Regensburger Universit?tsZentrum für Lehrerbildung
Biologie | Chemie | Mathematik | Physik
Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Bonn vergibt die Universit?t Regensburg j?hrlich Preisgelder und Preise in Gesamth?he von mehr als 5.000 Euro. Pr?miert werden herausragende (W-)Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern aus der Oberpfalz und Niederbayern (Gymnasien bzw. FOS / BOS). Die eingesandten Arbeiten aus den F?chern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik werden von einer Jury aus Wissenschaftlern begutachtet.
Mehr Informationen: Daniela Dietl M.A. | ![]() |
Schulp?dagogik
CyberMentor ist Deutschlands gr??tes E-Mentoring-Programm für M?dchen in MINT. Teilnehmenden Schülerinnen werden entsprechend ihrer MINT-Interessen pers?nliche Mentorinnen aus dem MINT-Bereich vermittelt. Das Mentoring erfolgt online über die geschützte CyberMentor-Plattform, mit Mail, Chat und Forum sowie vielseitigen Informationen zu MINT, Studium und Berufswahl. Mitmachen k?nnen Schülerinnen der Klassenstufen 6-12 sowie Frauen, die im MINT-Bereich t?tig sind und ihre Erfahrungen an den weiblichen Nachwuchs weitergeben m?chten. Die Anmeldung ist laufend unter www.cybermentor.de m?glich.
Dr. Sigrun Schirner | ![]() |
Jedes Jahr im M?rz oder April findet bundesweit Girls' Day statt, der M?dchen und junge Frauen dazu motivieren m?chte, Berufe aus dem MINT-Bereich zu ergreifen.
An der Universit?t Regensburg beteiligen sich ganz unterschiedliche Einrichtungen am Girls' Day und bieten damit Einblick in die Lebenswissenschaften, in die Physik, in die Informations- und Kommunikationstechnik und andere Bereiche mehr. Dabei ist die Universit?t nicht nur Anlaufstelle für junge Frauen, die ein Studium aufnehmen m?chten - auch als Ausbildungsbetrieb kommt der Campus in Frage:?So suchen das Rechenzentrum oder auch die Technischen Werkst?tten regelm??ig nach Azubis.
Referat Kommunikation
Telefon 0941 943-1517
E-Mail kontakt@ur.de
Mathematik | Informatik | Physik | Chemie | Biologie | Medizin?
Die Girls’Day Akademien in Bayern werden als regionales Kooperationsmodell zwischen einer Schule, einem oder mehreren Unternehmen und einer weiterführenden Schule (zum Beispiel Fachoberschule) oder Hochschule durchgeführt. Die Akademien finden zus?tzlich zum regul?ren Unterricht statt und richten sich an Gruppen von 12 – 15 Schülerinnen. Die Teilnehmerinnen lernen naturwissenschaftliche und technische Inhalte anhand praktischer Arbeiten bei den verschiedenen Bildungspartnern kennen. Bei der Durchführung der Akademien werden die Schulen von einem/einer Projektbetreuer*in vor Ort unterstützt.
Eine Initiative der bbw|bayme|vbm|vbw
Ansprechpartner
Dr. Stephan Giglberger Telefon 0941 943-2088 E-Mail stephan.giglberger@ur.de | ![]() |
Arbeitswelt | Biologie | Chemie | Geographie| Mathematik | Physik | Technik
Die Universit?t Regensburg ist seit 2020 Pateninstitution für den Regionalwettbewerb von Jugend Forscht und den Landeswettbewerb Bayern für Schüler Experimentieren.
Knapp 100 Jungforscherinnen und Jungforscher pr?sentieren im Audimax der Universit?t Regensburg ihre Arbeiten aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Ma