Willkommen auf der zentralen Informationsseite der Universit?t Regensburg für Studierende mit chronischer Erkrankung, Behinderung, Entwicklungs- oder Teilleistungsst?rung!
Publikumsverkehr an der Universit?t Regensburg:
Studierende und Studieninteressierte mit chronischer Erkrankung, Behinderung, Entwicklungs- oder Teilleistungsst?rung sind herzlich eingeladen, an unserer halbj?hrlichen Informationsveranstaltung für Studierende / Studieninteressierte mit Beeintr?chtigung teilzunehmen!?
Die Veranstaltung findet am 29.04.2025 um 18:15 Uhr in Pr?senz statt, wird aber auch per Zoom übertragen.?
Unter dem folgenden Link finden Sie eine Zusammenfassung der Veranstaltung: Link
Für H?rer*innen, welche in Pr?senz teilnehmen wollen:?
Geb?ude: Recht und Wirtschaft?
Raum: RWS 001
Für H?rer*innen, welche online teilnehmen m?chten:?
Zoom-Link:?Link
Meeting-ID:?64064356928
Passwort:?8944563785
Themen je nach Interessenlage (Auswahl):?
Zulassung zum Studium,?
Nachteilsausgleichsregelungen w?hrend des Studiums und bei Prüfungen,?
Nachteilsausgleichsregelungen beim BAf?G,?
Unterstützungsm?glichkeiten w?hrend des Studiums,?
Wohnm?glichkeiten, ...
Wir freuen uns auf Sie!?
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei:?
Telefon: 0941 943–2291
E–Mail: stefanie.feuerer@ur.de
Geb?ude: Studierendenhaus, Zimmer 2.18 (2. Stock, Aufzug vorhanden)
Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Behindertes Studium?
Wege behinderter Menschen an die Universit?t / in die Hochschule und wie sich ihr Studium gestaltet
Laut den Ergebnissen der Studie ?beeintr?chtigt studieren 2“ des Deutschen Studentenwerks aus 2018 sind in Deutschland 11 Prozent der insgesamt 2,8 Millionen Studierenden im Studium beeintr?chtigt. 96 Prozent der teilnehmenden Personen geben an, dass ihre Beeintr?chtigung für Dritte nicht auf Anhieb erkennbar ist. In ?sterreich studieren im Jahr 2015 nach Zahlen der Studierendensozialerhebung über 300.000 Personen, die eine Beeintr?chtigung haben. Die Zahl der Studierenden ging hier gegenüber 2011 sogar zurück.
Doch wie gelingen Zugang zur Hochschule und Verbleib in der Institution mit einer Behinderung?
Welche individuellen Wege sind gelungen?
Welche Bedingungen brauchen Studierende, um mit ihrer Beeintr?chtigung ein Studium beginnen, durchführen und abschlie?en zu k?nnen?
Ich interessiere mich für Deinen/Ihren Bildungsweg…
…wenn Sie an einer Universit?t oder einer Hochschule in Deutschland oder ?sterreich studieren,
…wenn Sie mindestens im 3. Fachsemester Ihres Studiums (alle Fachrichtungen) sind,
…wenn Sie eine Behinderung haben und/oder
…wenn Sie sich im Studium beeintr?chtigt fühlen
…und/oder wenn Sie in Ihrem Leben Erfahrungen in Internaten, F?rderschulen, Sonderschulen, Kliniken, Pflegeinstitutionen oder Wohnheimen für behinderte Menschen gemacht haben &
…wenn Sie Ihren individuellen Weg erz?hlen m?chten.
Bitte melden Sie sich bei mir!
Theresa M. Straub
Vielen Dank für Eure Hilfe!
E-Mail: post@theresastraub.de
Theresa M. Straub
Stipendiatin der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
Promoventin der Universit?t Innsbruck - Inklusive P?dagogik und Disability Studies