Bachelorarbeiten
Rahmenbedingungen
Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der oder die Studierende die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in seinem oder ihrem Fachgebiet beherrscht und selbst?ndig auf eine begrenzte Themenstellung anwenden kann. Studiengangsübergreifend gelten die folgenden Regelungen:
- Bearbeitungsdauer: 90 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网tage
- Leistungspunkte: 10 ECTS
- Grunds?tzlicher Umfang: 20 - 40 DIN A4 Seiten
- Das Thema der Bachelorarbeit kann nicht zurückgegeben werden
- Sprache: Deutsch, auf Antrag Englisch
- Gewichtung bei der Gesamtnote: Faktor 2
- Bearbeitung der Bachelorarbeit in BWL NUR IM SOMMERSEMESTER
Zulassungsvoraussetzungen
-
Erkennbarer Studienfortschritt, entspricht der Empfehlung von 4 Semestern Min. 120 ECTS
-
Solide Basiskenntnisse, 36 ECTS in den Grundlagenmodulen Bestandene GOP
-
keine Zwangsexmatrikulation im aktuellen oder verwandten Studiengang Kein ENB


Wahl des Lehrstuhls
BWL
Wahl von fünf Priorit?ten über SPUR
Zuordnung zu Lehrstühlen
Die Zuordnung zu Lehrstühlen für das Anfertigen Ihrer Bachelorarbeit erfolgt zentralisiert ein Mal im Jahr. Bei der optimalen Zuordnung werden Ihre Priorit?ten und gleichzeitig die vorhanden Betreunungskapazit?ten berücksichtigt.
Anmeldezeitraum: 11. November - 12. Dezember
Ergebnis der Zuteilung: Frühestens ab dem 25.01. des Folgejahres
Gültigkeit der Zuteilung: Sommersemester und darauffolgendes Wintersemester
Anmeldeportal SPUR-Gruppe: ONLINE-Anmeldung Bachelorarbeiten BWL(externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Weiteren Informationen: GRIPS: Bachelorarbeiten im B.Sc. BWL - Informationen zur Vergabe(externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
VWL und iVWL
Individuell mit dem gewünschten Lehrstuhl
Schicken Sie ca. eine Woche vor geplantem Bearbeitungsbeginn eine Email mit folgenden Angaben an den Lehrstuhl Ihrer Pr?ferenz:
- Name, Vorname, Matrikelnummer
- aktueller FlexNow-Ausdruck und
- drei Themen, für die Sie sich interessieren (s.u.).
Anschlie?end wird ein Gespr?chstermin vereinbart.
Immobilienwirtschaft
Zentrale Vergabe
hier stehen auf den unterschiedlichen Seiten der Immo-Lehrstühle ganz unterschiedliche Verfahren.
Digital Business
Wahl von fünf Priorit?ten über SPUR
Zuordnung zu Lehrstühlen
Die Zuordnung zu Lehrstühlen für das Anfertigen Ihrer Bachelorarbeit erfolgt zentralisiert ein Mal im Jahr. Bei der optimalen Zuordnung werden Ihre Priorit?ten und gleichzeitig die vorhanden Betreunungskapazit?ten berücksichtigt.
Anmeldezeitraum: 11. November - 12. Dezember
Ergebnis der Zuteilung: Frühestens ab dem 25.01. des Folgejahres
Gültigkeit der Zuteilung: Sommersemester und darauffolgendes Wintersemester
Anmeldeportal SPUR-Gruppe: ONLINE-Anmeldung Bachelorarbeiten Digital Business (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Weiteren Informationen: GRIPS: Bachelorarbeiten im B.Sc. Digital Business - Informationen zur Vergabe(externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Business, Economics and Psychology
Individuelle Zuteilung
Schicken Sie ca. eine Woche vor geplantem Bearbeitungsbeginn eine Email mit folgenden Angaben an den Lehrstuhl Ihrer Pr?ferenz:
- Name, Vorname, Matrikelnummer
- aktueller FlexNow-Ausdruck und
- drei Themen, für die Sie sich interessieren (s.u.).
Anschlie?end wird ein Gespr?chstermin vereinbart.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Unabdingbare Voraussetzung für die Anmeldung zur Bachelorarbeit ist, dass Sie vorab das Modul "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten". Das Seminar wird mit 2 ECTS-Punkten gewichtet und geht unbenotet in die Forschungsmodulgruppe ein. Je nach Studiengang wird dieses Seminar in unterschiedlichen Formen angeboten.
- BWL: Das Seminar wird von dem Ihnen zugeordneten Lehrstuhl durchgeführt
- VWL: Das Seminar wird zentral von Prof. Jerger angeboten
- iVWL: Das Seminar wird zentral von Prof. Jerger angeboten
- IMMO: Das Seminar wird zentral von Prof. Sebastian angeboten
- Digital Business: Das Seminar wird von dem Ihnen zugeordneten Lehrstuhl durchgeführt
- BEP:
Nach der Themenabsprache
Antrag auf Zulassung
Nach dem Gespr?ch stellen Sie sich mit dem entsprechenden Formular(externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster) den Antrag auf Zulassung beim Prüfungsamt.
Themenvergabe und Beginn der Bearbeitungszeit
Thema und der Betreuer werden festgelegt, die Bearbeitungsdauer beginnt.
Fertigstellung und Abgabe der Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit ist fristgerecht entweder ausschlie?lich in elektronischer Form (PDF-Dokument) oder in gebundener (2 Exemplare) und in elektronischer Form, beim Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften, eingereicht werden. Eine eingereichte Arbeit kann nicht zurückgezogen werden.
Postanschrift des Prüfungssekretariates
Universit?t Regensburg
Prüfungssekretariat Wirtschaftswissenschaften
93040 Regensburg
Bewertung der Bachelorarbeit
Die Bewertung der Bachelorarbeit erfolgt nach klar definierten und transparenten Vorgaben.
Wichtig ist, dass der oder die Studierende die Problemstellung und Zielsetzung richtig erfasst und den erarbeiteten L?sungsweg klar strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert. Da es sich um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, spielt die Vorgehensweise z.B. die korrekte Zitation verwendeter Quellen eine gro?e Rolle. Weitere Kriterien sind.
- Eine verst?ndliche Ausdrucksweise
- Eine klare und zielführende Untergliederung der Arbeit
- Der eigene Beitrag zur L?sung des Problems
- Eine fehlerfreie Arbeit mit gut aufbereiteten Ergebnissen
Was passiert, wenn die Bachelorarbeit nicht bestanden wurde
Wie jede regul?re Prüfungsleistung ist auch eine nichtbestandene Bachelorarbeit im direkten Folgesemester zu wiederholen.