion of Essays and Studies in honour of Otto Hietsch, Bern-Frankfurt/M.-New York-Paris (Lang) 1992, 683-699.
"Ion Popinceanu (1908-1989)". In: ZrP 105, 1989, 658-659.
"Die Latinismen des Italienischen in DELI und LEI". In: Linguistica 31, 1991 (FS Tekav?i?), 185-200.
"Importan?a secolului al XIX-lea pentru fixarea locului limbii rom?ne ?ntre limbile romanice". In: Limb? ?i literatur? 1991, 101-111.
"La ce punct au ajuns studiile despre limba rom?n? din secolul al XIX-lea?" In: G. Ernst/P. Stein/B. Weber (Hgg.), Beitr?ge zur rum?nischen Sprache im 19. Jahrhundert, Tübingen (Niemeyer) 1992, 3-11.
"Konvergenz in Wortbildung und Semantik romanischer Sprachen am Beispiel der Nomina qualitatis". In: W. Dahmen et al. (Hgg.), Konvergenz und Divergenz in den romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquium VIII, Tübingen (G. Narr) 1995, 65-84.
"Herausgabe autobiographischer Non-Standardtexte des 17. (und 18.) Jahrhunderts: für wen? wozu? wie?". In: G. Mensching/K.-H. R?ntgen, Studien zu romanischen Fachtexten aus Mittelalter und früher Neuzeit, Hildesheim (Olms) 1995, 42-62.
"Sintassi del dialetto/sintassi del parlato". In: E. Radtke/H. Thun, Neue Wege der romanischen Geolinguistik, Kiel (Westensee) 1996, 459-473.
"Heinrich Kuen". In: H. Stammerjohann (Hg.), Lexicon Grammaticorum, Tübingen (Niemeyer) 1996, 535-536.
(mit Barbara Weber) "Jacques-Louis Ménétra (1738-1803(?)) und sein 'gibier féminin'. Ein Mann über Frauen, Liebe, Sexualit?t". In: W. Dahmen et al. (Hgg.), Sprache und Geschlecht in der Romania. Romanistisches Kolloquium X, Tübingen (G. Narr), 1997, 205-221.
"Die Nachfolger von lat. EX- im LEI". In: Holtus, G./Kramer, J./Schweickard, W. (Hgg.), Italica et Romanica. Festschrift für Max Pfister zu seinem 65. Geburtstag, Tübingen (Niemeyer), 1997, 45-70.
"Italienische Sprachkultur im ?berblick". In: A. Greule/F. Lebsanft (Hgg.), Europ?ische Sprachkultur und Sprachpflege, Tübingen (Narr) 1998, 195-213.
"Limba rom?n? ?n limba german?". In: Steaua. Revist? de literatur? , cultur? ?i spiritualitate rom?neasc? 49/7-8 (1998), 72-75.
(mit Alois Hahn/Ulrich Schulz-Buschhaus) "Zukunftsperspektiven der Romanistik". In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N. F. 39, 1998, 277-296.
"Kontrastive Untersuchungen I. Rum?nisch und andere Sprachen". In: LRL 7, 1998, 757-778.
"Zwischen Alphabetisierung und ‘fran?ais populaire écrit’. Zur Graphie privater franz?sischer Texte". In: Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für europ?ische Soziolinguistik. 13. Historische Soziolinguistik, hrsg. von U. Ammon/K. J. Mattheier/P. H. Nelde, Tübingen (Niemeyer) 1999, 91-111.
"La ?Toskanisierung? un quarto di secolo dopo". In: M. Dardano/P. D’Achille/C. Giovanardi/A. G. Mocciaro, Roma e il suo territorio. Lingua, dialetto e società, Roma (Bulzoni) 1999, 11-28.
"'Limba rom?n?' ?n german? . Sextil Pu?cariu ?i Heinrich Kuen". In: Studia Universitatis Babe?-Bolyai, Philologia 44/1-2, 1999, 307-318.
"Der schlechte Ruf der Ente in europ?ischen Sprachen. Konvergenzen und Divergenzen in Idiomatik und Metaphorik". In: M. Guille/R. Kiesler (Hgg.), Romania una et diversa. Philologische Studien für Theodor Berchem zum 65. Geburtstag, Tübingen (Narr) 2000, Bd. 1, 87-106.
