Zu Hauptinhalt springen

Leah Risinger M.A./M.Sc.

Telefon: +49 941 943 3806

Email: leah.risinger@psychologie.uni-regensburg.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung


Forschung

Mein prim?res Interesse liegt in der Erforschung der Frage, weshalb Kinder und Jugendliche (und junge Erwachsene) maladaptive und dysfunktionale Verhaltensweisen zeigen und diese über einen teils langen Zeitraum aufrechterhalten - trotz oft langfristig negativer Konsequenzen. Au?erdem interessiert mich, wie einzelne Verhaltensweisen mit anderen Konstrukten, wie z.B. Schwierigkeiten in der Emotionsregulation oder allgemeiner psychischer Belastung und Symptomen, zusammenh?ngen.

Dabei fokussiere ich mich nicht auf eine spezifische Verhaltensweise, sondern verfolge einen transdiagnostischen Ansatz. Zu den untersuchten Verhaltensweisen z?hlen u.a. selbstverletzendes Verhalten, gest?rtes Ess- oder zwanghaftes Bewegungsverhalten, Grübeln, Suchtverhalten und sozialer Rückzug. Ziel meiner Arbeit ist es, die Mechanismen und Funktionalit?t von (maladaptivem) Verhalten besser zu verstehen, um m?glicherweise zur Entwicklung neuer Modelle psychischer St?rungen und deren individualisierter Behandlung beitragen zu k?nnen.?

Hierfür nutze ich neben querschnittlichen Methoden auch Ecological Momentary Assessment, um alltagsrelevante Mechanismen und kurzfristige verst?rkende Konsequenzen der gezeigten Verhaltensweisen direkt erfassen zu k?nnen.

?

Ab Oktober 2025 k?nnen auch Bachelor- und Masterarbeiten hierzu angeboten werden.


Lebenslauf

Akademischer Werdegang?

  • 10/2022 - 10/2024 M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universit?t Regensburg
  • 10/2022 - 09/2024 M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universit?t Regensburg?

Abschlussarbeit: "Zwischen allgemeiner Einsch?tzung und tats?chlichem Erleben: Sicherheitsgefühl in Regensburgs ?ffentlichem Raum"

  • 10/2019 - 09/2022 B.Sc. Psychologie, Universit?t Regensburg?

Abschlussarbeit: "Der Einfluss der Belohnungserwartung auf den Belohnungssequenzeffekt im freiwilligen Aufgabenwechsel"

Akademische T?tigkeiten?

  • seit 11/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universit?t Regensburg
  • 01/2023 - 04/2023 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universit?t Regensburg

Publikationen



  1. FAKULT?T F?R HUMANWISSENSCHAFTEN
  2. Institut für Psychologie

Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters


Universit?tsstr. 31
93053 Regensburg

Tel.: +49 941 943 7601

E-Mail: sekretariat.kolar@uni-regensburg.de