Diskriminierung und Konflikte k?nnen vielseitig sein - von Diskriminierung, Mobbing, Cybermobbing, Stalking oder auch sexuelle Bel?stigung oder sexualisierte Gewalt.
Dort finden Sie auch Informationen zu ersten Anlaufstellen, dem Handlungsleitfaden der UR und vieles mehr.
Seit Februar 2023 ist die Universit?t Regensburg Teil des überregionalen Netzwerks Mutterschaft und Wissenschaft. Die Lokalgruppe befindet sich gerade im Aufbau und freut sich immer über neue Netzwerkende und Interessierte, die sich austauschen und untereinander vernetzen m?chten. Die Gruppe richtet sich an Eltern und insbesondere Mütter in der Wissenschaft (vgl. hierzu auch den Hinweis des Gesamt-Netzwerks) auf allen Karrierestufen und Verbündete, denen es wichtig ist, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch im Wissenschaftsbetrieb weiter voranzubringen.
Wenn Sie in den lokalen Netzwerk-Verteiler aufgenommen werden m?chten, um unverbindlich über die n?chsten Angebote vor Ort informiert zu werden, sich zu einer Veranstaltung anmelden wollen oder Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, wenden Sie sich gern jederzeit an den unten angegebenen Kontakt.
Das überregionale Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft hat eine Mailingliste und eigene Veranstaltungen. Es bietet u.a. immer wieder Online-Circles zu familienfreundlichen Uhrzeiten und interessanten Themen rund um Mutterschaft/Elternschaft und Wissenschaft an.
24.4.2024 | ab 12 Uhr | UR-mensa
Treffen der Lokalgruppe
Treffpunkt sind die Tische links im Foyer der UR-Mensa. Wenn Sie sich unverbindlich anmelden m?chten, wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Kontakt.
7.6.2024 | Ab 10 Uhr | Zoom
Virtuelle Kaffeepause
Zur Teilnahme klicken Sie bitte auf den Link:
Organisation und Kontakt
Anna Theresa Wolferstetter
Koordinationsstelle Chancengleichheit UR
anna-theresa.wolferstetter@ur.de
Die Antidiskriminierungsstelle der UR unterstützt die Arbeit der?Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity.
Sie bündelt Aktivit?ten und Ma?nahmen, die einem diskriminierungsfreien Campus dienen, und ist koordinierende Anlaufstelle für Fragen, Themen und Probleme rund um Diversity und Diskriminierung.
Hier geht es zur Website der Antidiskriminierungsstelle -->
Kontakt
antidiskriminierung@ur.de?oder?birgit.bockschweiger@ur.de
Telefon: +49 941 943-2364
Raum: PT3.2.32
Mit dem?"Academic Research Sabbatical-Program"?(ARSP)?will die Universti?t Regensburg die wissenschaftliche Qualifikation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Postdoc-Phase f?rdern und deren Berufungschancen nachhaltig verbessern. Akademische R?tinnen und R?te auf Zeit oder promovierte Angestellte auf Stellen Akademischer R?t/innen k?nnen mit diesem Programm für ein Semester von den Aufgaben in der Lehre sowie in der Lehrstuhlorganisation und -verwaltung befreit werden.
Die Bewerbung ist einmal j?hrlich zum 1. Mai m?glich für F?rderungen im folgenden Winter- oder Sommersemester.?Pro Jahr werden maximal sechs F?rderungen vergeben.
mehr dazu hier
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Programm wurde im Rahmen des Gleichstellungskonzeptes im Mai 2018 verl?ngert.
![]() |
|
![]() |
|
Verschiedene Organisationen bieten in Regensburg Selbstverteidigungs- oder Selbstbehauptungskurse für Frauen und M?dchen an, zum Beispiel:?
Kontakt:
chancengleichheit@ur.de
Telefon 0941 943-3581