Zu Hauptinhalt springen

PD. Dr. Nicole Eller-Wildfeuer

??
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
?

Dienstag? 13:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch? 11:30 bis 12:00 Uhr

??

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
?

per E-Mail

? ?

? ?


Vita

Vita

  • 1997 – 2001: Lehramtsstudiengang an der Universit?t Passau
  • 2002 – 2005: Promotionsstudiengang mit dem Hauptfach Deutsche Sprachwissenschaft und den Nebenf?chern Deutsche Literaturwissenschaft und P?dagogik an der Universit?t Passau (Dissertationsprojekt: Syntax des bairischen Basisdialekts im B?hmerwald)
  • 2005: Promotion zum Dr. phil. an der Universit?t Passau
  • Oktober 2005 – November 2006: Habilitationsstipendium des Hochschulwissenschaftsprogramms zur F?rderung von Frauen in Wissenschaft und Lehre
  • April 2006 bis September 2021: Lehrbeauftragte an der Universit?t Passau am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
  • Dezember 2006 – Januar 2007: Postdoc-Stipendium nach dem Bayerischen Elitef?rderprogramm
  • Februar 2007 – Januar 2010: Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Germanistik der Universit?t Regensburg (Professor Dr. Albrecht Greule) im DFG-Projekt ?Namen auf Münzen merowingischer Monetare“
  • Juni 2007 – Februar 2008: Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universit?t Passau (Professor Dr. Rüdiger Harnisch) im EU-Projekt ?Siedlungsnamen im Grenzbereich Bayerischer Wald und B?hmerwald“
  • 2008 bis 2012: Projektleiterin im TransCoop-Projekt ?Die deutschen Variet?ten in Nordamerika“, welches von der Alexander von Humboldt-Stiftung gef?rdert und in Kooperation mit Professor Dr. William D. Keel, dem Leiter des Linguistic Atlas of Kansas-German Dialects (University of Kansas/Lawrence), durchgeführt wurde
  • Oktober 2008 – Dezember 2011: Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universit?t Passau (Professor Dr. Rüdiger Harnisch) im EU-Projekt ?Siedlungsnamen im bayerisch-b?hmischen Grenzraum“
  • Februar 2010 – September 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universit?t Regensburg (Professor Dr. Rupert Hochholzer)
  • Seit 1. Oktober 2011: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik der Universit?t Regensburg (Deutsche Sprachwissenschaft; Professor Dr. Paul R?ssler)
  • Wintersemester 2011/12 und Sommersemester 2012: Lehrbeauftragte an der Universit?t Regensburg für den Fachbereich Deutsch als Zweitsprache (Professor Dr. Rupert Hochholzer)
  • Januar 2012: Habilitation zur Privatdozentin an der Universit?t Passau; venia legendi für ?Deutsche Sprachwissenschaft“
  • Sommersemester 2013: Lehrbeauftragte an der Universit?t Augsburg für den Fachbereich Deutsche Sprachwissenschaft
  • Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016: Lehrbeauftragte an der Universit?t Augsburg für den Fachbereich DaZ/DaF
  • Seit September 2018: Beir?tin der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD); Leitung der Sektion für "Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen" (zusammen mit Prof. Dr. Silvia dal Negro)
  • September 2019 bis Oktober 2023: Vorsitzende der Jury zur Vergabe des Johann-Andreas-Schmeller-Preises
  • Januar 2021: Erhalt der Lehrbef?higung für das Fachgebiet "Deutsche Sprachwissenschaft" an der Universit?t Regensburg
  • 2022: Kulturpreistr?gerin des Landkreises Regen für das Jahr 2021
  • 1. April 2024 bis 30. September 2024: Vertretung der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft an der Uni Regensburg

Publikationen

?
Monographien und Sammelb?nde

???

  • Maitz, Péter/Wildfeuer, Alfred/Eller-Wildfeuer, Nicole (Hg.) (2018): Sprachkontaktforschung - explanativ. Themenheft der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Stuttgart.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/R?ssler, Paul/Wildfeuer, Alfred (Hg.) (2018): Alpindeutsch. Einfluss und Verwendung des Deutschen im alpinen Raum. Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2017. Regensburg.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2017): Sprecherbiographien und Mehrsprachigkeit. Deutschbasierte Minderheitensprachen in Osteuropa und ?bersee. Tübingen (Stauffenburg Linguistik, Band 96).
  • Eller, Nicole/Hackl, Stefan/L`upták, Marek (Hg.) (2008): Namen und ihr Konfliktpotenzial im europ?ischen Kontext. Regensburg (= Regensburger Studien zur Namenforschung 4).
  • Eller, Nicole (2006): Syntax des bairischen Basisdialekts im B?hmerwald. Regensburg (= Regensburger Dialektforum 8).

