Zu Hauptinhalt springen

WT23/24: Scientific Perspectives for Global Issues of the 21st century

Hier gehts zum Young Colloquium im WiSe 24/25: WT24/25: Scientific Perspectives for Global Issues of the 21st century - Universit?t Regensburg

Unsere Gesellschaft ist mit einer Vielzahl globaler Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, Energie-Versorgung, Big Data und KI, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit, einem Kampf um Deutungshoheiten mit dem Potential, die Demokratie zu gef?hrden, und vieles mehr. Das Young Colloquium ist eine von Studierenden der Universit?t Regensburg initiierte Vortragsreihe. Mit dem Untertitel ?Scientific Perspectives for Global Issues of the 21st Century“ soll der Frage nachgegangen werden, wie ?Wissenschaftler*innen zu L?sungen und und einem Gelingen der unausweichlichen Transformation beitragen k?nnen.

Die Veranstaltung konzentriert sich auf gesellschaftsrelevante Themen, Herausforderungen im 21.Jh. und interdisziplin?re Fragen, deren? Bezug zur Physik manchmal enger ist, zuweilen aber auch weniger eng. ?Sie soll den Blick weiten und die Teilhabe am gro?en fachlichen sowie pers?nlichen Wissensfundus von inspirierenden Dozierenden erm?glichen. Ihr Ziel ist es, die Studierenden zu bef?higen, im Studium erlernte F?higkeiten interdisziplin?r und mit dem Bewusstsein für globale Herausforderungen einsetzen zu k?nnen.


Programm

17.10.23

Prof. Ferdinand Evers und Samuel Balonier, Universit?t Regensburg

Vorbesprechung - nur für Studierende der Physik, die die Veranstaltung belegen

7.11.23

Dr. Tim Kraft, Universit?t Regensburg

Wertfreiheit und Verantwortung der Naturwissenschaften

21.11.23

Prof. Maximilian Fichtner, Helmholtz-Institut Ulm

Physik der Nachhaltigkeit: Batteriesysteme

5.12.23