Direkt zum Inhalt


Angebote für Kinder, Schülerinnen und Schüler

Zwei Kinder stehen fasziniert am Stand einer jungen Wissenschaftlerin, die chemische Experimente zum Mitmachen anbietet. Foto: UR/Julia Dragan

Mit Wissenschaft und Forschung kann man sich nicht früh genug besch?ftigen. Für interessierte Schüler*innen gibt es an der Universit?t Regensburg daher zahlreiche Anlaufstellen, die einen tiefen Einblick in das jeweilige Fach gew?hren.

?ffentliche Veranstaltungen

Zu ?ffentlichen Vortr?gen, Vorlesungsreihen und h?ufig auch zu Tagungen sind interessierte G?ste aus Stadt und Land herzlich eingeladen teilzunehmen. Feste Gr??en im Veranstaltungsprogramm sind Ringvorlesungen, die Veranstaltungsreihe Uni goes Downtown und die Regensburger Wissenschaftnacht. 

Alle ?ffentlichen Veranstaltungen der UR finden Sie im Veranstaltungskalender 

Ringvorlesungen

Jedes Semester beleuchten Ringvorlesungen ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorlesungen sind kostenlos für alle Interessierten zug?nglich, egal ob Uni-Mitglied oder nicht. 

Uni goes Downtown

Einen anregenden Abend mit Kurzvortr?gen, Musik der Uni Jazz Band und Nüsschen als Hirnahrung verspricht die Veranstaltungsreihe im Degginger in der Regensburger Altstadt. 

Publikum vor der Bühne der Veranstaltung "Uni goes Downtown".

Nacht.Schafft.Wissen.

Experimente, Führungen, Vortr?ge und Mitmachstationen organisiert die Universit?t Regensburg im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Regensburger Wissenschaftsnacht.

Ein Wissenschaftler im Gespr?ch mit interessierten G?sten bei der Wissenschaftsnacht an der Universit?t Regensburg.

Neues aus Forschung und Wissenschaft

ScienceBlog, Podcast, Videos & Stories 

  • ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

    Der Wissenschaftsblog der Universit?t berichtet über Forschungergebnisse, -vorhaben und -pers?nlickeiten und nimmt sich die Zeit, Themen mit direkter Auswirkung auf unsere Gesellschaft und unseren Alltag zu diskutieren.

  • Podcast

    "Gasth?rer" hei?t der Wissenschaftspodcast der Universit?t Regensburg, der Forschende und ihre Forschung, ihre Erkenntnisse und Herausforderungen in den Fokus nimmt. 

  • Videos

    Bewegte Bilder erlauben einen lebendigen Blick auf Forschung, Lehre und Campusleben. Unser Video-Angebot reicht von Interviews über Infofilme zu unseren Studieng?ngen bis hin zu Impressionen unserer wichtigsten Veranstaltungen.

  • Science Stories (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

    Wie h?ngen Intuition und Mathematik zusammen? Ist man jemals zu alt zum Lernen? Lassen sich Ameisen austricksen? Antworten auf diese und andere Fragen finden sich in der Rubrik “Wissenschaftliche Karriere” auf unseren Forschungsseiten.

ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Der Wissenschaftsblog der Universit?t berichtet über Forschungergebnisse, -vorhaben und -pers?nlickeiten und nimmt sich die Zeit, Themen mit direkter Auswirkung auf unsere Gesellschaft und unseren Alltag zu diskutieren.

Podcast

"Gasth?rer" hei?t der Wissenschaftspodcast der Universit?t Regensburg, der Forschende und ihre Forschung, ihre Erkenntnisse und Herausforderungen in den Fokus nimmt. 

Videos

Bewegte Bilder erlauben einen lebendigen Blick auf Forschung, Lehre und Campusleben. Unser Video-Angebot reicht von Interviews über Infofilme zu unseren Studieng?ngen bis hin zu Impressionen unserer wichtigsten Veranstaltungen.

Science Stories (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Wie h?ngen Intuition und Mathematik zusammen? Ist man jemals zu alt zum Lernen? Lassen sich Ameisen austricksen? Antworten auf diese und andere Fragen finden sich in der Rubrik “Wissenschaftliche Karriere” auf unseren Forschungsseiten.

Ausstellungen

Studierende, Lehrende und Forschende der Universit?t konzipieren jedes Jahr eine Reihe von Ausstellungen: Sie transportieren Erkenntnisse und Fragestellungen der aktuellen Forschung auf anschauliche Weise oder pr?sentieren künstlerische Werke, die im Rahmen der Lehre am Institut für Bildende Kunst und ?sthetische Erziehung entstanden sind. Eine ?bersicht über alle derzeit an der Universit?t stattfindenden oder geplanten Ausstellungen gibt der Veranstaltungskalender der UR (externer Link, ?ffnet neues Fenster), wenn Sie nach dem Schlagwort “Ausstellung” filtern.