??

Reihenherausgebert?tigkeit

????

Schriftenreihe Sprachen im Kontakt (zusammen mit Alfred Wildfeuer)

????

  • Band 1: Koch, Günter (Hg.) (2013): Sprachminderheit, Identit?t und Sprachbiographie. Regensburg.
  • Band 2: Neuber, Barbara (2017): Schwobisch in Munkatsch – Sprachliche Identit?t und sprachliches Selbstkonzept von Sprechern einer deutschen Variet?t in Transkarpatien. Regensburg.

???

Aufs?tze

??????

  • Eller-Wildfeuer, Nicole (i. V.): Phenomena of code-switching produced by speakers of German based minority languages in the USA and in Brazil. In: Boas, Hans C. (ed.): German Abroad 2 [Arbeitstitel]. Leiden. [eingereicht].E
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2022): K?nik Ludwik oder K?nich Ludwich. In: F?rderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. (Hg.): Rundbriaf, Nr. 97, Juli 2022, 20-21.

  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2022): Authentische Mehrsprachigkeit statt Sprachdefizit - Sprachliche Variation als Komponente eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts der Sekundarstufe. In: F?cke, Christiane/Vali, Sara (Hg.): Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien. Berlin u.a., 177-200.
  • Wildfeuer, Alfred/Eller-Wildfeuer, Nicole (2021): Ukrainian German Bohemians. A Bavarian speaking community in East Central Europe [online]. Augsburg: Universit?t Augsburg. Zugang zur Publikation: https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/83251
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2021): Linguistic Landscape im Minderheitensprachen-kontext: Mehrsprachigkeit als kultureller und ?konomischer Faktor bei bairischen und alemannischen Sprachsiedlungen im italienischen Alpenraum. In: F?ldes, Csaba (Hg.): Kontaktvariet?ten des Deutschen im Ausland. Tübingen, 391-407.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2019): ... und do zuigt er herum in der Frei zu d? Menscher – Individuelle Mehrsprachigkeit in den Erz?hlungen Karl Klostermanns. In: Ederová, Marketa/Malechová, Magdaléna (Hg.): Sprache und Identit?t. Grenzen und M?glichkeiten einer Konstellation. Prag.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2019): Deutsche Minderheitensprachen in Mittel- und Südamerika. In: Schmidt, Jürgen E./Herrgen, Joachim (Hg.): Sprache und Raum – Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation / Language and Space – An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 30.4: Deutsch. Unter Mitarb. v. Fischer, Hanna/Ganswindt, Brigitte. Berlin/Boston: De Gruyter Mouton, 1153-1176 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science 30.4).
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2019): Sprache untersuchen und reflektieren: In: Wild, Johannes/Wildfeuer, Alfred (Hg.): Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik. Tübingen, 47-79.
  • Wildfeuer, Alfred/Eller-Wildfeuer, Nicole (2018): Die Hex von Wittersitt – Eine sprachliche Analyse von Hexenprozess-Verh?rprotokollen aus dem Bayerischen Wald. In: Funk, Edith/Schamberger-Hirt, Andrea/Schnabel, Michael/Erhard, Felicitas (Hg.): Dialects are Forever. Die unbandige Lust an der Wortklauberey. Festschrift für Anthony R. Rowley zum 65. Geburtstag. Regensburg.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2018): Denken in Kontinua - ?berlegungen zum Umgang mit Norm und Variation im DaF- und DaZ-Unterricht. In: Zielsprache Deutsch 45, 1? (2018), 3-30.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2018): Doanagsindl und Woidhausmich: Bairische Namen von Sagengestalten. In: Namenkundliche Informationen (NI) 109/110 (2017): Schwerpunktthema Namen in Europa. Onomastische Beitr?ge aus Geschichte und Gegenwart im kulturellen Kontext. Festgabe für Dieter Kremer und Albrecht Greule. Leipzig, 174-187.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/R?ssler, Paul/Wildfeuer, Alfred (2018): Alpindeutsch – Zur Etablierung eines neuen Terminus. In: Eller-Wildfeuer, Nicole/R?ssler, Paul/Wildfeuer, Alfred (Hg.): Alpindeutsch. Einfluss und Verwendung des Deutschen im alpinen Raum. Regensburg, 7-12. (Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2017).
