Zu Hauptinhalt springen

Newsletter

Bayhost Logo Web
B A Y H O S T

Informationen zu Projekten und Ausschreibungen von BAYHOST und andere Hinweise zu Mittel-, Ost- und Südosteuropa


Unser Angebot für Sie

Der kostenlose BAYHOST Newsletter informiert Sie in regelm??igen Abst?nden über die neusten BAYHOST Projekte, Stipendienausschreibungen und enth?lt zahlreiche Hinweise zu Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Wenn Sie zukünftig die BAYHOST-Nachrichten per E-mail erhalten wollen, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter-Bestellung" an?gatskov@bayhost.de.



5/2024

Wochenendseminar für Jahresstipendiaten des Freistaats Bayern zum Thema ?Climate Change and Modern Technologies“

Auch dieses Jahr veranstalteten BAYHOST und BTHA ein Wochenendseminar für die Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freistaats Bayern. Das Seminar fand vom 8. bis 10. November 2024 in München statt? weitere Informationen


Innovation in Chemical Sciences – Forschende und Studierende aus Bayern bei Symposium an der Universit?t Zagreb

Innovation in Chemical Sciences – unter diesem Motto stand das Symposium, an dem vom 19. bis 21. November 2024 zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und 10 Promovierende und Masterstudierende von fünf bayerischen Hochschulen an der Universit?t Zagreb teilnahmen? weitere Informationen


Studierende aus Ungarn und Bayern bei der Autonomous Driving Challenge des VDI

Das Abschlusstreffen des diesj?hrigen ungarisch-bayerischen studentischen Projekts zum Autonomen Fahren fand vom 14. bis 16. November an den Hochschulen München und Landshut statt? weitere Informationen


Erinnerung an 40 verlorene Tr?ume – Wanderausstellung ?Unissued Diplomas“ an der OTH Amberg-Weiden

Vom 13. bis 24. November gedachte die OTH Amberg-Weiden mit der Ausstellung ?Unissued Diplomas“ ukrainischen Studierenden, deren Tr?ume durch den russischen Angriffskrieg tragisch beendet wurden? weitere Informationen


4/2024


3/2024

5. MAGIC Workshop zu MAGnetically Induced Molecular Currents auf Frauenw?rth

Der Workshop bot 36 Teilnehmenden aus 18 L?ndern – darunter Kroatien, Nordmazedonien, Polen, Serbien und der Slowakei – eine Gelegenheit für wissenschaftlichen Austausch und zur Er?rterung potenzieller Forschungskooperationen? weitere Informationen


CAIDAS-Workshop an der Universit?t Würzburg: AI for Software Engineering

ie internationalen Teilnehmenden kamen aus Bosnien und Herzegowina, Finnland, Kroatien, Nordmazedonien, Polen, Rum?nien, Serbien, Slowakei, Slowenien und der Ukraine? weitere Informationen


Interkulturelles Training für ukrainische Mitarbeitende und Partner bayerischer Hochschulen

Am 26. September veranstaltete BAYHOST ein 5-stündiges Online Training zu deutschen und ukrainischen Kulturstandards? weitere Informationen


Ergebnisbericht eines Forschungsaufenthalts in Bosnien und Herzegowina im Bereich Arch?ologie

"Unde venis? Das R?tsel der Ste?ci l?sen"? weitere Informationen


2/2024

Joint Call Bayern-Tschechien 2024-2026: 15 neue Projekte ausgew?hlt

Bayern und Tschechien f?rdern gemeinsam bilaterale wissenschaftliche Kooperationen von jungen Forschenden im Programm "Joint Czech-Bavarian Research Projects 2024-2026" und tragen damit zur St?rkung des Wissenschaftsnetzwerks bei? weiter lesen

MedTech Workshop an der OTH Regensburg

60 Forschende aus 6 L?ndern beim MedtechWorksop an der OTH Regensburg? weiter lesen

Treffen der Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten von BAYHOST und BTHA in Nürnberg

Am 21.6.2024 organisierten BAYHOST und BTHA in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg ein ganzt?giges Treffen der Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freisstaats Bayern, das sich dem Thema "Studierendenleben in Bayern" widmete? weiter lesen

Arbeitstreffen an der Universit?t Regensburg zum Projekt "Hoffnung Europa? Europavorstellungen und -einstellungen von Studierenden in Südosteuropa"

"Hoffnung Europa?" ist ein Projekt des Zentrums für Deutschland- und Europastudien (CGES) der Universit?t Zagreb und Regensburg und der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) und wird von BAYHOST unterstützt? weiter lesen

