Durch Teaching Analysis Poll analysieren wir in einer moderierten Gruppendiskussion mit Ihren Studierenden die St?rken und Verbesserungsm?glichkeiten Ihrer Lehrveranstaltung. {web_name}e Rückmeldungen werden am ZHW unter didaktischen Gesichtspunkten analysiert und geordnet. Ein erstes Feedback über die Einsch?tzung der Studierenden erhalten Sie zeitnah nach der Erhebung per E-Mail. In einem abschlie?enden Beratungsgespr?ch erarbeiten wir gemeinsam M?glichkeiten zur Fortentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung.
? Auf www.lehrblick.de (externer Link, ?ffnet neues Fenster)finden Sie eine ausführliche Beschreibung unseres Vorgehens.
Anerkennung auf das Zertifikat Hochschullehre Bayern
Eine Teaching Analysis Poll mit anschlie?endem Feedbackgespr?ch wird mit 4 Arbeitseinheiten im Bereich D Reflexion und Evaluation für das Zertifikat Hochschullehre Bayern anerkannt.
Anmeldung
Der beste Zeitpunkt für ein TAP ist in der Mitte des Semesters. Im Wintersemester 2025/2026 bieten wir TAP zwischen dem 24.11. und 12.12.2025 an.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anmeldeformular (externer Link, ?ffnet neues Fenster)aus und senden es per E-Mail an das Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (zentrum.hochschuldidaktik@ur.de). Wir garantieren Ihnen, dass alle erhobenen Daten vertraulich behandelt werden und nicht an Dritte weiter gegeben werden.
Ihr Kontakt am ZHW
Thomas Neger
Workshops | TAP
- E-Mail Adresse: thomas.neger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-5345 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Standort: Altes Finanzamt, Raum 228
