Zu Hauptinhalt springen

Freiraum2023@ur

25.000 Euro für innovative Ideen zu digitaler Lehre

Das Projekt Freiraum2023@ur unterstützte Lehrende der Universit?t Regensburg mit einer Anschubfinanzierung zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ideen zu digitaler Lehre.?Es wurden im Jahr 2023 drei Projekte gef?rdert, für jedes ausgew?hlte Lehrprojekt standen max. 25.000 Euro zur Verfügung.

Ausschreibung und Entscheidung für den F?rderzeitraum 04-12/2023

Antragsberechtigt waren alle Mitglieder der Universit?t Regensburg, die eine Lehrveranstaltung planen und durchführen. ?ber die Auswahl entschied eine interdisziplin?re Jury. W?hrend der Bewerbungsfrist gingen neun Antr?ge ein, von denen die folgenden drei Projekte zur F?rderung ausgew?hlt wurden.

Gef?rderte Projekte


Digitalisierte Archive & wissenschaftliche Kurzvideos

Projekttitel
Mit digitalisierten Archiven forschen und wissenschaftliche Kurzvideos produzieren

Projektverantwortlicher
Prof. Dr. Timothy Nunan (Transregionale Wissenskulturen, DIMAS)

Laufzeit
1.4.2023 - 31.12.2023

Projektbericht (Stand: 26.02.2024)

In meinem von "Freiraum2023@ur" gef?rderten Lehrprojekt "Mit digitalisierten Archiven forschen und wissenschaftliche Kurzvideos produzieren" erhielten die Studierenden eine Einführung in die Geschichte des V?lkerbundes, seine Archive und die Produktion wissenschaftlicher Kurzvideos zur internationalen Geschichte. Als eine der ersten internationalen Organisationen und Vorl?ufer der Vereinten Nationen spielte der V?lkerbund eine zentrale Rolle bei internationalen Konflikten, Abrüstung, Flüchtlingen und der Entkolonialisierung. Auch wenn der V?lkerbund die Angriffskriege Japans, Italiens und Deutschlands nicht verhindern konnte, sehen viele Historikerinnen und Historiker im V?lkerbund ein Laboratorium für Fragen der Global Governance und der internationalen Politik. Seine Archive, die mehr als 14,2 Millionen digitalisierte Seiten umfassen, bieten Historikerinnen und Historikern eine einzigartige Ressource für die Erforschung zentraler Fragen der Weltpolitik. Das Archiv des V?lkerbundes umfasst nicht nur Dokumente und Berichte, sondern auch Karten, Bild- und Tonaufnahmen, die es uns erm?glichen, die Geschichte der Zwischenkriegszeit und der internationalen Zusammenarbeit im Detail zu erforschen.

Im Rahmen meines Lehrprojekts habe ich im Wintersemester 2023/24 die Lehrveranstaltung "History Lab: Mit digitalen Archiven forschen und wissenschaftliche Kurzvideos produzieren am Beispiel der digitalisierten Archive des