Besuch des Generalkonsuls von Bosnien und Herzegowina an der Universit?t Regensburg

Der Generalkonsul von Bosnien und Herzegowina, Robert Buri?, und die Konsulin für Wirtschaftsdiplomatie, Biljana Lu?i?, besuchten am 3. Juli die Universit?t Regensburg und BAYHOST? weiter lesen

Workshop zum Autonomen Fahren an der Széchenyi-István-Universit?t in Gy?r

Vom 6. bis 9. Juni fand der Széchenyi-István-Universit?t in Gy?r (Ungarn) der zweite Teil des bayerisch-ungarischen interdisziplin?ren Studienprojekts zum Autonomen Fahren statt? weiter lesen


1/2024

Follow-Up zur Ukrainisch-Bayerischen Konferenz zu Double-Degree-Programmen 2023

Gegenseitiger Austausch zum Fortschritt in der Etablierung gemeinsamer Programme, hilfreiche Pr?sentationen und praktische Beispiele füllten an drei Terminen das zweistündige Programm? weiter lesen? |? English version


BAYHOST und BTHA auf dem Bayerischen Europatag in Regensburg

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen, nicht nur aus Regensburg, sondern aus ganz Bayern, Europa und der Welt, kamen zu der von der Bayerischen Staatskanzlei und der Stadt Regensburg organisierten Veranstaltung, auf der sich rund 50 verschiedene Institutionen, Vereine und Organisationen pr?sentierten? weiter lesen


Bayerisch-Ungarisches Studierendenprojekt zum Autonomen Fahren startet zum zweiten Mal

Vom 19.-21. April 2024 fand mit Unterstützung von BAYHOST am Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilit?t (IFM) der Hochschule Kempten in Memmingen das Kick-Off-Meeting für die zweite Ausgabe eines ungarisch-bayerischen studentischen Projekts zum Thema Autonomes Fahren statt? weiter lesen? |? English version


Er?ffnung der ersten Ausstellung "Unissued Diplomas" an der Ukrainischen Freien Univerist?t München

Im 5. Stock der Ukrainischen Freien Universit?t gedenken Fotos und kurze Biographien den verlorenen Leben junger Ukrainerinnen und Ukrainer, die wegen des russischen Angriffskriegs niemals einen Hochschulabschluss erhalten werden? weiter lesen? |? English version



4/2023

Wochenendseminar der Gef?rderten des Freistaats Bayern zum Thema "Artificial Intelligence and Its Impact on Society"

Insgesamt 28 Teilnehmende aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rum?nien, Russland, Serbien, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn, die an bayerischen Universit?ten und Hochschulen mit einem Stipendium des Freistaats Bayern studieren oder promovieren, trafen sich in Regensburg um über Künstiliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu diskutieren? weiter lesen

Zweiter Teil des bayerisch-ungarischen Studierendenprojekts zum Autonomen Fahren fand erfolgreich statt.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammen mit den Studierenden der Hochschulen München und Landshut besuchten vom 1. bis 3. November 2023 die Audi Hungaria Faculty of Automo-tive Engineering an der Széchenyi-István-Universit?t in Gy?r weiter lesen

Matchmaking-Konferenz im Bereich der Umweltwissenschaften zur F?rderung zukünftiger ukrainisch-bayerischer Forschungskooperationen.

60 Wissenschaftler:innen und Expert:innen verschiedener ukrainischer und bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch Vertreter:innen staatlicher Stellen und NGOs diskutierten die Zukunft der gemeinsamen, interdisziplin?ren Umweltforschung – angesto?en durch den Wiederaufbau der Ukraine??weiter lesen

Study in Bavaria: Online-Hochschulmesse für Studieninteressierte aus der Ukraine.

?ber 1300 Teilnehmende informierten sich zu Studienangeboten an 20 Hochschulen und Universit?ten im Freistaat??weiter lesen


3/2023

Polnische und bayerische Hochschulen st?rken ihre Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz? weiter lesen

Treffen der Jahresstipendiat:innen von BAYHOST und BTHA in Regensburg? weiter lesen


2/2023

Ukrainisch-Bayerische Konferenz in Regensburg: Gro?es Interesse an Double-Degree-Programmen mit der Ukraine? weiter lesen

Bayerisch-Ungarisches Projekt zum Autonomen Fahren erfolgreich gestartet? weiter lesen

Danube Cup: Das "Entrepreneur-Ship" in Passau und Regensburg? weiter lesen


1/2023

BAYHOST, BTHA und BayFOR veranstalteten vom 22.-23. M?rz an der Universit?t Regensburg einen Workshop zur Initiierung von Konsortien und Antr?gen in den europ?ischen F?rderprogrammen "Marie Sklodowska-Curie Actions: Doctoral Networks and Twinning"? weiter lesen



