Nr. | fachliche Zuordnung | Name | Orte | Jahre |
Medizin | Klinische Infektiologie | Regensburg | 2000-2008 |
Nr. | Fakult?t/en | Name | Orte | Jahre |
Phil. Fak. | Formen und Funktionen des Krieges im Mittelalter | Regensburg, Würzburg | 2000-2006 | |
Physik | Gitter-Hadronen-Ph?nomenologie | Regensburg, HU Berlin, Leipzig, DESY | 2002-2005 | |
Physik | Ferromagnet-Halbleiter-Nanostrukturen: Transport, magnetische und elektronische Eigenschaften | Regensburg | 2003-2005 | |
Mathematik | Algebraische Zykel und L-Funktionen | Regensburg | 2005-2007 |
Nr. | Name | Dauer | Fachbereich | Kooperations-partner |
Juristische und ?konomische Probleme einer Neuordnung des Insolvenzrechts | 1991-? | - | ||
Komplexit?t in Festk?rpern: Phononen, Elektronen und Strukturen | 1991-? | Physik | - | |
Physik der starken Wechselwirkung | 1991-? | Physik | Erlangen | |
GRK 235 | Physik nanostrukturierter Festk?rper | 1996-2005 | Physik | - |
GRK 437 | Das Relief - eine strukturierte und ver?nderliche Grenzfl?che | 1998-2007 | Geographie | Bonn |
Therapieforschung Onkologie | 1992-1995 | Medizin | - | |
GRK 462 | Pal?o?kosystemforschung und Geschichte | 1998-2005 | Alte Kulturen | TU München |
GRK 638 | Nichtlinearit?t und Nichtgleichgewicht in kondensierter Materie | 2000-2009 | Physik der kondensierten Materie | - |
GRK 640 | Sensorische Photorezeptoren in natürlichen und artifiziellen Systemen | 2000-2009 | Biologische Chemie und Lebensmittelchemie Grundlagen der Biologie und Medizin | - |
GRK 728 | Kulturen der Lüge | 2001-2004 | Sprachwissenschaften | - |
GRK 760 | Medizinische Chemie: Molekulare Erkennung - Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen | 2002-2011 | Medizin | - |
GRK 1570 | Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen auf Kohlenstoff-Basis | 2009-2018 | Physik der kondensierten Materie | - |
GRK 1626 | Chemische Photokatalyse | 2010-2019 | Molekülchemie | - |
GRK 1692 | Curvature, Cycles, and Cohomology | 2010-2019 | Mehatmik | - |
GRK 1920 | Medizinische Chemie selektiver GPCR-Liganden | 2013-? | Medizin | Erlangen |
GRK 2174 | Neurobiologie emotionaler Dysfunktionen | 2017-? | Neurowissenschaft | - |
GRK 2337 | ?Metropolit?t in der Vormoderne | 2017-? | Geschichtswissenschaften | - |
GRK 2339 | IntComSin: Grenzfl?chen, komplexe Strukturen und singul?re Grenzwerte in der Kontinuumsmechanik - Analysis und Numerik | 2018-? | Mathematik | Erlangen |
GRK 2620 | Ionenpaareffekte in molekulare Reaktivit?t | 2021-? | Molekülchemie | LMU München |
GRK 2905 | Ultraschnelle Nanoskopie – von Einteilchendynamik zu kooperativen Prozessen | 2024-2029 | Physik | - |
Nr. | fachliche Zuordnung | Name | Orte | Jahre |
4 | Biologie | Sinnesleistungen: Anpassung von Strukturen und Organismen | Regensburg | 1979-1990 |
43 | Biologie | Biochemie von Zelloberfl?chen | Regensburg | 1981-? |
234 | SFB | Experimentelle Krebschemotherapie - Wirkstoffsynthese und -prüfung an hormonabh?ngigen Tumoren | Regensburg | 1985-? |
416 | SFB | Chemische und biologische Synthese und Transformation von Naturstoffen und Naturstoff-Analoga | G?ttingen, Hannover, Regensburg | 1996-2006 |
521 | Biologie | Modellhafte Leistungen niederer Eukaryonten | Regensburg | 1996-2004 |
585 | SFB | Regulation von Immunfunktionen im Verdauungstrakt. | Regensburg | 2002-2005 |
631 | Physik | Festk?rperbasierte Quanteninformationsverarbeitung: Physikalische Konzepte und Materialaspekte | TU München, LMU München, Augsburg, Regensburg | 2003-2015 |
689 | SFB | Spinph?nomene in reduzierten Dimensionen | Regensburg, München | 2006-2017 |
699 | SFB | Strukturelle, physiologische und molekulare Grundlagen der Nierenfunktion | Regensburg | 2006-2017 |
924 | SFB |