Direkt zum Inhalt


NameThema
 
Voelker, Nicole (2021)                                           Genetische Variation innerhalb und zwischen Ex situ- und In situ- Populati-onen der gef?hrdeten Pflanzenarten Cochlearia bavarica, Linum flavum und Teucrium montanum.
Gilgenreiner, V. (2020)Einfluss des Wasserhaushaltes auf die klonale Variation von Arnica monta-na.
Schmitt, H. (2020)Einfluss der Landnutzung auf die genetische und klonale Variation von Arnica montana.
Kuschel, L. (2019)Einfluss von Wiederansiedlungsma?nahmen auf die genetische Variation von Armeria maritima.
Speigl, J. (2019)Einfluss des Habitatalters und der Habitatstruktur auf die genetische Variation von Filipendula ulmaria Teil 1.
Manhart, C. (2019)Einfluss des Habitatalters und der Habitatstruktur auf die genetische Variation von Filipendula ulmaria Teil 2.
van Vugt, M. (2019)Genetische Variation von Campanula rotundifolia in natürlichen und wie-derhergestellten Kalkmagerrasen auf der Schw?bischen Alb.
Meier, M. (2017)Einfluss von Ansaat auf die r?umliche Struktur und genetische Variation von Lychnis flos-cuculi.
Parzefall, F. (2017)Einfluss des Habitatalters auf die genetische Variation des Wiesen-B?renklaus (Heracleum sphondylium L.).
Pf?ttisch, L. (2017)Einfluss des Lebensraumalters auf die genetische Variation des Wiesen-B?renklaus.
Segieth, S. (2017)Die Bedeutung des Lebensraumalters für die genetische variation von Daucus carota L.
Fabian, S. (2016)Genetic variation of Lotus pedunculatus in straw meadows of different age.
Krassini, L. (2016)Einfluss des Alters, der Fragmentierung und der Populationsgr??e auf die gene-tische Variation von Succisa pratensis Moench.
Schmid, A. (2016)Einfluss des Alters, der Populationsgr??e und der Fragmentierung auf die gene-tische Variation von Valeriana dioica L. auf Streuwiesen.
Brune, V. (2014)Phylogeography of Teucrium montanum, Scorzonera purpurea, and Polygala chamaebuxus. A comparison of Mediterranean, Pannonian and Alpine plant species.
Hums, C. (2014)Zusammenhang zwischen genetischer Variation und Artenvielfalt, Fl?chenstruk-tur, Habitatstruktur, Bodeneigenschaften und Populationsgr??e am Beispiel der Kalkma-gerrasenart Dianthus carthusianorum.
Baur, E. (2013)Genetische Variation der gef?hrdeten Wasserpflanze Trapa natans L. (Was-sernuss).
Meyer, C. (2013)Zusammenhang zwischen Populationsgr??e und genetischer Variation anhand der Kalkmagerrasenarten Primula veris und Sanguisorba minor.
Sch?pplein, Q. (2013)Bedeutung der Populationsgr??e für die genetische Vielfalt von Salvia pra-tensis und Polygala comosa.
Hausmann, M. (2012)Genetische Variation des Hufeisenklees (Hippocrepis comosa) – Einfluss von Populationsgr??e, Populationsdichte und Artenvielfalt.
Marquardt, L. (2012)Genetische Variation von Teucrium chamaedrys – Einfluss von Populations-gr??e, -dichte und Artenvielfalt.
Windmaisser, T. (2012)Out of the Alps or into the Alps? The genetic structure of the Shrubby Milkwort (Polygala chamaebuxus).
Binder, K. (2011)Asarum europaeum – genetische Variation einer typischen Waldbodenart.
Busch, V. (2010)Einfluss der Landnutzung auf die genetische Struktur von Aster bellidiastrum.
Babl, V. (2009)Populationsgenetische Untersuchung von Gypsophila repens L. entlang der Isar.
Rass, M. (2009)Populationsgenetische Untersuchung von Gypsophila repens L. entlang des Lechs.
nach oben