Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, durften wir Herrn Sebastian Gr?nhardt und Herrn Philipp Stempfle von der Unternehmensberatung Horváth als G?ste in der Vorlesung “Controlling” an der Universit?t Regensburg herzlich willkommen hei?en. Wir danken beiden Referenten für ihren spannenden, praxisnahen und ?u?erst informativen Vortrag.
Im Zentrum ihres gemeinsamen Vortrags stand das Thema “Data, Dashboards, Decisions – How Business Intelligence Drives Controlling Instruments”. Die Referenten zeigten auf anschauliche Weise, wie datenbasierte Entscheidungsfindung das moderne Controlling pr?gt und welche Rolle Business Intelligence dabei spielt. Sie erl?uterten, wie sich Steuerungsprozesse durch integrierte Reporting-Architekturen und smarte Dashboards ver?ndern - weg vom klassischen Berichtswesen hin zu einer aktiven, zukunftsgerichteten Steuerung.
Die Studierenden erhielten anhand praxisnaher Beispiele und Live-Demonstrationen einen tiefen Einblick in konkrete Anwendungsf?lle aus der Unternehmenspraxis. So konnten theoretische Inhalte der Vorlesung unmittelbar mit realen Herausforderungen und L?sungen im Bereich Business Intelligence verknüpft werden.
Zum Abschluss fand eine lebhafte Fragestunde statt, in der die Studierenden die Gelegenheit nutzten, ihre Fragen direkt an die beiden Experten zu richten. Die hohe Beteiligung unterstrich das gro?e Interesse an den vorgestellten Themen und machte deutlich, wie relevant Business Intelligence für das Controlling der Zukunft ist.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Herrn Gr?nhardt und Herrn Stempfle für ihren Besuch und freuen uns auf weitere Gelegenheiten zur Zusammenarbeit.