Direkt zum Inhalt


In diesem Modul werden die Komponenten von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) vorgestellt. Studierende erwerben Wissen zu folgenden Themen:

  • Speicherstrukturen (Speicherhierarchie, Seiten, Seitenersetzungsstrategien, Indexstrukturen, Row Stores/ Column Stores
  • Indexstrukturen
  • Anfrageverarbeitung und -optimierung (Anfrageoperationen, Logische und physische Optimierung, Kostenmodelle)
  • Mehrbenutzerbetrieb (Serialisierbarkeit, optimistische und pessimistische Sperrverfahren, Logging und Recovery)
  • Trigger und Stored Procedures

Weiterhin werden verschiedene Datenmodelle, deren Grundprinzipien und Anfragesprachen vorgestellt, sowie Datenbankmanagementsystemen eingeführt, die diese Daten verwalten:

  • Stream Daten
    • Datenmodell
    • Anfragen und Operationen
    • Systeme
  • Graph Daten
    • Datenmodell
    • Anfragen und Algorithmen auf Graphen
    • Systeme
  • NoSQL- Daten (JSON)
    • Datenmodell
    • Anfragen und Schnittstellen
    • Konsistenz von Daten im Mehrbenutzerbetrieb
    • Systeme

Weiterhin werden aktuelle Themen und Ergebnisse der Datenbankforschung vorgestellt.

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2?690-minütige Klausur
nach oben