3/2022

Study in Bavaria: Online-Hochschulmesse für Studieninteressierte aus der Ukraine

Vom 26. bis 28. November waren junge Ukrainer und Ukrainerinnen eingeladen, sich bei der online Hochschulmesse "Study in Bavaria" über ein potenzielles Studium in Bayern zu informieren? weiter lesen


Wochenendseminar der Jahresstipendiat*innen des Freistaats Bayern: Fake News and Conspiracy Theories

Fake News zu identifizieren - und andererseits aber die wahrheitsgetreuen Informationen von Fake News zu unterscheiden - geh?rt mittlerweile zu den zentralen Kompetenzen im Beruf und Alltag. Mit seinem Seminar leisteten BAYHOST und BTHA somit einen wichtigen Beitrag zur St?rkung diser Kompetenz bei ihren Stipendiatinnen und -stipendiaten? weiter lesen


2/2022

Slovenian–Bavarian Summer School "Materials for Energy and Environmental Application"

Die Sommerschule fand als eine Folgeveranstaltung des Slowenisch-Bayerischen Wissenschaftsforums 2021 statt, in dessen Rahmen im Online-Format bereits ein Chemical Research Symposium ?Chemical Innovations for a Sustainable Future“ und ein Workshop zum Thema ?Advances and frontiers in materials science“ organisiert wurden, da sich gezeigt hat, dass gerade in diesen Bereichen Slowenien und Bayern komplement?re wissenschaftliche Kompetenzen besitzen. Weiter lesen


1/2022

Delegation von Universit?tsrektoren aus Poznan

Kürzliche Reformen im polnischen Hochschul- und Wissenschaftssystem er?ffnen neue Chancen für die internationale Zusammenarbeit? weiter lesen


Ukrainian-Bavarian Conference on Digital Education

Die Konferenz verfolgte das Ziel, Wissen über moderne IT-Konzepte und -Instrumente im Bildungswesen zu vermitteln und einen Erfahrungsaustausch darüber zu erm?glichen? weiter lesen


Ukrainische Kulturstandards im Berufsalltag

Das Ziel des Trainings war es, bayerische Hochschulmitarbeitende, die mit Studierenden, Forschenden und anderen Kolleginnen aus der Ukraine zu tun haben, für deren kulturelle Pr?gung und Erwartungen zu sensibilisieren, um mit kritischen Interaktionssituationen besser umgehen zu k?nnen? weiter lesen


Entrepreneuership-Sommerschule für Studierende und NachwuchswissenschaftlerInnen aus der Ukraine

Vom 27.-28. Juni empfingen FUTUR (Forschungs- und Technologietransfer der Universit?t Regensburg) und BAYHOST eine Gruppe von 15 ukrainischen WissenschaftlerInnen und Studierenden zu Gast in Regensburg? weiter lesen


Mit dem "Entrepreneur-Ship" entlang der Donau

Nach dem erfolgreichen Finale des internationalen Danube Cup in Wien sind im n?chsten Jahr Passau und Regensburg "Hafen" des internationalen Pitch-Wettbewerbes? weiter lesen



3/2021

Erfahrungsaustausch mit der Ukraine zum dualen Studium

BAYHOST, die Ivan-Franko-Universit?t Lviv und hochschule dual veranstalteten am 26. November ein Online-Seminar zum dualen Studium, an dem an die 40 Interessierte aus Bayern, der Ukraine und auch aus Belarus teilnahmen? weiter lesen


Kooperation mit der Ukraine im Bereich Entrepreneurship

BAYHOST unterstützt den Austausch mit dem ?stlichen Europa nicht nur in der Forschung und Lehre, sondern auch in Bezug auf die "Third Mission" - das Zusammenwirken der Hochschulen mit Wirtschaft und Gesellschaft? weiter lesen


Wochenendseminar der Jahresstipendiatinn und -stipendiaten des Freitaats Bayern zum Thema "Wahlen"

Das BAYHOST-Wochenendseminar verfolgt haupts?chlich zwei Ziele: Zum einen sollen dei Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten für aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen sensibilisiert werden. Zum anderen bietet die Veranstaltungen den Gef?rderten, die an verschiedenen Orten in Bayern studieren bzw. forschen, eine Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen? weiter lesen


11 bayerische Hochschulen und BAYHOST auf der internationalen Hochschulmesse in Moskau

Im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland pr?sentierten sich 11 bayerische Hochschulen und BAYHOST am 19. September 2021 auf der Begin Untergrad in Moskau? weiter lesen