(mit M.-D. Gle?gen, C. Schmitt, W. Schweickard) "Une histoire des langues romanes – pourquoi et comment?". In: Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes. Bd. II. Les nouvelles ambitions de la linguistique diachronique, Tübingen (Niemeyer) 2000, 185-189.
Ernst, G./Gle?gen, M.-D./Schmitt, C./Schweickard, W.: "Le manuel d'histoire linguistique de la Romania ou: La ?verticalisation? de la linguistique variationnelle". In: SCOLIA. Sciences Cognitives, linguistique & intelligence artificielle. N° 12: 10èmes Rencontres linguistiques en pays rhénan, Strasbourg (Université Marc Bloch) 2000, 11-23.
"Italienisch". In: N. Janich/A. Greule (Hgg.), Sprachkulturen in Europa. Ein internationales Handbuch, Tübingen (Narr) 2002, 106-113.
Ernst, G./ Gle?gen, M.-D./ Schmitt, C./ Schweickard, W.: "L’historiographie de la Romania". In: Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca, 24 – 30 septiembre 2002, ed. por Fernando Sánchez Miret, Bd. 5, Tübingen (Niemeyer) 2003, 369 – 374.
"Les ?peu lettrés‘ devant les normes de la textualité". In: La norme linguistique. Actes du colloque tenu à Bonn le 6 et le 7 décembre 2002, hg. Von D. Osthus, C. Polzin-Haumann, C.Schmitt. Bonn (Romanistischer Verlag Hillen) 2003, 83 – 98.
Ernst, G. / Gle?gen, M.-D. / Schmitt, C. / Schweickard, W.: "Romanistik und Sprachgeschichtsschreibung". In: id. (Hgg.), Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania, Berlin / New York (De Gruyter) 2003, 1-15.
"Typen lexikalischer Konvergenz. Vom Vergissmeinnicht in H?hen und Tiefen. In: Bernhard, G. / Kattenbusch, D. / Stein, P. (Hgg.), Namen und W?rter. Freundschaftsgabe für Josef Felixberger zum 65. Geburtstag, Regensburg (Haus des Buches) 2003, 21 – 40.
"Lexikalische Analyse historischer Texte und semantische Theorie am Beispiel nonstandardsprachlicher franz?sischer Texte des 17. und 18. Jahrhunderts". In: Historische Semantik in den romanischen Sprachen, hg. von F. Lebsanft / M.-D. Gle?gen, Tübingen, (Niemeyer), 2004, 153 – 161.
"W?rter und (Mode-)Sachen im Paris des 17. Jahrhunderts. Lexicologica zum Haushaltsbuch der Anne-Marguerite le Mercier (1645-1661)". In: C. Polzin-Haumann / D. Osthus (Hgg), Romanische Sprachwissenschaft. Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches. Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag, Frankfurt a.M. etc. (Peter Lang) 2004, 179-201.
"Sprachkontakte : Latein und Italoromania. Contacts linguistiques : latin et Italoromania". In: G. Ernst / M. Gle?gen / C. Schmitt / W. Schweickard (Hgg.), Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania, Bd. 2, Berlin / New York (De Gruyter) 2006, 1563-1582.
"Aspetti tecnici e metodici per una edizione CD-ROM di testi di semicolti francesi sei- e settecenteschi". In: Nuovi media e lessicografia storica. Atti del colloquio in occasione del settantesimo compleanno di Max Pfister (a cura di W.Schweickard), Tübingen (Niemeyer) 2006, 179-184
"Acquis-ul comunitar european ?n limba rom?na: aspecte lingvistice". In: Lingua A. Linguistica (Universitatea Babes-Bolyai, Cluj) 5, 2006, 49-60.
