Direkt zum Inhalt


Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV

Ver?nderte Nutzeranforderungen, neue gesetzliche Vorgaben und sich wandelnde Umweltbedingungen beeinflussen zunehmend Investitions-, Anmietungs- und Finanzierungsentscheidungen in den internationalen Immobilienm?rkten. Eine frühzeitige Sensibilisierung für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsorientierung zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ist für alle Marktteilnehmer unverzichtbar geworden. Eine interdisziplin?re Sichtweise von Immobilien und Immobilienunternehmen ist unumg?nglich, um der aufkommenden Forderung nach Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft Rechnung zu tragen.

Das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft greift diese an Bedeutung gewinnende Thematik auf und untersucht aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Sicht die Rolle der Immobilienwirtschaft im Kontext des sich vollziehenden klimatischen und gesellschaftlichen Wandels. Das Verst?ndnis für Nachhaltigkeit entspricht dabei dem Grundsatz der Triple Bottom Line. M?gliche Ansatzpunkte von ?kologischen, ?konomischen und soziokulturellen Aspekten der Nachhaltigkeit werden sowohl auf Objekt- als auch auf Unternehmensebene analysiert und deren Praxisrelevanz diskutiert. Dabei wird insbesondere der Einfluss und die Bedeutung der unterschiedlichen Rating- und Reporting Systeme wissenschaftlich untersucht.

Forschungsthemen

3-stufiger Ansatz des Kompetenzzentrums:

  1. Identifizieren und Verstehen: z.B. Auswirkungen des Klimawandels und des Ressourcenverbrauchs auf die Immobilienwirtschaft, Intergenerationelle Herausforderungen, Sustainability Due Diligence
  2. Vermeiden und Anpassen: z.B. CSR/ESG/GRI für Immobilienunternehmen, Nachhaltigkeitsbewertung, Life Cycle Costing
  3. Ver?ndern und Innovieren: z.B. Schaffung eines Nachhaltigkeits-Benchmarking, Vereinheitlichung  von Prüfstandards (DGNB, LEED, BREEAM), Weiterentwicklung von Green Leases

Ausbildungsziele

Ziel der interdisziplin?ren Kurse ist es, die Studierenden angesichts des sehr jungen Wissenschaftsbereiches in die Lage zu versetzen, kreative Probleml?sungen für die Immobilienwirtschaft zu entwickeln.

Die frühe Sensibilisierung zukünftiger Entscheider bezüglich Nachhaltigkeit ist von hoher Bedeutung für die gesamte Branche. Denn durch die Aufl?sung des scheinbaren Zielkonflikts zwischen ?kologie, ?konomie und sozialer Gerechtigkeit wird ein Beitrag zur intergenerationellen Gerechtigkeit und zum globalen Klimaschutz geleistet.

Forschung

Schwerpunkte und Publikationen

Lehre

Bachelor, Master

Vorlesung in einem gut besuchten H?rsaal mit Tageslicht im Geb?udeteil Recht und Wirtschaft

Team

Lehrstuhlinhaber, Mitarbeitende

Ein Hochschulgeb?ude mit Beton- und Holzfassade steht in einer park?hnlichen Umgebung umgeben von grüner Wiese, grünen B?umen. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau mit vereinzelten wei?en Wolken.

Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.

nach oben