Bayerische Hochschulen und BAYHOST bei virtueller Informationsmesse "Ukrainian Educational Fair" aktiv

Vom 11. bis 15. November 2021 koordinierte BAYHOST in Kooperation mit dem Büro des Freitaates Bayern in der Ukraine mit der "Ukrainian Educational Fair in diesem Jahr eine weitere bayerische Messeteilnahme im ?stlichen Europa, die sowohl seitens der bayerischen Hochschulen als auch bei den Beucher/innen der Messe gro?en Zuspruch fand? weiter lesen


BAYHOST-Jahresstipendiat mit studentischer Initiative "HORYZN - Prototyping the aerospace of tomorrow" erfolgreich

Gegründet wurde die studentische Initiative HORYZN im Jahr 2019 von Balázs Nagy (Ungarn), den BAYHOST mit einem Jahresstipendium des Freistaates Bayern für seinen Master in Luft und Raumfahrt an der TU München unterstützte. Mittlerweile besteht das Projekt aus 58 Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden der TU München? weiter lesen


2/2021

Russisch-Bayerischer Online-Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Recht

Am 17. Juni 2021 fand ein Russisch-Bayerischer Online-Workshop zu Künstlicher Intelligenz und Recht statt, der gemeinsam von der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg (JMU), BAYHOST, dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Moskau und der Rep?sentanz des Freistaats Bayern in der Russischen F?deration veranstaltet wurde weiter lesen


1/2021

Danube Cup 2021 - ein internationaler Pitch-Wettbewerb für Start-Up's

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, ein internationales und nachhaltiges Netzwerk zwischen den Hochschulen entlang der Donau aufzubauen. Bedingt durch die COVID-Pandemie fand die diesj?hrige Veranstaltung digital statt? weiter lesen


Virtuelles Slowenisch-Bayerisches Wissenschaftsforum

Vom 27. bis 28. Mai veranstalteten BAYHOST und das Slowenische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport ein Slowenisch-Bayerisches Wissenschaftsforum im Online-Modus, um gute Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu schaffen und neue Kontakte im Bereich der Forschung zu initiiren? weiter lesen



3/2020

7 bayerische Hochschulen und BAYHOST auf der Online International Education Fair am 29. Oktober

Die von der Begin Group veranstaltete Online-Messe richtete sich an Studieninteressierte und Studierende aus vier L?ndern: Ukraine, Belarus, Georgien und Aserbaidschan. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Informierten sich bei Live-Pr?sentationen und an virtuellen Messest?nden über Studienm?glichkeiten in Bayern sowie die Stipendienprogramme von BAYHOST? weiter lesen


BAYHOST-Stipendiatin mit DAAD-Preis ausgezeichnet

Die BAYHOST-Stipendiatin Mina Stefanovi? aus Serbien, die an der LMU München am Lehrstuhl für Klinische Psychologie promoviert, hat den diesj?hrigen DAAD-Preis erhalten. Mit dem DAAD-Preis werden sowohl ihre akademischen Leistungen als auch ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet? weiter lesen


Online-Lernplattform zum Thema "Demenz"

Die Technische Universit?t München ist Lead Partner im INTERREG-Project INDEED: Innovation for Dementia in the Danube Region. In diesem Projekt wurde eine Online-Lernplattform zum Thema "Demenz" erstellt, die sich an verschiedene Berufsgruppen der Demenzversorgung wendet weiter lesen



2/2020

Internationale IEEE-Konferenz "Advanced Computer Information Technologies"

Die Technische Hochschule Deggendorf, die Nationale Wirtschaftsuniversit?t Ternopil (Ukraine) und die Südb?hmische Universit?t Budweis (Tschechien) veranstalteten vom 16.-18. September die IEEE-Konferenz zu "Advanced Computer Information Technologies". BAYHOST geh?rte zu den Unterstützern der Konferenz und machte diese bayernweit und über sein Netzwerk in Mittel-, Ost- und Südosteuropa bekann? weiter lesen


CobuSibirsk - Gemeinsame Studienprojekte

Studierende der Staatlichen Universit?t für Wirtschaft und Management Nowosibirsk und der Hochschule Coburg führen zweimal j?hrlich eine Lehrveranstaltung in Form eines Projektes durch. Im Projekt wird eine Aufgabe für deutsche und russische Unternehmen von einem interdisziplin?ren Studierendenteam unter der Leitung von Professoren beider Universit?ten gel?st. Auf der Website des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 finden Sie eine aktuelle Pr?sentation des Projekts? weiter lesen


Abschlussveranstaltung des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020

