Ziel des Professorinnenprogramms des Bundes und der L?nder ist es, die Gleichstellung von Frauen und M?nnern in Hochschulen zu unterstützen, die Repr?sentation von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem nachhaltig zu verbessern und die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in den Spitzenfunktionen des Wissenschaftsbereichs zu steigern.
Universit?ten, Fachhochschulen und künstlerische Hochschulen, die die Chancengerechtigkeit konsequent verfolgen, erhalten die M?glichkeit, bis zu drei Berufungen von Frauen auf unbefristete W2- und W3-Professuren mit einer Anschubfinanzierung f?rdern zu lassen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm war die positive Begutachtung eines zukunftsorientierten Gleichstellungskonzeptes.
Mit dem Gleichstellungskonzept 2013-2018 hat sich die UR erfolgreich um eine Programmteilnahme beworben.
Aus den damit zur Verfügung stehenden F?rdermitteln hat die UR in der Laufzeit des Programms vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 neben der Anschubfinanzierung einer W3-Professur folgende zus?tzliche gleichstellungsf?rdernde Ma?nahmen finanziert:
Mit dem Gleichstellungskonzept für die Jahre 2018 bis 2022 hat sich die Universit?t Regensburg erfolgreich im Professorinnenprogramm III des Bundes und der L?nder beworben. In der ersten Einreichungsrunde wurde die UR positiv begutachtet.
Die Universit?t Regensburg hat zwei Professorinnen nach den Vorgaben des Professorinnenprogramms berufen und für diese die F?rderung beantragt und erhalten.
Durch die positive Bewilligung der finanziellen Mittel kann die UR in den Jahren 2019 bis 2024 eine Vielzahl an zus?tzlichen gleichstellungsf?rdernden Ma?nahmen für Wissenschaftlerinnen der UR durchführen. Hier finden Sie einige dadurch finanzierte Ma?nahmen:
Mit einem Gleichstellungskonzept für Parit?t in Forschung und Lehre hat sich die Universit?t Regensburg erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030 des Bundes und der L?nder beworben. Aus diesem Konzept wurde das Gleichstellungskonzept für Forschung und Lehre der UR 2023-2027 entwickelt. In der ersten Einreichungsrunde wurde die UR positiv begutachtet.
Informationen folgen.
Kontakt:
chancengleichheit@ur.de
Telefon 0941 943-3581