Zu Hauptinhalt springen

Master-Studium Wirtschaftschemie

Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften bietet seit dem Wintersemester 2020/2021 innerhalb ihres Studienangebots einen ?Master of Science“-Studiengang in Wirtschaftschemie an.

Fakultaet Lst Wichem Sie interessieren sich für das Master-Studium Wirtschaftschemie an der Universit?t Regensburg?


Ziele des Studiengangs

Wirtschaftschemie (WiChem) ist ein Studienfach mit den kombinierten Ausbildungszielen Betriebswirtschaft (BWL) und Chemie. Es ist die Antwort der Lehre auf Anforderungen der chemischen Industrie nach naturwissenschaftlich qualifizierten Mitarbeitern, die zugleich fundierte Kenntnisse in BWL aufweisen in Analogie zu den seit Jahrzehnten etablierten Studieng?ngen im Wirtschaftsingenieurwesen. Die Studierenden eines MSc Wirtschaftschemie werden mit Abschluss des Studiums fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Teilgebieten der Chemie haben, die im wirtschaftlichen Kontext die gr??te Bedeutung haben. Darüber hinaus verfügen sie über eine Basisausbildung in den Kernf?chern der BWL und den angrenzenden Disziplinen (VWL, Wirtschaftsinformatik), die es ihnen erlauben wird, in der chemischen Industrie den Wertsch?pfungsprozess wissenschaftlich fundiert zu begleiten.

Der konsekutive Studiengang MSc Wirtschaftschemie wird die Studierenden für die Aufnahme einer qualifizierten beruflichen T?tigkeit vorbereiten.


Studienverlauf und Schwerpunktsetzung

Hier sehen Sie den Ablauf des Masterstudiengangs:?

Das in drei Ebenen in Form einer Pyramide aufgebaute Studiengangskonzept sieht auf der untersten Ebene?Basismodule?aus der Betriebswirtschaftslehre (24 LP) und der Chemie (3 x 12 LP) vor.?Der gew?hlte betriebswirtschaftliche Schwerpunkt wird mit zwei weiteren Wahlplichtmodulen (jeweils 6 LP) kombiniert.?In diesem Modulbereich gibt es umfangreiche Wahlm?glichkeiten sowohl bei den wirtschaftswissenschaftlichen wie auch bei den chemischen Teilgebieten. So k?nnen die Studierenden aus folgenden chemischen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten ausw?hlen:

Wirtschaftswissenschaften:

  • Basismodulgruppe 1 Management und Führung
  • Basismodulgruppe 2 Finanzierung
  • Basismodulgruppe 3 Industrielles Management
  • Basismodulgruppe 4 Marketing
  • Basismodulgruppe 5 Wirtschaftsinformatik

Chemie:

  • Basismodulgruppe 1 Anorganische Chemie
  • Basismodulgruppe 2 Organische Chemie
  • Basismodulgruppe 3 Physikalische Chemie
  • Basismodulgruppe 4 Bioanalytische Chemie??

Die Mittlere Ebene der Studiengangspyramide beinhaltet die?Aufbaumodule?und dient der Vorbereitung auf die Abschlussarbeit durch ein chemisches Forschungspraktikum (6 LP) sowie ein wirtschaftswissen-schaftliches Seminar (6 LP), in dem anhand von Fallbeispielen wissenschaftliche Forschungsmethodik vermittelt und trainiert wird. Im chemischen Aufbaumodul haben die Studierenden die Wahlfreiheit, aus den von ihnen absolvierten Basismodulen eine Vertiefungsrichtung für das chemische Forschungspraktikum auszuw?hlen. Im betriebswirtschaftlichen Aufbaumodul besteht Freiheit bei der Auswahl des zu bearbeitenden Fallbeispiels. Die mittlere Ebene der Pyramide wird durch ein interdisziplin?res Aufbaumodul Wirtschaftschemie erg?nzt, das den Fokus auf das ?Nachhaltige Wirtschaften in der Chemie“ (6 LP) setzt. Ziel dieses Moduls ist es, unter anderem durch Dozenten aus der chemischen Industrie zu vermitteln