Zu Hauptinhalt springen

Publikationen Prof. Dr. Dr. h. c. Ekkehard Schumann


Mit einem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen Sie zu den Publikationen aus?dem betreffenen Jahr.

1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012?2013?2014 2015?2016 2017 2018 ?2019?2020


1963 (zurück zur Jahresübersicht)

1964 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. 12. 1963 - 1 AZR 178/63, AP § 91 a ZPO Nr. 11.

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesarbeitsgerichts vom 17. 10. 1963 - 1 ABR 2/63 und 1 ABR 4/63, AP § 81 ArbGG Nr. 8 und 9.

  • Menschenrechtskonvention und Wiederaufnahme des Verfahrens, NJW 1964, S. 753 - 756.

  • Buchbesprechung: Volker Haak: Normenkontrolle und verfassungskonforme Gesetzesauslegung des Richters, JZ 1964, S. 664.

  • Buchbesprechung: Jakob Seiwerth: Zur Zul?ssigkeit der Verfassungsbeschwerde gegenüber Grundrechtsverletzungen des Gesetzgebers durch Unterlassen, JZ 1964, S. 392.

  • Buchbesprechung: Johannes Bock - Karl Speck: Die Einkommenspf?ndung. Ein Handbuch des Rechts und des Verfahrens der Pf?ndung von Arbeitseinkommen und Einkünften aller Art, FamRZ 1964, S. 585.

  • Variationen über Schillers Ausspruch: "Hier bin ich Knies, hier darf ich's sein". In: Pugnoscriptura alto tempori Gundule necnon Wolgangi Knies a collegis facultati iuridice universitatis Monacensis assistentibus atque docente in eadem facultate privato uno casu necnon assistente his temporibus muneribus administratoriis liberato altero casu anno MCMLXIV dedicata et donata, OLEARIA-Verlag, München 1964, S. 1 - 7 [hektographiert].

1965 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Das Verh?ltnis des deutschen Richters zum Gerichtshof der Europ?ischen Gemeinschaften. Die Anwendung von Gemeinschaftsrecht durch deutsche Gerichte, ZZP 78 (1965), S. 77 - 130.

  • Die sozialgerichtliche Klage als gleichzeitiger Widerspruch?, NJW 1965, S. 2090 -2093.

  • Buchbesprechung: Heinrich Nagel: Auf dem Wege zu einem europ?ischen Proze?recht, RabelsZ 29 (1965), S. 445 - 447.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 9. 4. 1965 - 3 AZR 182/64, AP § 72 ArbGG Nr. 16.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23. 10. 1965 - 3 AZR 471/64, AP § 554 a ZPO Nr. 8.

1966 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Buchbesprechung: D. G. Valentine: The Court of Justice of the European Communities, Band I: Jurisdiction and Procedure, Band II: Judgements and Documents, ZHR 128 (1966), S. 371 - 374.

  • Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von Hermann Kunst und Siegfried Grundmann, Kreuz-Verlag, Stuttgart 1966 mit folgenden Stichworten:
    1) Beweis, Beweiserhebung Spalte 182 - 184.
    2) Bundesverfassungsgericht Spalte 229 - 231.
    3) Gerichtsverfassung Spalte 631 - 635.
    4) Justiz Spalte 861f.
    5) Petitionsrecht Spalte 1514 - 1516.
    6) Proze?, Proze?arten Spalte 1630 - 1634.
    7) Richter, Richteramt Spalte 1877 - 1881.
    8) Richterliches Prüfungsrecht Spalte 1881 - 1883.
    9) Schiedsgerichtsbarkeit Spalte 1902 f.

  • Der praktische Fall. Zivilproze?recht: Die abredewidrige Erledigungserkl?rung, JuS 1966, S. 26 - 33.

  • Buchbesprechung: Frederick M. Barnard: Zwischen Aufkl?rung und politischer Romantik. Eine Studie über Herders soziologisch-politisches Denken, ZfPol 13 (1966), S. 92.

  • Buchbesprechung: Gerhard Leibholz (Hrsg.): Jahrbuch des ?ffentlichen Rechts der Gegenwart, neue Folge, Bd. 13 (1964), ZfPol 13 (1966), S. 98f.

