Das Forum Mehrsprachigkeit und Regionalit?t (FoMuR) bündelt das an der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universit?t Regensburg vorhandene Lehrangebot im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung und vernetzt die Lehre mit Projekten der Forschung in diesem Feld.?
Der interdisziplin?re Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Regionalit?t (MA_MuR) wird im Wintersemester 2019/20 starten.
Der MA_MuR ist ein interdisziplin?res Masterstudium zur wissenschaftlichen Besch?ftigung mit Mehrsprachigkeit mit besonderem Bezug zum Raum, d. h. zu regional spezifischen Praktiken der Mehrsprachigkeit.
Er hat das Ziel, Studierenden fundierte wissenschaftliche Kompetenz zu vermitteln, die für verschiedene Regionen und Bereiche fruchtbar gemacht werden kann. Der MA ist ein forschungsorientierter Studiengang und bereitet auf berufliche T?tigkeiten vor, in denen Mehrsprachigkeit eine Rolle spielt, vor allem in den Bereichen Wissenschaft und Bildung.
Es handelt sich um einen linguistisch ausgerichteten Studiengang, der von den Fachdisziplinen der germanistischen, slavistischen, romanistischen und englischen Linguistik sowie der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft getragen wird. Zus?tzlich integriert der Studiengang ausgew?hlte Aspekte der Medien?wissenschaft, der Kulturwissenschaft und der Anthropologie.
Der MA baut auf soliden Sprachkenntnissen auf und bietet den Studierenden die M?glichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich in einer der genannten Einzellinguistiken zu spezialisieren. Die Studierenden lernen, ausgehend von der aktuellen Forschung empirische Methoden anzuwenden, wissenschaftliche Problemstellungen zu formulieren, zu bearbeiten und ihre Ergebnisse ad?quat zu pr?sentieren.
Details zum MA_MuR finden Sie hier.