Im Rahmen des arbeitsrechtlichen Moot Courts stritten zwei studentische Teams um diese und weitere Fragen eines fiktiven Falles und vertraten vor einer Jury bestehend aus drei Richtern des Arbeitsgerichts Regensburg ihre gegens?tzlichen Standpunkte. In diesem Semester organisierte Prof. Dr. Frank Maschmann zusammen mit REGINA (REGensburger Individuelles und Nachhaltiges Ausbildungszentrum) bereits zum dritten Mal den Moot Court im Arbeitsrecht. Etwa 100 Zuschauer folgten am Abend des 13.12.2018 dem spannenden Schlagabtausch in der mündlichen Verhandlung an der Universit?t Regensburg.
In den Wochen zuvor hatten die beiden Teams ihre Argumente für die Verhandlung je in einem Schriftsatz vorbereitet. Zudem wurden sie mit individuellen Rhetoriktrainings von REGINA-Experte Johannes Weber unterstützt. Dabei konnten die Teilnehmerinnen nicht nur an ihrem souver?nen Auftritt vor Gericht feilen, vielmehr bot sich für sie auch die M?glichkeit, den Ernstfall jeweils in einer Probeverhandlung durchzuspielen. Damit sind die an der Universit?t Regensburg angebotenen Moot Courts ein wichtiger Teil einer praxisnahen Ausbildung, die abseits des Pflichtprogramms der Vorlesungen nicht nur Kompetenzen wie Rhetorik, Verhandlungs- und Vernehmungstechnik sowie freie Rede f?rdert, sondern auch Einblicke in die Anwaltsarbeit erm?glicht.
Mit einer umfassenden Einführung in den Sach- und Streitstand stellte das Gericht nicht zuletzt auch den Zuschauern nochmals den Sachverhalt dar, woraufhin die beiden Parteien wie in einer echten Verhandlung ihre Positionen begründen und Fragen dazu beantworten mussten. Strittige Punkte waren durch die geschickte Vernehmung eines Zeugen zu kl?ren. Bevor die drei Richter dann nach der einstündigen Verhandlung ihr Urteil und ihre Juryentscheidung verkündeten, erl?uterte Prof. Dr. Frank Maschmann den interessierten Zuschauern nochmals die zuvor von den Parteien diskutierten arbeitsrechtlichen Probleme.
Letzten Endes setzten sich die Vertreterinnen der Klagepartei Claire von Kovatsits, Latifah Ogidan und Julia Anna K?nig als Sieger durch. Alle fünf Teilnehmerinnen durften sich über einen Büchergutschein, ein Buchgeschenk und einen Schlüsselqualifikationsschein freuen. Somit machte sich der gro?e Aufwand, der mit der Teilnahme an der Gerichtssimulation verbunden ist, für beide Teams bezahlt. Das Siegerteam darf zudem im kommenden Sommersemester die Universit?t Regensburg gegen die Teams anderer bayerischer Universit?ten vor dem Landesarbeitsgericht München beim bayernweiten arbeitsrechtlichen Moot Court vertreten.
Besonderer Dank gebührt dem Direktor des Regensburger Arbeitsgerichtes Helmut Holzer für die Erstellung der umfangreichen Fallakte und die Leitung der mündlichen Verhandlung sowie den beiden Richtern am Arbeitsgericht Regensburg Dr. Christoph Betz und Christian Schindler, die ebenso der Jury angeh?rten.
Am Dienstag, den 13. November 2018, empfing die Regensburger Fakult?t Vertreter des Hastings College of the Law, San Francisco. Chancellor & Dean Professor David Faigman hielt unter dem Titel "Constitutional Law in the Age of Trump" einen spannenden Vortrag zur den aktuellen Herausforderungen der Trump-Pr?sidentschaft für das U.S.-amerikanische Verfassungsrecht. Assistant Dean June Sakamoto stellte unseren Studierenden das LL.M.-Programm des Hastings College vor. Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind!
Im Nachgang zu den Leipziger und Frankfurter Buchmessen stellen Studierende und Lehrende der Universit?t Regensburg jeweils im Frühjahr und im Herbst Bücher vor und sprechen über sie: über ihre Geschichten, Hintergründe und ihre Sprache. An jedem Diskussionsabend geht es um vier Bücher, die vorab bekannt gegeben und in der Gespr?chsrunde vorgestellt werden. Mitlesende, Mitdiskutierende und Zuh?rer sind herzlich willkommen!
Vom 11. bis einschlie?lich 13. Oktober fuhr eine Gruppe Studierender im Rahmen des Kurses ?Tschechisch für Juristen“ mit einem Team vom Ausbildungszentrum REGINA und Herrn Steffen Jacobs vom Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Maschmann nach Prag um sich dort mit tschechischen Studierenden zu treffen. Neben dem Besuch der juristischen Fakult?t der Karlsuniversit?t wurde die Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland besichtigt und auch der bayerischen Repr?sentanz in Prag ein Besuch abgestattet.
Bei der Examensabschlussfeier am? durfte Dekan Prof. Dr. Jürgen Kühling zahlreiche Examenszeugnisse an die 80 erschienenen Absolventinnen und Absolventen übergeben. Gemeinsam mit OLG Pr?sident Dr. Thomas Dickert (Foto)?und der Leiterin des Landesjustizprüfungsamtes Dr. Andrea Schmidt freuten wir uns über viele strahlende Gesichter und einige wirkliche Spitzenergebnisse. Herzliche Glückwünsche unseren Absolventinnen und Absolventen!
Auch in diesem Jahr nahm unsere Fakult?t wieder Teil am Firmenlauf Regensburg. Alle unserer 27 Starter erreichten das Ziel, Herr Prof. Walter belegte in der Wertun