Zu Hauptinhalt springen

Michael R?sser

Lehrbeauftragter

E-Mail: Michael.Roesser[at]ur.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

??


Lebenslauf


??

  • Seit 04/2020: Mitarbeit am ?FILEH-Projekt ¨C den Master Geschichte Europas meistern¡°. Historisches Institut der FernUniversit?t in Hagen.
  • 12/2016 ¨C 03/2020: Promotionsstipendiat des Max-Weber-Kollegs f¨¹r kultur- und sozialwissenschaftliche Studien. Universit?t Erfurt.
  • 08/ 2018 ¨C 11/2018: Forschungsaufenthalt im Nationalarchiv der Vereinigten Republik Tansania (COSTECH ¨C Research Permit).
  • 12/2017 ¨C 03/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Lehrstuhl f¨¹r Geschichte der Europ?ischen Expansion (19./20. Jahrhundert). Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf.
  • 05/2016 ¨C 11/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg.
  • 10/2009 - 03/2016: Studium LA Gym. Geschichte/ Englisch/ Philosophie-Ethik an der Universit?t Regensburg (Thema der Abschlussarbeit: "Forced Labour in 'German East Africa' - Between 'Colonial Amnesia' and Structural Similarities to WWI in Europe").
  • 03/2016 ¨C 11/2016: ASA-Stipendiat, Engagement Global gGmbH. Projektpraktikum: ?Ausstellungskonzeption f¨¹r postkoloniale Erinnerungsarbeit in Mwanza¡°. In Kooperation mit den Partnerkommunen W¨¹rzburg und Mwanza (Tansania).
  • 11/2015 - 03/2016: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg.
  • 2014-2015: Studentische Hilfskraft am Institut f¨¹r Anglistik und Amerikanistik. Universit?t Regensburg.
  • 09/2012 - 05/2013: Studium der Geschichtswissenschaft als ERASMUS-Stipendiat am University College Dublin (UCD).
  • 09/2008 ¨C 08/2009: Studium der Geschichtswissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Universit?t Wien.

Forschung


??

  • Globalgeschichte der Arbeit
  • Arbeitsbeziehungen in kolonialen Kontexten
  • (postkoloniale) Geschichte Afrikas mit Schwerpunkt auf Ostafrika
  • Geschichte der Zwangsarbeit
  • (Post-)koloniale Erinnerungstopografien

Publikationen


??

?Transimperiale Infrastruktur? Personal, Unternehmer und Arbeit beim Bau der Zentralbahn in Deutsch-Ostafrika¡°. Laurent D¨¦driv¨¨re et.al. (Hrsg.) Moderne Transimperialit?ten: Rivalit?ten, Kontakte, Wetteifer. Berlin. (Ver?ffentlichung vorr. 03/ 2021).

?¡®Den Seegedanken zu pflegen¡­¡®? Hagener Krieger- und Marinevereine - Krieg und Gewalt in China und im kolonialen Afrika¡°. 34-49. Fabian Fechner und Barbara Schneider (Hrsg.). Fernes Hagen ¨C Die Kolonialzeit und wir. Hagen (Ver?ffentlichung vorr. 04/ 2021).

?¡®Shenzi Ulaya¡® - Deutsch griechische Verflechtungsgeschichte von der Bagdadbahn zum kolonialen Deutsch-Ostafrika¡°. Online-Compedium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Zentrum Modernes Griechenland der Freien Universit?t Berlin (Ver?ffentlichung vorr. 2021).

Rezension von Cooper, Frederick ¡°Von der Sklaverei in die Prekarit?t? Afrikanische
Arbeitsgeschichte im globalen Kontext. 5-30. Andreas Eckert und Felicitas Hentschke (Hrsg). re:work. Arbeit global-historische Rundg?nge. Band 1. Oldenburg: de Gruyter: 2019. 47 S. 29,95€¡°. Vierteljahrschrift f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), 107, 2020/ 3, S. 400-01.

mit Hofmann, Jonas und Kollmar, Ludwig. ?Baumwolle, die Firma Joh. Anton Lucius aus Erfurt und der koloniale Kapitalismus¡°. S. 9-12. Heimat Th¨¹ringen, 27. Jahrgang, Heft 1. Weimar: 2020.

