Zu Hauptinhalt springen

F?rderprogramme


Anreizsystem "F?rWitUR"

Die Universit?t Regensburg strebt den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis an. Sie sieht darin die Chance, Impulse für technologische, unternehmerische und gesellschaftliche Entwicklungen zu geben und Mitverantwortung für die regionale Entwicklung zu übernehmen.

Merkblatt (im Universit?tsnetz aufrufbar)

Das Anreizsystem zur F?rderung des Wissenstransfers der Universit?t Regensburg gew?hrt ?Transferaktiven“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universit?t Regenbsurg Pr?mien in den drei wichtigen Bereichen des Transfers:

  • Klassischer Transfer
    Ziel ist es, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Regensburg zu motivieren, in verst?rktem Ma?e mit Unternehmen zu kooperieren (Art. 2 Abs. 5 Satz 1 BayHSchG). Damit soll die Universit?tsforschung vermehrt mit Fragestellungen aus der Praxis befasst und der Wissens- und Technologietransfer beschleunigt werden.

    Antragsformular "Klassischer Transfer" (im Universit?tsnetz aufrufbar)


  • Intellectual Property
    Ziel ist es, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Regensburg zu motivieren, sich verst?rkt mit dem Thema Erfindungen und der Verwertung von Forschungsergebnissen zu besch?ftigen.
    Antragsformular "Intellectual Property" (im Universit?tsnetz aufrufbar)

  • Akademische Gründungen
    Ziel ist es, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Regensburg zu motivieren, in ihren Arbeitsbereichen ein gründungsf?rderndes Umfeld zu schaffen und einen Beitrag zu leisten, die Anzahl der innovativen Unternehmensgründungen, die unverzichtbar auf neuem Wissen oder spezifischen Kompetenzen der Universit?t Regensburg basieren, sogenannte Spin-offs, zu steigern. Damit soll die Effizienz der Universit?t als Generator neuer Marktideen erh?ht und eine ?Kultur der Selbst?ndigkeit“ an der Universit?t gest?rkt werden.
    Antragsformular "Akademische Gründungen" (im Universit?tsnetz aufrufbar)


Bayern baut Brücken