Direkt zum Inhalt


Der Verein f?rdert und unterstützt

  • die regionale, nationale und internationale Vernetzung von Forschung und Lehre an der Universit?t Regensburg.
  • junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren Teilnahme an Kongressen im In- und Ausland. Der Verein st?rkt die Sprachkompetenz in- und ausl?ndischer Studenten durch Unterstützung des Fremdsprachenangebots der Universit?t und f?rdert Deutschkurse für ausl?ndische Studierende.
  • jedes Jahr mit der Verleihung des Habilitationspreises eine herausragende junge Wissenschaftlerin oder einen herausragenden jungen Wissenschaftler der Universit?t.
  • studentisches ehrenamtliches Engagement mit Vorbildcharakter, das anderen Studierenden und / oder der Gesellschaft unmittelbar zugutekommt. Hierfür stiftet der Verein der Freunde den Preis für studentisches Engagement.

F?rderprogramm des Vereins der Freunde

Schwerpunkte des F?rderprogramms sind die Unterstützung von Ma?nahmen, die der regionalen, nationalen und internationalen Anerkennung dienlich und von nachhaltigem Nutzen für die Forschung und Lehre sowie für ein positives Gesamtbild der Universit?t Regensburg sind. ?ber die Grunds?tze, f?rderf?hige Inhalte, den Ablauf und das Verfahren des F?rderprogramms informiert Sie unser Informationsblatt zum F?rderprogramm (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (Stand: 31.01.2023). Die erg?nzende Handreichung (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (Stand: 01.10.2023) führt diejenigen Kriterien auf, die für eine F?rderung erfüllt sein müssen.

Antr?ge

Die Antragstellung für Reisen von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen erfolgt per Antragsformular (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) über die Universit?tsverwaltung. Die Antr?ge werden von den Doktorv?tern bzw. Lehrstuhlinhabern an das Pr?sidium gestellt.

 

Antr?ge für Einzelprojekte

Die Antragstellung für Einzelprojekte erfolgt per gesondertem Antragsformular (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) über die Universit?tsverwaltung. Die Antr?ge werden von den Doktorv?tern bzw. Lehrstuhlinhabern an das Pr?sidium gestellt. 

Kontakt

Für n?here Informationen steht Ihnen das Referat II/6 der Universit?tsverwaltung zur Verfügung (Telefon: 0941 943-2314).

nach oben