19.12.2023, 16.00 Uhr | PT 3.0.79
10.06.2021, 16.00 Uhr | via Zoom
mehr: https://go.ur.de/mentoring-festakt2021
![]() | Programm:
Den Nachbericht zur Veranstaltung finden Sie hier (pdf-Datei, 887 KB) ... |
![]() | Am Freitag, 15. Januar 2016 fand die Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Programms Mentoring.UR statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Prof. Dr. Carsten Wippermann einen Vortrag zum Thema Frauen in Führungspositionen - die Gl?serne Decke. Gru?worte bei der Veranstaltung sprachen:
Den Vortrag moderierte Frau Prof. Dr. Martina Müller-Schilling. Hier finden Sie den Pr?sentation zum Vortrag und Fotos von der Veranstaltung, mehr ... |
Meist versteht man unter 'Mentoring' den Wissenstransfer von einer erfahrenen zu einer unerfahrenen Person. Das Mentoring-Programm der Universit?t Regensburg bietet jedoch noch viel mehr. Durch seine besonders kommunikative Konzeption wird es den Mentees erm?glicht, in einen aktiven?Austausch mit ihren jeweiligen Mentoren und Mentorinnen zu treten, sich aber auch sowohl untereinander als auch über Fachbereichs-, Universit?ts-, ja sogar L?ndergrenzen hinweg zu vernetzen. Dadurch kann sich die Mentee fachlich wie auch pers?nlich weiterentwickeln.
Prof. Dr. Udo Hebel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Pr?sident der Universit?t Regensburg
(aus dem Gru?wort zur Auftaktveranstaltung 2013)
![]() | Mentoring.UR ist Mitglied bei Forum Mentoring e.V., dem Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft. |
Das Mentoring-Programm richtet sich an exzellente Female Early-Career Scientists der Universit?t Regensburg:
Das Programm ist fakult?tsübergreifend angelegt.?Willkommen sind alle, die eine Professur oder eine andere Führungsposition in Wissenschaft, Wirtschaft oder im Kulturbereich anstreben.
Als Mentorin oder Mentor k?nnen folgende Personengruppen eintreten:
Das Programm dauert 18 Monate, also drei Semester.
Die Programmstruktur setzt sich aus den vier S?ulen Mentoring - Coaching - Training - Networking zusammen. Den Rahmen für den Beginn und das Ende der offiziellen Programmlaufzeit setzen die Auftakt- und Abschlussveranstaltung. Weitere, bedarfsorientierte Veranstaltungen erg?nzen das Programm.
Den aktuellen Leitfaden k?nnen Sie sich hier ansehen:?Leitfaden Programm Mentoring.UR?2019 bis 2021 (pdf-Datei, 92 KB).
Zur Qualit?tssicherung wird das Mentoring-Programm nach jeder Programmperiode evaluiert. Darüber hinaus tauschen sich die Programmverantwortlichen in regionalen und bundesweiten Mentoring-Netzwerken aus, um sich zu beraten, neue Konzepte zu erarbeiten und Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung der Programme zu entwickeln.
Der entscheidende Vorteil der Teilnahme an unserem Mentoring-Programm liegt darin, dass Sie als Mentee selbst die Richtung bestimmen k?nnen. Sie suchen sich aktiv eine*n Mentor*in aus und müssen nicht darauf warten, ausgew?hlt zu werden. Der formalisierte Rahmen des Programms erleichtert Ihnen die Kontaktaufnahme mit einer Person, die für Sie in ihrem Werdegang und ihrer beruflichen und vielleicht auch pers?nlichen Entwicklung eine