  • Buchbesprechung: Karl Josef Partsch: Die Anwendung des V?lkerrechts im innerstaatlichem Recht - ?berprüfung der Transformationslehre. Arbeiten der 1. Studienkommission der Deutschen Gesellschaft für V?lkerrecht. Berichte der deutschen Gesellschaft für V?lkerrecht, ZfPol 13 (1966), S. 99.

  • Buchbesprechung: Klaus Roth-Stielow: Die Auflehnung des Richters gegen das Gesetz. Eine Studie zur Auslegung des Gesetzes zwischen den Werten Gerechtigkeit und Ordnung am Beispiel aktueller Rechtsprobleme, JZ 1966, S. 544.

  • Buchbesprechung: Arno Martin: Pf?ndungspfandrecht und Widerspruchsklage im Verteilungsverfahren. Probleme der richtigen Erl?sverteilung in der Mobiliarvollstreckung, JZ 1966, S. 327.

  • Buchbesprechung: Christian Tomuschat: Die gerichtliche Vorabentscheidung nach den Vertr?gen über die europ?ischen Gemeinschaften, ZZP 79 (1966), S. 157 -160.

  • Buchbesprechung: Detlef Heise: Internationale Rechtspflege und nationale Staatsgewalt, Grenzen und Einwirkungen, RabelsZ 30 (1966), S. 184 - 188.

  • Buchbesprechung: Felix Ermacora: Handbuch der Grundfreiheiten und der Menschenrechte. Ein Kommentar zu den ?sterreichischen Grundrechtsbestimmungen, RabelsZ 30 (1966), S. 570 - 571.

  • Buchbesprechung: René Marcic: Verfassung und Verfassungsgericht, RabelsZ 30 (1966), S. 577 - 579.

  • Buchbesprechung: Peter G. J. Pulzer: The Rise of Political Anti-Semitism in Germany and Austria; Andrew Sharf: The British Press and Jews under Nazi Rule; Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. Ein Gedenkbuch, herausgegeben von der Stadt Stuttgart, ZfPol 13 (1966), S. 497 - 498.

1967 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Buchbesprechung: Claus-Wilhelm Canaris: Die Feststellung von Lücken im Gesetz. Eine methodologische Studie über Voraussetzungen und Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung praeter legem, RabelsZ 31 (1967), S. 168 - 169.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21. 4. 1966 - 5?AZR 536/65, AP § 256 ZPO Nr. 43.

  • Urteilsbesprechung: Urteil es Bundesarbeitsgerichts vom 19. 5. 1967 - 3?AZR 295/66, AP §?133?f GewO Nr.?20.

  • Buchbesprechung: Hans Ulrich Walder: Proze?erledigung ohne Anspruchsprüfung nach zürcherischem Recht, ZZP 80 (1967), S. 319 - 321.

  • Buchbesprechung: Ludwig Engstler: Die territoriale Bindung von Kulturgütern im Rahmen des V?lkerrechts, ZfPol 14 (1967), S. 91f.

  • Buchbesprechung: Hans Huber: Die verfassungsrechtliche Bedeutung der Vertragsfreiheit, A?R 92 (1967), S. 444 - 445.

1968 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Das Rechtsverweigerungsverbot. Historische und methodologische Bemerkungen zur richterlichen Pflicht, das Recht auszulegen, zu erg?nzen und fortzubilden, ZZP 81 (1968) [Ged?chtnisheft für Rudolf Pohle], S. 79 - 102.

  • Stein/Jonas: Kommentar zur Zivilproze?ordnung, 19. Auflage, Vorbemerkungen vor § 253 bis § 289, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1968, 215 Seiten [zusammen mit Dieter Leipold].

  • Die Gerichte als Hüter des Rechts, Regensburger Universit?tszeitung Juli 1968, S. 8 - 13.

  • Buchbesprechung: Achim André: Beweisführung und Beweislast im Verfahren vor dem Gerichtshof der Europ?ischen Gemeinschaften, Cahiers De Droit Européen 1968, S. 489 - 493.

1969 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Stein/Jonas: Kommentar zur Zivilproze?ordnung, 19. Auflage, § 290 bis § 299 sowie Vorbemerkungen vor § 300 bis § 372 a, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1969, 382 Seiten [zusammen mit Dieter Leipold].