Zwei Frauen betrachten abstrakte Kunstwerke. Foto: UR/Margit Scheid

Botanischer Garten

Der Botanische Garten der Universit?t ist Teil des Lehrstuhls für ?kologie und Naturschutzbiologie und unterstützt Forschung und Lehre. Rund 5.000 unterschiedliche Pflanzenarten werden in Gew?chsh?usern und im Freilandgarten herangezogen, als Forschungs- und Anschauungsmaterial für Studierende, Forschende und nicht zuletzt für alle Botanik- und Garteninteressieren. In den abwechslungsreich gestalteten Au?enanlagen mit schattenspendenden B?ume, geschwungenen Spazierwegen und einem Wasserlauf finden Erholungssuchende wunderbare Rückzugsorte für kleinere und gr??ere Pausen. In vier Gew?chsh?usern k?nnen wetterunabh?ngig Orchideen, Farne, Insektivoren, tropische Pflanzen, Kakteen und vieles mehr bewundert werden. Der Garten kann w?hrend der regul?ren ?ffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden, ?ffentliche Führungen und Veranstaltungen runden das Angebot ab. 

zur Webseite des Botanischen Gartens (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Blick in eines der Gew?chsh?user des Botanischen Gartens der Universit?t Regensburg. Foto: UR/Antonia Pr?ls
Eines der Gew?chsh?user im Botanischen Garten der Universit?t Regensburg.
Auwald-Bereich im Botanischen Garten der Universit?t Regensburg Foto: UR/Katrin Gro?
Auwald-Bereich im Botanischen Garten der Universit?t Regensburg
Ein Blütenstand der Jadewein-Pflanze mit türkisfarbenen, sternf?rmig angeordneten Einzelblüten. Foto: UR/Axel Roitzsch
Der Blütenstand der Jadewein-Pflanze im Botanischen Garten der Universit?t Regensbrug. Die Kletterpflanze stammt aus dem Regenwald auf den Philippinen und lockt dort Flederm?use als Best?ubungshelfer an. 

Musik

Musikgeschichte und Musikwissenschaft werden erfahrbar durch das vielf?ltige Konzertprogramm der Musikp?dagogik und der Musikensembles der Universit?t Regensburg. Mit drei Orchestern, zwei Bigbands, einem gro?en Universit?tschor und einem Kammerchor, mit einem Barock-Ensemble, einem Streichquartett, mit Jazz-Combos, Bl?ser-Formationen und weiteren studentischen Gruppen hat Regensburg einen musikalischen Campus, der einzigartig in der bayerischen Hochschullandschaft ist.

Musikensembles (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Konzertprogramm (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Eine Dreier-Musik-Combo auf der Bühne des gut besuchten Auditorium maximum der Universit?t Regensburg. Foto: UR/Julia Dragan
Die Uni-Jazz-Combo bei einer Veranstaltung im Audimax.
Ein Dirigent dirigiert ein Symphonieorchester. Foto: UR/Katharina Herkommer
Universit?tsmusikdirektor Arn Goerke dirigiert das Symphonieorchester der Universit?t Regensburg.
Singende 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen und Studenten im Audimax der Universit?t Regensburg. Foto: UR/Katharina Herkommer
Eine Aufführung des Universit?tschors im Auditorium maximum.
Ein Trompeter und Saxophonspieler bei einem Konzert an der Universit?t Regensburg. Foto: UR/Margit Scheid
Das Uni Jazz Orchester bei einem Auftritt am Theater an der Uni. 

Theater

?ber 15 studentische Theatergruppen sind an der Universit?t Regensburg aktiv - die Bandbreite reicht vom postdramatischen über das politische bis hin zum Improvisations-Theater. Besucherinnen und Besucher finden mit dem "Theater an der Uni" eine sehr gut ausgestattete Theaterbühne am Campus vor, auf der die erarbeiteten Stücke dank der Unterstützung und F?rderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz in einem professionellen Rahmen pr?sentiert werden k?nnen.

Theatergruppen (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Theater an der Uni (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

Drei Schauspieler*innen in Bühnenkostümen w?hrend einer Aufführung des Stücks "K?nig Ubu". Foto: Alexander Urban
Aufführung des Stücks "K?nig Ubu" von Alfred Jarry durch das Studententheater der Universit?t Regensburg. 
nach oben