Zu Hauptinhalt springen

Presse

11.04.2024 - Mittelbayerische Zeitung

Mit Spa? die Geschichte erkunden: Projekt "Musbi" verbindet Studierende, Grundschüler und Stadtmuseum

Ein innovatives Projekt namens "Musbi" bringt Studierende der Uni Regensburg, Grundschüler und das Stadtmuseum Schwandorf zusammen. Unter der Leitung von Sonja-Hella P?schl und Susanne Gebauer haben die Studierenden einen spannenden Museumsbesuch vorbereitet, bei dem die Kinder die Stadtgeschichte auf spielerische Weise entdecken k?nnen. Dabei erstellen die Grundschüler mithilfe historischer Vorgaben und kreativem Engagement Stadtgrundrisse und lernen wichtige geschichtliche Zusammenh?nge kennen. Verantwortliche und Lehrkr?fte sind begeistert von dem Lerneifer der Kinder.

Erfahren Sie mehr über dieses einzigartige Projekt!


08.01.2022 - Mittelbayerische Zeitung

Lehramt für Sonderp?dagogik

Mit dem Beginn des Wintersemesters 2021/22 startete an der Universit?t Regensburg der neue Studiengang ?Lehramt für Sonderp?dagogik“. Als dritter Sonderp?dagogik-Standort in Bayern bietet die UR künftig die Fachrichtungen ?P?dagogik bei geistiger Behinderung“, ?P?dagogik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen“ und ?P?dagogik bei Verhaltensst?rungen“ an. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats ?Inklusion" des Bayerischen Landtags hielt die Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulp?dagogik, Prof. Dr. Astrid Rank, bei der Er?ffnung eine Ansprache.

Den gesamten Artikel k?nnen Sie hier einsehen.


15.04.2019 - Wochenblatt

Inklusion im Unterricht meistern

Der Lehrstuhl für P?dagogik (Grundschulp?dagogik)?bietet ab diesem Sommersemester ein neues Zusatzstudium an. Das Wochenblatt berichtet über das Zusatzstudium Inklusion - Basiskompetenzen (ZIB), im Rahmen dessen Studierende aller Lehr?mter grundlegende Kompetenzen für inklusives Unterrichten erwerben k?nnen.

Den gesamten Artikel k?nnen Sie hier einsehen.


13./14.10.2018 - Münchner Abendzeitung

Von wegen "das kann jeder"

Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer werden gemeinhin oft ein wenig bel?chelt. Der zu vermittelnde Stoff sei anspruchslos, der Unterricht einfach. Dem widerspricht Professorin Astrid Rank, Inhaberin des Lehrstuhls für P?dagogik (Grundschulp?dagogik) der Universit?t Regensburg, und erkl?rt, welche Herausforderungen und Ver?nderungen Grundschullehrkr?ften in ihrem Berufsalltag begegnen.

Das gesamte Interview k?nnen Sie hier?einsehen.


19.04.2018 - PRESSE

5. Thementag Theorie-Praxis: Inklusion - Mehrsprachigkeit - Sprache im Fach

Am Dienstag, dem 13. M?rz 2018, fand der 5. interdisziplin?re Thementag Theorie-Praxis des Regensburger Universit?tszentrums für Lehrerbildung (RUL) im Audimax-Foyer und H?rsaal H 2 der Universit?t Regensburg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel ?Inklusion – Mehrsprachigkeit – Sprache im Fach“.

Den gesamten Artikel k?nnen Sie?hier?einsehen.


19.04.2018 - PRESSE

Projekt Koleg geht in die zweite F?rderungsphase

Das Auswahlgremium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat für das Projekt ?KOLEG – Kooperative Lehrerbildung gestalten“ der Universit?t Regensburg am 26. Februar 2018 die Empfehlung für die zweite F?rderphase ausgesprochen. Mit ihrem Konzept für KOLEG2 konnte sich die Universit?t Regensburg erfolgreich für fünf weitere Jahre für die vom Bund gef?rderte Initiative ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ qualifizieren.

Den gesamten Artikel k?nnen Sie?hier?einsehen.


08.05.2017 - Regensburger Elternzeitung

Beitrag in der Regensburger Elternzeitung: Lautorientiertes Schreiben

In der aktuellen Ausgabe der Regensburger Elternzeitung stellt Anna Hanisch vom Lehrstuhl für P?dagogik (Grundschulp?dagogik) die Chancen und Risiken des lautorientierten Schreibens vor.?
Der Artikel steht?hier zum Download?für Sie bereit.


06.04.2017 - Regensburger Elternzeitung

Beitr?ge des Lehrstuhls in der Regensburger Elternzeitung

In der aktuellen Ausgabe der Regensburger Elternzeitung k?nnen Sie auch zwei Artikel von Mitarbeitern des Lehrstuhls für P?dagogik (Grundschulp?dagogik) finden:

Prof. Dr. Astrid Rank gab der Zeitung ein Interview zum Thema "Ein Menschenrecht geht zur Schule - Inklusion in der Grundschule".

Dr. Rudolf Hitzler beantwortete in der Rubrik "Eltern fragen - Experten antworten" die Frage "Macht es Sinn, was unsere Kinder lernen müssen?".

Die Regensburger Elternzeitung k?nnen Sie?hier?abrufen.


24.02.2017 - Mittelbayerische Zeitung

Herausforderungen an die Grundschule von morgen - Themenwoche der MZ

Die Themenwoche der Mittelbayerischen Zeitung von 20.02.-26.02.2017 befasst sich mit dem "Abenteuer Grundschule". Frau Prof. Dr. Rank und unsere ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin Susanne St?ttner gaben eine Einsch?tzung über Anforderungen an die Grundschule von morgen.

Der Artikel ist?hier abrufbar?und steht zum?Download?bereit.


?07.12.2016 - Mittelbayerische Zeitung

"Heile-Welt-Dorfschule" ist nicht mehr

Mehrsprachigkeit geh?rt in bayerischen Schulen zum Alltag. Viele Lehramtsstudierende jedoch haben noch immer das Bild der "Heile-Welt-Dorfschule" im Kopf. Prof. Dr. Rank sprach mit der MZ über Mehrsprachigkeit als Chance und Konsequenzen für die Lehrerbildung.

Den Artikel k?nnen Sie?hier?downloaden.


11.07.2016 - Mittelbayerische Zeitung

Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik beim Regensburger Inklusionssporttag

Am 09.07.2016 fand auf dem RT-Gel?nde am Oberen W?hrd der erste Regensburger Inklusionssporttag statt. Mehr als 30 Vereine und Verb?nde beteiligten sich mit Aktionen und Aktivit?ten, unter anderem auch Studierende des Profils Integration-Inklusion unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Enders.?
Den Artikel der Mittelbayerischen?Zeitung finden Sie?hier.


30.06.2016 - Mittelbayerische Zeitung

Russische Exkursionsgruppe besucht das Pindl-Gymnasium

W?hrend ihres Aufenthaltes in Regensburg besuchte die russische Exkursionsgruppe zusammen mit Prof. Dr. Angela Enders auch das Pindl-Gymnasium.

Den Bericht über den Besuch k?nnen Sie auf den Seiten der Mittelbayerischen Zeitung nachlesen.?(17.06.2016)


13.06.2016 - Mittelbayerische Zeitung

Inklusion kennt man auch in Sibirien

Im April 2016 unternahm eine Gruppe aus Lehrenden und Studierenden des Lehrstuhls für P?dagogik (Grundschulp?dagogik