Nach über einj?hriger Vorbereitung startete zum 1. September 2021 an unserem Lehrstuhl das Projekt 'Entwicklungsverl?ufe outpatient'. Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts stehen die Entwicklungsverl?ufe von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten, die nach einer station?ren Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den h?uslichen Lebensbereich und in ambulante sonderp?dagogische sowie therapeutische Angebote re-integriert werden sollen.
...
mehr
Seit 1. September verst?rkt Karin Hackl nun auch formal unser Lehrstuhlteam, nachdem sie zuvor als freie Mitarbeiterin über ein Jahr das Projekt 'Entwicklungsverl?ufe outpatient' vorbereitet hat....
mehr
Am 14. Juli 2021 haben die sonderp?dagogischen Lehrstühle auf dem 5. Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs Einblicke in ihre Forschungsprojekte gegeben. Prof. Dworschak hat in diesem Rahmen die aktuellen Forschungsvorhaben des Lehrstuhls vorgestellt und das Thema "Intersektionalit?t von Behinderung und Migration" n?her beleuchtet.
...
mehr
Vom 6.-8. Juli 2021 fand der Europ?ische Kongress der 'International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities' (IASSID) statt.
Zusammen mit Prof. Ratz (Universit?t Würzburg) und Prof. Wagner (Universit?t Koblenz-Landau) waren Anna Selmayr und Prof. Dworschak eingeladen, im Rahmen eines Symposiums erste Ergebnisse der SFGE II-Studie vorzustellen.
...
mehr
Mit dem GRIPS-Kurs ?LA Sonderp?dagogik, P?dagogik bei geistiger Behinderung“ haben Studieninteressierte die M?glichkeit, fachliche Einblicke in den Studiengang P?dagogik bei geistiger Behinderung zu erhalten.
...
mehr