  • Fehlurteil und Rechtskraft. Eine dogmengeschichtliche Auseinandersetzung mit den Leugnern des Fehlurteils. In: Festschrift für Eduard B?tticher zum 70. Geburtstag. Hsrg. von Karl August Bettermann und Albrecht Zeuner, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 289 - 320.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 4. 7. 1968 - 5 AZR 403/67, AP § 72 ArbGG Nr. 3.

1970 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Buchbesprechung: Peter Pernthaler: Der Rechtsstaat und sein Heer - Strukturelemente der ?sterreichischen Wehrverfassung; mit vergleichenden Hinweisen auf die Wehrordnungen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland, ZfPol 17 (1970), S. 172 - 174.

  • Besprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27. 10. 1970 - 4 AZR 485/69, AP §?256 ZPO Nr.?46.

  • Besprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24. 11. 1970 -?1 AZR 238/70, AP §?264 ZPO Nr.?4.

  • Besprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16. 12. 1970 - 4 AZR 98/70, AP §?308 ZPO Nr.?1.

1971 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Buchbesprechung: Hillach/Rohs: Handbuch des Streitwertes in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, 3. Auflage, Recht der Arbeit 14 (1971), S. 314.

  • Grundgesetz und Nichtehelichenrecht. Rechtsgutachten zur Vereinbarkeit des Gesetzes über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder mit dem Grundgesetz, Regensburg Mai 1971 [hektographiertes Rechtsgutachten].

  • Arzt und Heilhilfsperson. Zum Verh?ltnis Augenarzt - Optiker, Regensburg September 1971 [hektographiertes Rechtsgutachten].

  • Bericht der Grundlagenreformkommission des Fachbereichs Rechtswissenschaft über ihre Arbeit im Sommersemester 1971 und Vorschlag zur Anpasssung des Grundlagenstudienplanes an die nach dem 1. 1. 1972 in Kraft tretende JAPO, Regensburg 1971 [hektographierte Satire].

  • Besprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11. 3. 1971 - 5 AZR 351/70, §?139 ZPO?Nr.?3.

  • Besprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. 10. 1971 - 1 AZR 98/71, AP §?337 ZPO?Nr.?3.

1972 (zurück zur Jahresübersicht)?

  • Stein/Jonas: Kommentar zur Zivilproze?ordnung, 19. Auflage, Vorbemerkungen vor § 373 bis § 510 c, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1972, 240 Seiten [zusammen mit Dieter Leipold].

  • Einwirkungen des Bundesrechts auf die Bayerische Verfassungsgerichtsbarkeit. In: Verfassung und Verfassungsrechtsprechung. Festschrift zum 25-j?hrigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes. Hrsg. vom Bayer. Verfassungsgerichtshof, Richard Boorberg, München o. J. [1972], S. 281 - 309.

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesarbeitsgerichts vom 30. 3. 1972 - 3 AZR 27/72, AP § 233 ZPO Nr. 60.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16. 3. 1972 - 5 AZR 435/71, AP § 542 ZPO Nr. 1.

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesarbeitsgerichts vom 12. 5. 1972 - 1 AZR 99/72, AP § 246 ZPO Nr. 1.

1973 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Abschied von der Betriebsjustiz. In: Ged?chtnisschrift für Rolf Dietz. Hrsg. von G?tz Hueck und Reinhard Richardi, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1973, S. 323 - 359.

  • Sachabweisung ohne Prüfung des Feststellungsinteresses. In: ANAMNHSTIKOS TOMOS EMMANOUHL MICELAKH (Ged?chtnisschrift für Emmanuel Michelakis), Athen 1973, S. 553 - 584.

  • Die Proze??konomie als rechtsethisches Prinzip. In: Festschrift für Karl Larenz zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Gotthard Paulus, Uwe Diederichsen, Claus-Wilhelm Canaris, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1973, S. 271 - 287.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 7. 9. 1972 - 5 AZR 12/72, AP § 767 ZPO Nr. 2.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14. 9. 1972 - 5 AZR 212/72, AP § 133 BGB Nr. 34.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 4. 9. 1972 - 2 AZR 467/71, AP § 551 ZPO Nr. 9.

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesarbeitsgerichts vom 27. 10. 1972 - 5 AZR 422/72, AP § 72 ArbGG Nr. 22.

