
?ber mich
Vita
Mehr zu meinen beruflichen Stationen finden Sie auf meiner LinkedIn-Seite (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Vernetzen wir uns - ich freue mich über neue Impulse und gute Konversationen!
Steckbrief
Seit wann arbeitest du am ZHW? Was gef?llt dir an deiner Arbeit besonders gut?
Ich arbeite seit Januar 2020 am ZHW. Besonders begeistert mich die Vielf?ltigkeit der Themen, mit denen ich mit t?glich besch?ftigen darf. Dankbar bin ich für meine Kolleg:innen, die einer auf den ersten Blick vielleicht absurden Idee eine Chance geben, weitergedacht zu werden (und sich am Weiterdenken auch aktiv beteiligen).
Was sind deine Interessen bzw. Forschungsschwerpunkte?
Ich bin insgesamt an der gesamten Palette dessen, was die Unterstützung der Lehre mittels digitaler Medien betrifft, interessiert. Aktuell liegt mein Schwerpunkt im medienpraktischen Bereich auf der Erstellung eigener Medienbeitr?ge (Schwerpunkt: Audio & Video). Forschungsschwerpunkte sind v.a. die Themenbereiche "Digitalisierung in der Hochschullehre" und "lernf?rderliche Gestaltung multimedialer Lernumgebungen".
Was sind die drei W?rter, mit denen deine Kolleg:innen dich beschreiben würden?
ausgeglichen, hilfsbereit, innovativ
Was waren deine peinlichsten Modesünden?
Als Kind der 80er… Batik-Shirts und abricotfarbene Adidas-Turnschuhe
Hast du mal die Schule geschw?nzt gehabt? Wenn ja, weswegen?
Die Schule geschw?nzt hab ich tats?chlich nie, aber ich war Mitglied im ?Club der Bequemen“ (Aufnahmekriterium: konsequenter Boykott des Waldlaufs im Sportunterricht).
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit und was genau begeistert dich so sehr daran?
Kurios, in meiner Jugend im “Club der Bequemen”, heute gro?e Freundin des Ausdauersports: Laufen - gerne abseits asphaltierter Wege auf den Trails in der Umgebung von Regensburg und noch viel lieber in den Bergen. Und mit dem Rennrad unterwegs sein - von der Feierabendrunde bis hin zu ausgedehnten Mehrtagestouren.
Publikationen und Vortr?ge
Publikationen (Auswahl)
Hawelka, B., Puppe, L., & Bachmaier, R. (2024). Small Space - Low Budget. Designing an Innovation Lab for Lecturers in Higher Education. Proceedings on the Tenth International Conference on Higher Education Advances (HEAd’24). Universitat Politècnica de València. https://doi.org/10.4995/HEAd24.2024.17259 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Hawelka, B., & Bachmaier, R. (2023). Non?formal faculty development: Conceptual considerations and implementation in practice. In Proceedings of the Ninth International Conference on Higher Education Advances (HEAd’23). Universitat Politècnica de València. https://doi.org/10.4995/HEAd23.2023.16178
Abler, M., Bachmaier, R., Hawelka, B., Prock, S., Schworm, S., Merz, A.-K., & Keil, S. (2020). ?Das ist ja wie bei den Heinzelm?nnchen!“ – Unterstützung der Digitalisierung der medizinischen Lehre durch ein interdisziplin?res E-Tutor*innen-Team. GMS Journal of Medical Education, 37(7). (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Stiller, K. D., & Bachmaier, R. (2019). Using Study Times for Identifying Types of Learners in a Distance Training for Trainee Teachers. Turkish Online Journal of Distance Education, 20(2), 21–45. https://doi.org/10.17718/tojde.557728
Stiller, K. D., & Bachmaier, R. (2017). Dropout in an online training for trainee teachers. European Journal of Open, Distance and E?Learning, 20(1), 80–95. https://doi.org/10.1515/eurodl-2017-0005 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R., & Stiller, K. D. (2013). ?All you can learn“ in der Mittagspause: Online-Weiterbildung für Mitarbeiter/-innen kleiner und mittlerer Unternehmen. In C. Bremer & D. Kr?mker (Hrsg.), E-Learning. Zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge (S. 257–268). Waxmann. (Medien in der Wissenschaft, Band 64)
Bachmaier, R. (2011). Fortbildung Online. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines tutoriell betreuten Online?Selbstlernangebots für Lehrkr?fte (Dissertation). Universit?t Regensburg. https://doi.org/10.5283/epub.22007 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Blogbeitr?ge (Auswahl)
Bachmaier, R. (2025, 19. Juni). Wissenschaftskommunikation: Verbindung zwischen Forschung und Gesellschaft. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20250619.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R., & Puppe, L. (2024, 18. Juli). Vom Wissen zum K?nnen: Lernziele formulieren. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20240718.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2023, 14. Dezember). Lehrvideos – Ist die Person im Bild Boost oder Bremse fürs Lernen? Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20231214.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2023, 23. Februar). One-Pager – Informationen mundgerecht zusammengefasst, Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20230223.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2023, 12. Januar). Entdecke die Macht der Visualisierung: Wie man Daten verst?ndlich pr?sentiert. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20230112.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2022, 21. April). 5 Tipps zur Erstellung verst?ndlicher Lerntexte. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20220421.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2022, 27. Januar). 5 typische Fehler bei der Foliengestaltung (und wie Sie diese vermeiden). Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https:/doi.org/10.5283/ZHW.20220127.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2021, 21. Oktober). Lightboard-Lehrvideos: Spotlight auf das Wesentliche. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20211021.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Bachmaier, R. (2021, 8. April). Vortrag mit Tafel: Digitale Umsetzung mit Explain Everything. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20210408.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Vortr?ge und Poster (Auswahl)
Hawelka, B., & Bachmaier, R. (2024, November). Raum für innovative Lehre: das innovation lab an der Universit?t Regensburg. Vortrag auf der TURN-Conference, Berlin, Deutschland.
Bachmaier, R. (2024, April 11). Evidenzbasierte Erkenntnisse für die Gestaltung digitaler Medien. Keynote bei der Er?ffnungsveranstaltung des digitalen Lehr-Lernlabors der Universit?t Regensburg (DigiLabUR), Regensburg, Deutschland.
Hawelka, B., & Bachmaier, R. (2022, June). Quality Online Teaching: An Analysis of Qualitative Course Evaluation Data. Poster presented at the EARLI Higher Education SIG Conference, Cadiz, Spanien.
Kontakt
Dr. Regine Bachmaier
Produktionsstudio | Lehrblick
- E-Mail Adresse: regine.bachmaier(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-5344 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Standort: Altes Finanzamt, Raum 222