  • Wildfeuer, Alfred/Eller-Wildfeuer, Nicole (2018): Einen lehrstuhl ausgebessert und eine bettstatt rebarirt – Analyse einer historischen Fachsprache des Schreinerhandwerks. In: Czajkowski, Luise/Ulbrich-B?sch, Sabrina/Waldvogel, Christina (Hg.): Sprachwandel im Deutschen. Berlin/Boston, 271-280. (Lingua Historica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 19).
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2017): Grammatische Aspekte des Sprachgebrauchs von Heritagesprecherinnen und -sprechern. In: Lenz, Alexandra N./Breuer, Ludwig M./Ernst, Peter/Glauninger, Manfred M./Kallenborn, Tim/Patocka, Franz (Hg.): Dynamik, Struktur und Funktion bayerisch-?sterreichischer Variet?ten. Stuttgart, 389-405. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte).
  • Buchner, Sabina/Eller-Wildfeuer, Nicole/Eufe, Rembert/Greule, Albrecht/Hackl-R?ssler, Sabine/Selig, Maria (2017): Die Legenden der merowingischen Münzen des Münzkabinetts Berlin aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Historische, numismatische und philologische Untersuchung auf Grundlage des Bestandes im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin. In: Greule, Albrecht/Kluge, Bernd/Jarnut, J?rg/Selig, Maria (Hg.): Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplin?r-mediaevistische Herausforderung. Paderborn, 125-154 (Mittelalterstudien des Instituts zur Interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn, Band 30).
  • Buchner, Sabina/Eller-Wildfeuer, Nicole/Eufe, Rembert/Greule, Albrecht/Hackl-R?ssler, Sabine/Selig, Maria (2017): Kommentare zu den auf den merowingischen Münzen des Münzkabinetts Berlin vorkommenden Personennamen. In: Greule, Albrecht/Kluge, Bernd/Jarnut, J?rg/Selig, Maria (Hg.): Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplin?r-mediaevistische Herausforderung. Paderborn, 293-401 (Mittelalterstudien des Instituts zur Interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn, Band 30).
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2016): Dees ka ich wohl. Botz! Dialekt in den Bühnenstücken Sebastian Sailers. Erscheint in: Wolf, Klaus (Hg.): Der Schwabenspiegel: Dramatisches Schwaben (Jahrbuch 2015). Augsburg, 46-58.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2016): Laienlinguistische Erkl?rungsversuche zu Sprachverlust und Spracherhalt von deutschb?hmischen Informanten aus Osteuropa und ?bersee. In: Sprenzinger, Maximilian (Hg.): Bairisch in der Welt. Regensburg, 152-168.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2016): Bairischsprachige Siedlungen in den USA und in Brasilien – Aktuelle Lage, Sprechertypologie und mehrsprachige Konstellationen. In: Lenz, Alexandra N. (Hg.): German Abroad. Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung. G?ttingen, 45-60.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2014): Titsch und T?itsch - Eine Reise zu alemannischen Sprachsiedlungen im italienischen Alpenraum. In: Wolf, Klaus (Hg.): Der Schwabenspiegel: Schreiben in der Fremde (Jahrbuch 2014). Augsburg, 38-47.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole/Wildfeuer, Alfred (2014): Erwerb des korrekten Gebrauchs von Verbformen der Vergangenheit bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweit- und Erstsprache – Eine empirische Studie zur Entwicklung von Grammatikalit?t. In: Deutsch als Zweitsprache 2/2014, 38-48.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2013): Deutschb?hmische Minderheitensprachen. In: Koch, Günter (Hg.): Sprachminderheit, Identit?t und Sprachbiographie. Regensburg, 85-108.
  • Eller-Wildfeuer, Nicole (2013): Das Wechselspiel von Sprache und Identit?t. In: Harnisch, Rüdiger (Hg.): Str?mungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beitr?ge zur 11. Bayerisch-?sterreichischen Dialektologentagung in Passau, September 2010. Regensburg, 420-428.