Rezension von Wegmann, Heiko ?Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenf¨¹hrer Max Knecht (1874¨C1954). Freiburg i. Br. 2019. HsozKult. 13.03.2020. Web. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28735 (23.03.2020).

Rezension von Natermann, Diana Miryong ?Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Free State and German East Africa (1884-1914)¡°. HSozKult. 15.03.2019. Web. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27852 (23.03.2020).

?Nachricht von Gott? Das Gratulationstelegramm von Selim bin Abakari an Hermann von Wi?mann anl?sslich seiner Hochzeit am 20.11.1894¡°. 16-26. Stefanie Michels (Hrsg.). (Dis-)Locating Hermann von Wissmann. D¨¹sseldorf: 2018.

Review on Gissibl, Bernhard ?The Nature of German Colonialism. Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa. New York: Berghahn Books: 2016. 374 pp. $120 (hardback).¡± German History Society. Oxford Academic. 17 September 2018. Web. https://doi.org/10.1093/gerhis/ghy090 (25/09/18).

¡°Juristisches Seminar. Theodor von Gunzert¡°. Schwarzweiss. Koloniale
Spurensuche in Heidelberg. Schwarzweiss e.V. Web. www.koloniale-spuren-heidelberg.de/juristisches-seminar-theodor-gunzert (18/09/17).

?Burg und K?nigsschlo?. Der Wawel als Spiegel politischer Geographie.¡° 8-10. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.). Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. Regensburg: 2016.

mit Julia Sageder. ?Universit?tsmuseum und -archiv der Jagiellonischen Universit?t Krakau.¡° 27-30. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.). Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. Regensburg: 2016.

?Report zum Konferenzbesuch.¡° 33-36. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.). Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. Regensburg: 2016.

mit Huebner, Friedericke. ?Migration nach Pal?stina. Eine j¨¹dische
Jugendliche in Balfouria¡°. 18-19. Katharina Gutladt (Hrsg.). Dokumente des Holocaust. Praxis Geschichte Extra. Braunschweig: 2011.


Lehre

??

WiSe 2021/22:

?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgechichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer). (Online)
???

SoSe 2021:

?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgechichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer). (Online)
???

WiSe 2020/21:

?Passaus koloniale Vergangenheit in Geschichte und Gegenwart¡° (Proseminar). Lehrstuhl f¨¹r Entwicklungspolitik. Universit?t Passau (Prof. Dr. Lena Partzsch). Mit Yagmur Karakis.? (Online via Zoom).
???

WiSe 2018/19:

?Ostafrikanische Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte¡° (?bung). Lehrstuhl Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts. Universit?t Erfurt (Prof. Dr. Iris Schr?der).
??

WiSe 2017/18:

?Ostafrikanische Perspektiven auf den dt. Kolonialismus von ca. 1900 bis heute¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r die Geschichte der europ?ischen Expansion im 19./20. Jahrhundert. Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf (Prof. Dr. Stefanie Michels).

?Einf¨¹hrung in die transkulturelle Geschichte¡° (Aufbauseminar).
Lehrstuhl f¨¹r die Geschichte der europ?ischen Expansion im 19./20. Jahrhundert. Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf (Prof. Dr. Stefanie Michels).
??

SoSe 2016:

?'Kein Platz an der Sonne' ¨C Deutscher (Post-)Kolonialismus in Afrika. Grundz¨¹ge, Debatten, Methoden¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer).
??



  1. Fakult?t Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut f¨¹r Geschichte

Lehrstuhl f¨¹r

Wirtschafts- und

Sozialgeschichte

Pkgg

Briefadresse:
Universit?t Regensburg
93040 Regensburg
Paketadresse:
Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg