Mehr als 1000 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung gingen bei den Landesspielen der Special Olympics vom 19.-23. Juli 2022 in Regensburg an den Start. Unser Lehrstuhl war vor Ort, um die Teilnehmenden bei ihren Wettk?mpfen anzufeuern und sich im Patenschaftsprojekt der Special Olympics Bayern Landesspiele zu engagieren....
mehr
Seit 2020 gibt es drei Universit?tsstandorte für den Studiengang 'P?dagogik bei geistiger Behinderung' in Bayern: München, Regensburg und Würzburg. Um den fachlichen und pers?nlichen Austausch zu intensivieren, hat unser Lehrstuhl am 15. Juli 2022 erstmalig zum "Treffen der G-Lehrstühle in Bayern" eingeladen. ...
mehr
Dreieinhalb Jahre lang haben Prof. Dworschak und Prof. Ratz von der JMU Würzburg gemeinsam mit den Projektmitarbeitenden Andrea Kapfer und Thomas Reiter im Projekt WiBIg gearbeitet. Zusammengefasst sind die Studienergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Intensivwohngruppen im neu erschienenen Buch "Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten in station?ren Wohneinrichtungen. Charakteristika, p?dagogisches Handeln, freiheitsentziehende Ma?nahmen." ...
mehr
Am 22. Juni 2022 beleuchteten die Lehrstuhlinhaber der drei sonderp?dagogischen Lehrstühle, Prof. Dr. Wolfgang Dworschak, Prof. Dr. Markus Gebhardt und Prof. Dr. Bernhard Rauh, in ihren Antrittsvorlesungen die Teildenomination "...einschlie?lich inklusiver P?dagogik" aus ihrer jeweils fachspezifischen Sicht. Knapp 200 Interessierte waren der Einladung der Fakult?t für Humanwissenschaften ins Vielberth-Geb?ude der Uni Regensburg gefolgt.
...
mehr
Vom 16. bis 18. Juni 2022 fand die 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenp?dagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen L?ndern (KLGH) in Berlin statt. Sieben Teammitglieder hatten sich auf den Weg gemacht, um an der Humboldt-Universit?t Vortr?ge zu ganz unterschiedlichen schulischen und au?erschulischen Themen zu h?ren und Workshops zu besuchen. ...
mehr