Zu Hauptinhalt springen

Lehre: die studienbegleitende Zusatzausbildung Hungaricum

Lehre: die studienbegleitende Zusatzausbildung Hungaricum

Mit dem Hungaricum bietet die Universit?t Regensburg eine studienbegleitende, ungarnbezogene Zusatzausbildung an, die neben der Sprachausbildung im Ungarischen auch landeskundliche und fachwissenschaftliche Elemente umfasst. Hierzu wurde im Mai 2012 eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universit?t und dem Ungarischen Institut München e. V. geschlossen und im Januar 2013 die ?Ordnung für die studienbegleitende Ausbildung in ungarischer Sprache und Landeskunde (Hungaricum) an der Universit?t Regensburg" (www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsordnungen/medien/zusatzausbildung/ordnung_hungaricum_voll.pdf) verabschiedet (vgl. auch den Modulkatalog: www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/medien/zusatzausbildungen/hungaricum-ab-ws1516.pdf.)

Ausbildungsziel des Hungaricums

Ziel des Hungaricums ist die Vermittlung von Kenntnissen der ungarischen Sprache sowie der Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft und Rechtsentwicklung des heutigen und des historischen Ungarn in seinen überregionalen Bezügen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Angebot soll Studierende u. a. für eine Zusammenarbeit mit Partnern in Ungarn bzw. auf ungarnbezogenen Berufsfeldern vorbereiten. Darüber hinaus stellt das Hungaricum eine Erweiterung des Lehrangebots der einschl?gigen regionalkundlichen Studieng?nge der Universit?t Regensburg dar (z. B. B. A. Südosteuropastudien, M. A. Ost-West-Studien, M. A. Interkulturelle Europastudien).

Das Lehrangebot im Sommersemester 2025

Unsere Kurse erreichen Sie im SPUR


Kursbeschreibungen

Ungarisch A1.1 (früher Grundkurs 1/2)

Zielgruppe: Studierende ohne Vorkenntnisse