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesverfassungsgerichts vom 14. 2. 1973 - 2 BvR 667/72, JZ 1973, S. 314 - 317.

  • Einheit der Proze?rechtsordnung oder Befreiung des Verfassungsproze?rechts vom prozessualen Denken? Zu den "Rottmann-Beschlüssen" des Bundesverfassungsgerichts, JZ 1973, S. 484 - 490.

  • Bayerisches Hochschulgesetz verabschiedet, Beilage zu den Mitteilungen des Hochschulverbandes, Jahrgang 21 - Heft 6 - Dezember 1973, S. 1 - 8.

  • Empfiehlt es sich, die § 961 bis § 964 BGB auf Lehrstühle anzuwenden? Bericht der Raumkommission des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Regensburg 1973 [hektographierte Satire].

1974 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Besprechung: Beschlu? des Bundesarbeitsgerichts vom 15. 10. 1973 - 3 AZR 461/73, AP § 234 Nr. 9.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 8. 4. 1974 - 2 AZR 542/73, AP § 513 ZPO Nr. 5.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur. Eine Anleitung zur L?sung zivilprozessualer F?lle. Einleitung, JuS 1974, S. 28 - 34.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) 1. Teil. Proze?vorbereitung, Klausurarten und Bearbeitungstechnik, JuS 1974, S. 93 - 98.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) 2. Teil. Hinweise zur Bearbeitung der Hauptprobleme des Erkenntnisverfahrens, JuS 1974, S. 160 - 166.

  • Grundbegriffe des Gerichtsverfassungsrechts der Bundesrepublik (Teil I), JA 1974, S. 283 - 286.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Der Gegenstand des Rechtsstreits: Der Streitgegenstand, JuS 1974, S. 232 - 236.

  • Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. 12. 1972 - 5 AZR 248/72, Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 1974, S. 228 - 232.

  • Grundbegriffe des Gerichtsverfassungsrechts der Bundesrepublik (Teil II), JA 1974, S. 431 - 436.

  • Buchbesprechungen: Baumbach-Lauterbach-Albers-Hartmann: Zivilproze?ordnung, 32. Auflage; Thomas-Putzo: Zivilproze?ordnung, 7. Auflage; Z?ller-Degenhart-Geimer-Gummer-Karch-Mühlbauer-Scherübl-Stephan-Vollkommer: Zivilproze?ordnung, 11. Auflage, JA 1974, S. 521 - 522.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Die Proze?parteien, JuS 1974, S. 307 - 313.

  • Grundbegriffe des Gerichtsverfassungsrechts der Bundesrepublik (Teil III), JA, S. 575 - 579.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Sachurteilsvoraussetzungen, JuS 1974, S. 367 - 374.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Sachurteilsvoraussetzungen. Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen: Die Zust?ndigkeit, JuS 1974, S. 507 - 510.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Proze?handlungen, JuS 1974, S. 571 - 574.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Arten der Proze?handlungen, JuS 1974, S. 644 - 648.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Beweisfragen, JuS 1974, S. 714 - 716.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Vers?umnisverfahren, JuS 1974, S. 775 - 781.

1975 (zurück zur Jahresübersicht)

  • Die Zivilproze?rechtsklausur. Eine Anleitung zur L?sung zivilprozessualer F?lle. 3. Teil. Hinweise zur Bearbeitung der Hauptprobleme des Zwangsvollstreckungsrechts. I. Besonderheiten der F?lle aus dem Zwangsvollstreckungsrecht, JuS 1975, S. 29 - 34.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Die Arten der Zwangsvollstreckung, JuS 1975, S. 91 - 99.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Die Vollstreckung nach dem Zweiten Abschnitt: "wegen Geldforderungen", JuS 1975, S. 165 - 170.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur usw. (Fortsetzung) Rechtsbehelfe, JuS 1975, S. 304 - 309.

  • Die Zivilproze?rechtsklausur. usw. (Fortsetzung) Die einzelnen Rechtsbehelfe, JuS 1975, S. 441 - 444.

  • Buchbesprechung: Rüdiger Zuck: Verfassungsbeschwerde und einstweilige Anordnung gem. §§ 90, 32 BVerfGG, JR 1975, S. 306