Zu Hauptinhalt springen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite UR
Hungaricum - Ungarisches Institut
Organisation
Forschung
Lehre
Bibliothek
Publikationen
Veranstaltungen
Stiftung Ungarisches Institut
Pressestimmen
Kontakt
Ungarn-Jahrbuch 34
Jahrgang 2018
Inhaltverzeichnis
Abhandlungen
Ern?
Marosi
Die kunsthistorische Problematik der lutherischen Reformation :das Erbe des Mittelalters in Ungarn
, S.7-24
[197.57 kB - PDF]
Anikó
Szász
Gesellschaftliche Konflikte im Siebenbürgen des 16. Jahrhunderts : das Beispiel des Marktfleckens Desch (1541-1600)
, S.25-41
[172.88 kB - PDF]
Klára
Jakó
Ungarische Sekret?re (secretarii) im Dienst des rum?nischen Woiwoden Michael des Tapferen
, S.43-67
[244.76 kB - PDF]
László
Pakó
Zur Rechtspflege und Verm?gensverwaltung im Siebenbürgen des 16.-17. Jahrhunderts : Fiskaldirektoren im frühneuzeitlichen Klausenburg (1584-1660)
, S.69-90
[214.68 kB - PDF]
Kálmán
Tóth
Adolf Freiherr Knigge in Ungarn : zur Geschichte der ersten ungarischen ?bersetzung von ??ber den Umgang mit Menschen“
, S.91-108
[693.10 kB - PDF]
Tamás
Csíki
Ethnische und gesellschaftliche Stereotype in den ethnografischen Beschreibungen der Ungarndeutschen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
, S.109-123
[156.34 kB - PDF]
Rita
Kiss
Magyaren in Deutschland (1945-1950) : die 1945er ungarischen Emigranten in Bayern
, S.125-143
[191.04 kB - PDF]
Niklas
Záboji
Ein neuer Ost-West-Gegensatz? : die Geschichte der Visegrád-Kooperation unter besonderer Berücksichtigung der ungarischen Europapolitik seit 1991
, S.145-204
[540.51 kB - PDF]
Forschungsberichte
Krisztina
Busa
Dienstleister, kongeniale Mitautoren, Kulturvermittler? : Literarische ?bersetzer aus dem Ungarischen ins Deutsche
, S.205-214
[127.10 kB - PDF]
Henrietta
Szenderszki
Deutsch-ungarische Erinnerungsdiskurse in der Rezeption der ungarischen Gegenwartsliteratur
, S.215-224
[115.67 kB - PDF]
Orsolya
Tóth
Kulturtransfer und ?bersetzung : zur deutschen Rezeption der siebenbürgisch-ungarischen Literatur
, S.225-236
[132.60 kB - PDF]
Mitteilungen
Tamás
Mohay
?Siebenbürgen, Land der religi?sen Vielfalt und Toleranz“
, S.237-260
[243.48 kB - PDF]
István
Monok
Die ?ffentliche Sammlung als Erinne