Zu Hauptinhalt springen

F?rderkalender

Nach Deadlines geordnet, erm?glicht der F?rderkalender einen schnellen ?berblick ¨¹ber aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem w?chentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsf?rderung verpassen Sie keine Neuigkeit. F¨¹r die Detailsuche dar¨¹ber hinaus k?nnen Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei f¨¹r die Datenbanknutzung der Servicestelle f¨¹r ELektronische Forschungsf?rderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach F?rderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schl¨¹sselwort
Durch Klick auf das Schl¨¹sselwort wird der Filter zur¨¹ckgesetzt.

Dienstag 24. Juni 2025

Marie Sk?odowska-Curie Actions: Call?ffnung COFUND

Mit dem Programm COFUND unterst¨¹tzt die Europ?ische Kommission sowohl bestehende als auch neue regionale, nationale und internationale Programme, welche auf Ausbildung, Mobilit?t und Karriereentwicklung sowohl von Doktorand:Innen als auch von Postdoktorand:Innen abzielen. Unterst¨¹tzt werden dabei keine individuellen Forscherinnen und Forscher, sondern Einrichtungen in Europa, die Mobilit?tsprogramme f¨¹r diese anbieten. Deadline f¨¹r die Einreichung von Antr?gen ist der 24. Juni 2025.... mehr


Montag 30. Juni 2025

European Innovation Council (EIC) Arbeitsprogramm 2025 ver?ffentlicht

Am 29.10.2024 wurde das Arbeitsprogramm 2025 des Europ?ischen Innovationsrats (European Innovation Council, EIC) ver?ffentlicht. Mehr als 1,4 Mrd. € stehen f¨¹r strategische Technologien und Start-Ups bereit. Die EIC-F?rderung wird in vier Hauptbereiche unterteilt:... mehr


Donnerstag 31. Juli 2025

F?rderprogramm ThyssenLesezeit

Aufgrund der digitalen Revolution vervielfacht sich die Menge relevanter Informationen exponentiell und ist auch f¨¹r gut organisierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kaum mehr ¨¹berschaubar. Andererseits steht an den deutschen Universit?ten best?ndig weniger Zeit f¨¹r eine gr¨¹ndliche Kenntnisnahme von Informationen zur Verf¨¹gung. ... mehr


Donnerstag 31. Juli 2025

Joachim Herz Stiftung: Aktuelle Ausschreibungen

Bereits Anfang der 80er Jahre f¨¹hren Joachim Herz und seine sp?tere Frau Petra erste Gespr?che ¨¹ber die Gr¨¹ndung einer Stiftung und diskutieren m?gliche Satzungszwecke und Aufgabenbereiche. Wissen und Bildung in den Naturwissenschaften und im Bereich Wirtschaft zu f?rdern, ist ihr zentrales Anliegen, um die Zukunftsf?higkeit unserer Gesellschaft zu gew?hrleisten. Mit ¨¹ber f¨¹nf Millionen Euro f?rdert die Stiftung anwendungsorientierte, interdisziplin?re und risikoreiche Forschung im Bereich Neue Materialien und Ressourcen ¨C das Ziel: L?sungen f¨¹r eine fossilfreie Zukunft zu schaffen.... mehr


Donnerstag 25. September 2025

Bewerbungen f¨¹r den Europ?ischen Preis f¨¹r Innovatorinnen 2025

Das Europ?ischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und der Europ?ische Innovationsrat (EIC) haben gemeinsam den Europ?ischen Preis f¨¹r Innovatorinnen 2025 ausgeschrieben. ... mehr


Mittwoch 31. Dezember 2025

BMWK: Internationale Wasserstoffprojekte im Rahmen der fortgeschriebenen Nationalen Wasserstoffstrategie

Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralit?t f¨¹r Deutschland zu erreichen. °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖƽ̨£¤¹ÙÍøe ambitionierte Zielsetzung erfordert eine Transformation der Energiewirtschaft, des Verkehrssektors und der Industrie. Wasserstoff kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn er erlaubt die Dekarbonisierung von Sektoren, die auf andere Weise nicht oder nur sehr schwer dekarbonisiert werden k?nnen. Dar¨¹ber hinaus stellen Wasserstoff und seine Derivate eine Option dar, erneuerbare Energie aus L?ndern mit hohem Angebot an kosteng¨¹nstiger Solar- und Windenergie zu speichern und auch ¨¹ber gro?e Entfernungen zu transportieren.... mehr


Sonntag 01. M?rz 2026

F?rderprogramm ?Fachinformationsdienste f¨¹r die Wissenschaft¡°

Als forschungsunterst¨¹tzende Infrastrukturen bieten Fachinformationsdienste (FID) eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen F?cher orientierte, vorrangig digitale und standortunabh?ngige Informationsversorgung an. Die FID-F?rderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgt mit dem Anspruch, dass sich die Informationsdienste in ¨¹berzeugender Art und Weise am Bedarf der Wissenschaft ausrichten und in enger R¨¹ckkoppelung mit den adressierten Communities (weiter-)entwickelt werden. ... mehr


Montag 31. Dezember 2029

Projekte zum Thema ?Innovationen umfassend nutzen ¨C Praxisleuchtt¨¹rme der zivilen Sicherheit¡°

Zivile Sicherheit ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen f¨¹r Lebensqualit?t und Wertsch?pfung in Deutschland. Gesellschaftliche Ver?nderungsprozesse, wachsende sicherheitspolitische und globale Herausforderungen, aber auch soziale und technologische Innovationen machen es erforderlich, dass sicherheitsunterst¨¹tzende Prozesse und Sicherheitsl?sungen kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftsf?hig gestaltet werden. Im Rahmenprogramm der Bundesregierung ?Forschung f¨¹r die zivile Sicherheit ¨C Gemeinsam f¨¹r ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft¡° ( www.sifo.de) werden daher ganzheitliche Forschungsans?tze unter interdisziplin?rer Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern sowie deren praxisnahe Erprobung gef?rdert. ... mehr


F?rderkalender

Illustration: °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖƽ̨£¤¹ÙÍøblatt mit Eintr?gen zur Forschungsf?rderung

Service-Einrichtungen

¡ú Forschungsf?rderung
¡ú F?rderprogramme der UR
¡ú FUTUR
¡ú Nachwuchsf?rderung