Am 15. September fand die Abschlusskonferenz des deutsch-russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 physisch und virtuell in Berlin und Moskau zugleich statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die GewinnerInnen des Wettbewerbs "Brücken für die deutsch-russische Hochschul- und Wissenschaftszusammenarbeit" ausgezeichnet? weiter lesen


Deutschlandjahr in Russland 2020/21

Erstmals seit acht Jahren wird 2020/21 wieder ein Deutschlandjahr in Russland stattfinden und gewinnbringende Impulse für die deutsch?russischen Beziehungen in all ihren Facetten setzen. Es soll die vielf?ltigen Aspekte des Lebens in Deutschland, aber auch in den deutsch-russischen Beziehungen abbilden – in Kunst und Kultur, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Tourismus, Umwelt und Klimaschutz, Wirtschaft und Technologie, bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit? weiter lesen


"Kleine Landsmannschaften - Gro?e Geschichten": Interviewreihe der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL

Es gibt viele Landsmannschaften in Bayern. Manche sind in der ?ffentlichkeit sehr pr?sent, von anderen wissen viele Menschen in Bayern nur sehr wenig. Einige dieser kleineren Landsmannschaften stellen sich, ihre Kultur und Geschichte, im Interview vor. Die Interviews finden Sie auf der folgenden Seite online, im zweiw?chigen Abstand erscheinen weitere? weiter lesen


1/2020

Besuch von MdL Tobias Gotthardt bei der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur

Tobias Gotthardt, der sich als Abgeordneter des Bayerischen Landtags selbst für die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit engagiert und bereits verschiedene Gespr?che und parlamentarische Treffen initiiert hat, setzt sich dafür ein, dass die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur ihre Arbeit über das Jahr 2020 hinaus fortsetzen kann? weitere Informationen


Pr?sident der Universit?t Regensburg wird neuer Sprecher des BAYHOST-Direktoriums

Der Pr?sident der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, wurde in der Sitzung des Direktoriums von BAYHOST am 28. April 2020 einstimmig zum neuen Sprecher des Direktoriums gew?hlt? weitere Informationen


Partnerschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und der Novosibirsk State University of Economics and Management

Im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-20 wurde über die Kooperation zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und der Novosibirsk State University of Economics and Management berichtet? weitere Informationen


Forschungsaufenthalt in Estland und Publikation in der Zeitschrift "Applied Bio Materials"

Ein von BAYHOST gef?rderter Forschungsaufenthalt eines Nachwuchswissenschaftlers der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg an der Universit?t Tartu (Estland) im Jahr 2018 führte zu einer wissenschaftlichen Publikation in der Zeitschrift "Applied Bio Materials" der American Chemical Society mit dem Titel "Physical Confinement Impacts Cellular Phenotypes within Living Materials" zur Publikation


Stipendien und F?rderprogramme der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur zwei Sonderausschreibungen ver?ffentlicht? weitere Informationen



4/2019

Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum, 27.-29.11.2019 in Passau: An dem Hochschulforum haben mehr als 150 Vertreter von Universit?ten, Hochschulen, Kunstakademien und Forschungseinrichtungen sowie den zust?ndigen Ministerien?und?Kooperationspartnern aus?ganz Bayern und Tschechien?teilgenommen? weiter lesen


Wochenendseminar für die Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freistaates Bayern: Vom 22.-24. November 2019 veranstaltete BAYHOST, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Universit?t in Augsburg, ein Wochenendseminar zum Thema "Europ?ische Integration und Identit?t"? ?Programm


?ber Grenzen hinweg - Sylvia Stierstorfer, MdL, zu Gast bei Tandem und BAYHOST? weiter lesen


Studierende der Belarussischen Staatlichen Universit?t Minsk an der Universit?t Regensburg: Am 20. November 2019 empfing BAYHOST gemeinsam mit dem EUROPAEUM (Ost-West-Zentrum der Universit?t Regensburg) und dem Akademischen Auslandsamt eine Gruppe von 40 Studierenden und 5 Hochschuldozenten der sprachwissenschaftlichen Fakult?t an der Staatlichen Universit?t Franzysk-Skaryna in Homel? weiter lesen


Deutsch-Ukrainische Tagung "Integration durch Wissen", 7.-8.11.2019 an der LMU München: Das Ziel der Tagung war die St?rkung der bayerisch-ukrainischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Grenzbereich von Rechtswissenschaft und Rechtssprache, sowohl im Hochschulbereich als auch im Hinblick auf die aktuellen rechtlich-politischen und rechtlich-wirtschaftlichen Herausforderungen in der Ukraine?