"Der Typ NOS SE VIDEMUS / WIR SEHEN SICH in deutschen und romanischen Variet?ten: Interferenz? lautliche Entwicklung? Analogie? Kognition?" In: R. Bombi et al. (Hgg.), Studi linguistici in onore di Roberto Gusmani, Alessandria (Edizioni dell'Orso) 2006, 719-729.
"Der acquis communautaire in rum?nischer ?bersetzung". In: W. Dahmen / R. Schl?sser (Hgg.), Sexaginta. Festschrift für Johannes Kramer, Hamburg (Buske) 2007, 111-124.
"Die Codic? civil? von 1833 und die rum?nische Lexikographie und Lexikologie". In: S. Reinheimer-R?peanu / I. Vintila-Radulescu (coord.), Limba rom?na, limba romanic?. Omagiu acad. M. Sala la ?mplinirea a 75 de ani, Bucuresti 2007,167-175.
"Interne Sprachgeschichte des Rum?nischen: Wortschatz". In: G. Ernst et al. (Hgg.), Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania, Bd. 3, Berlin/New York 2008, 2692-2709.
"Googlemetrie?! Versuch einer quantitativen Erfassung der Akzeptanz von Orthographiereformen (Deutsch, Franz?sisch, Rum?nisch)". In: G. Blaikner-Hohenwarth et al. (Hgg.), Ladinometria. Festschrift für Hans Goebl zum 65. Geburtstag, Salzburg / Bozen 2008, 43-60.
?qu’il n’y a orthographe ny virgule encorre moins devoielle deconsol et pleinne delacunne?: la norme des personnes peu lettrées (XVIIe et XVIIIe siècles). In: M. Iliescu / H. Siller-Runggaldier / P. Danler (Hgg.), Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Innsbruck 2007, Berlin / New York (De Gruyter) 2010. Bd.3, 543-551.
L'Histoire linguistique de la Romania - réflexions après coup d'un éditeur, in: C. Alén Garbato / Xosé Afonso ?lvarez / Mercedes Brea? (Hgg.), Quelle Linguistique Romane au XXe siècle?, Paris (L'Harmattan) 2010, 135-151.
"...ut delectet varietas "(Phaedrus, fab.II, prol.10). In: K.-D. Ertler (Hg.), Romanistik als Passion, Münster (LIT) 2011, 49 - 65.
Romanian, in: Heid, U.? Gouws, R.H. / Schweickard, W. / Wiegand, H.E. (edd.), Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography. Supplementary volume: Recent developments with special focus on computational lexicography, Berlin / Boston (HSK 5.4), 2013, 687-701.
Textes privés des XVIIe et XVIIIe siècles : problèmes et chances d’une édition. In: Linguistica 50/3. Demetrio Skubic octogenario, 2010. 55-68.

Lexikographie und die Lexik von Nonstandard-Texten, in: Anja Overbeck, Wolfgang Schweickard, Harald V?lker (Hgg.), Lexikon, Variet?t, Philologie. Romanistische Studien, Berlin / Boston (De Gruyter) 2011, 433-446.

Roberto Gusmani e il mondo scientifico tedesco, in: Vincenzo Orioles (a cura di), In ricordo di Roberto Gusmani (1935-2009), Pisa / Roma (Fabrizio Serra) 2011, 45-50.

Una cartolina dalla Val Maira, in: C.K?hler / F. Tosques, (Das) diskrete Tatenbuch. Digitale Festschrift für Dieter Kattenbusch, Berlin (Institut für Romanistik, Humboldt-Universit?t zu Berlin), 2012 (32 KB).

Aspects lexicologiques de la Chronique Memorial (Lille 1657-1693) de Pierre-Ignace Chavatte, in: RLiR 76, 2012, 437-452.

Romanian, in: Heid, U.? Gouws, R.H. / Schweickard, W. / Wiegand, H.E. (edd.), Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography. Supplementary volume: Recent developments with special focus on computational lexicography, Berlin / Boston (HSK 5.4), 2013, 687-701.