  • Buchner, Sabina/Eller-Wildfeuer, Nicole (2013): Germanische Personennamenelemente auf merowingischen Monetarmünzen. In: Jarnut, J?rg/Strothmann, Jürgen (Hg.): Die Merowingischen Monetarmünzen als Quelle zum Verst?ndnis des 7. Jahrhunderts in Gallien. Paderborn, 601-611.
  • Eller, Nicole (2011): Der Handelsweg des ?Goldenen Steiges“ und seine Bedeutung für die Besiedlungsgeschichte dies- und jenseits der Grenze. In: Erkens, Franz-Reiner: Tausend Jahre Goldener Steig. Vortr?ge der Tagung vom 24. April 2010. Passau, 83-90.
  • Eller, Nicole (2010): Neue Forschungen zu Ortsnamen in Ostbayern und angrenzenden Gebieten. In: Beitr?ge zur Namenforschung, Band 45, Heft 1/2010. Heidelberg, 1-26 (in Kooperation mit Forschergruppe Namen, Universit?t Regensburg).
  • Eller, Nicole (2010): "I`m still Bohemian minded!" Eine Untersuchung ausgew?hlter Sprachbiographien von Sprecherinnen und Sprechern deutschb?hmischer Variet?ten in aller Welt. In: Franceschini, Rita (Hg.): Sprache und Biographie. Stuttgart/Weimar, 151-166 (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Jahrgang 40/160).
  • Christl-Sorcan, Astrid/Eller, Nicole (2008-2010): ?Iazd muasst deitschbehmisch redn, ned des Englisch!“ Deutschb?hmische Dialekte in Kansas und Minnesota. Mit einem Ausblick auf die deutschb?hmischen Mundarten in Neuseeland. In: Klagenfurter Beitr?ge zur Sprachwissenschaft. Akten der 10. Arbeitstagung für bayerisch-?sterreichische Dialektologie (Klagenfurt, 19.-22. September 2007), Jg. 34-36. Wien, 58-76.
  • Eller, Nicole/Hackl-R??ler, Sabine/Strothmann, Jürgen (2009): Personen- und Ortsnamen auf merowingischen Münzen des 7. Jahrhunderts. Das interdisziplin?re DFG-Projekt ?Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplin?r-medi?vistische Herausforderung“ – eine Projektskizze. In: Greule, Albrecht/Springer, Matthias: Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen. Berlin/New York, 121-136.
  • Eller, Nicole (2009): Interkulturelle Kommunikation und Identit?t durch Sprache. In: Arlt, Herbert: KCTOS: Wissen, Kreativit?t und Transformation von Gesellschaften (TRANS: Internetzeitschrift für Kulturwissenschaften). Abrufbar unter: www.inst.at/trans/17Nr/2-1/2-1-_eller17.htm
  • Eller, Nicole (2008): Das temporale System des bairischen Basisdialekts. In: Patocka, Franz/Seiler, Guido (Hg.): Dialektale Morphologie, dialektale Syntax. Beitr?ge zum 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Wien, 20.-23. September 2006. Wien, 27-44.
  • Christl-Sorcan, Astrid/Eller, Nicole (2008): B?hmerdeutsche Mundarten in Nordamerika. In: Verein für Ostbairische Heimatforschung (Hg.): Passauer Jahrbuch. Beitr?ge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns 50. Passau, 37-49.
  • Eller, Nicole (2008): Toponomastischer Atlas der Grenzregion Bayerischer Wald/B?hmerwald, unter Berücksichtigung der Altstra?ensysteme. In: Ernst, Peter (Hg.): Namenarten in Bayern und ?sterreich. Wien, 65-83.
  • Eller, Nicole (2007): Der S?umerweg von Grafenau nach Bergreichenstein: Von Bad Reichenhall bis zur Grenze. In: Verein zur F?rderung des Waldgeschichtlichen Museums St. Oswald – Riedlhütte e. V. (Hg.): Klosteridee St. Oswald. Riedlhütte. 26-33.
  • Eller, Nicole (2007): Dialekt ? Literatur aus dem B?hmerwald. In: Kanz, Ulrich/Wildfeuer, Alfred/Zehetner, Ludwig: Dialekt ? Literatur. Beitr?ge zum 2. dialektologischen Symposium in Kirchdorf im Wald, April 2005. Regensburg, 113-126 (= Regensburger Dialektforum 10).
  • Eller, Nicole (2007): Die bairische Sprache im B?hmerwald. In: Verein für Ostbairische Heimatforschung (Hg.): Passauer Jahrbuch. Beitr?ge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns 49. Passau, 201-213.
  • Eller, Nicole (2006): Die gesprochene Sprache in Dialogen und Monologen des bairischen Basisdialekts im B?hmerwald. In: H?hne, Steffen/Nekula, Marek/Tvrdík, Milan/Cvrkal, Ivan (Hg.): Brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei 2005. Nakladatelství Lidové noviny, 23-34.