Zu Hauptinhalt springen

Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen?und den Pressespiegel?der "Honors"-Studieng?nge. Bei Fragen oder zu weiterführenden Informationen k?nnen Sie sich gerne an?uns?wenden. Weitere Pressemittelungen finden sich auf unserer Facebook-Webseite.

Presse


Digital Therapeutics im hochregulierten deutschen Gesundheitswesen

Am 06.07.2022 führte Dr. Philip Heimann die Honors-Studierenden im Rahmen des Vortrags ?Digital Therapeutics im hochregulierten deutschen Gesundheitswesen“ in die Thematiken und Problemstellungen, mit denen Start-ups im digitalen Gesundheitswesen konfrontiert werden ein. Hierbei stand vor allem das Thema digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, im Vordergrund. DiGA sind medizinisch geprüfte Apps, welche von ?rzten per Rezept verschrieben werden k?nnen und stellen seit Ende 2019 eine wichtige S?ule des deutschen Gesundheitssystems dar. Als CEO und Gründer der auf Rückenschmerzen fokussierten DiGA Vivira hat Herr Dr. Heimann tiefe Einblicke in diesen komplexen Markt und viele der damit einhergehenden Herausforderungen bereits selbst erlebt.

Thematisiert wurde das politische und regulatorische Umfeld, in dem sich DiGA bewegen und welche Auswirkungen ein stark regulierter Markt auf die Finanzierung, Entwicklung und Vermarktung einer solchen Anwendung hat. Hohe Anforderungen an die Appentwicklung, gro?e unternehmerische Unsicherheiten bezüglich künftiger Gesetzgebung und umfangreiche Regularien müssen von Unternehmern in diesem Bereich bew?ltigt werden. Dennoch birgt der Markt für digitale Gesundheitsprodukte laut Herrn Dr. Heimann enormes Potenzial aufgrund der Unterversorgung und steigenden Kosten im Gesundheitswesen, wofür DiGA eine potenzielle L?sung darstellen.

In einer anschlie?enden Diskussionsrunde ging Herr Dr. Heimann ausführlich auf die Fragen der Studierenden ein und gab weitere Einblicke in unternehmerische Entscheidungen, die im Laufe der Firmengeschichte getroffen wurden.


Honors bei der KPMG in München 2022

Ab nach München!

?Ab nach München!“ – Am 30.06.2022 hatten die Honors-Studierenden das Vergnügen eine ganztags Exkursion zum ifo-Institut und der KPMG AG zu erleben.

Der Tag begann am ifo-Institut mit einer Einführung zum Aufbau und den Aufgaben des Instituts von Annette Marquardt. Anschlie?end erhielten die Studierenden einen sehr spannenden und informativen Vortrag von Karen Pittel über Energiestrategien und -modelle für Deutschland. Darauf folgte eine Fragerunde mit dem Pr?sidenten des ifo-Instituts Clemens Fuest über Politik, die Aufgaben des Instituts und weitere volkswirtschaftliche Fragestellungen. Au?erdem berichteten Jacqueline Adelowo und Dr. Johannes Pfeiffer über die Arbeit als Doktorandin, bzw. Post-Doc, am Institut.

Danach begaben sich die Studierenden zur Münchener Niederlassung der KPMG AG. Die Vorstellungsrunde leitete Dr. Jan Kolten, welcher als einer der ersten Honors-Studierenden selbst einen engen Bezug zum Programm hat. Der anschlie?ende Workshop zeigte wie man eine Bank beispielsweise bei der Digitalisierung oder der Vorbereitung auf neue Regulierung ber?t. Vielen Dank an Philipp Wagner und Eike Elsner für das wertvolle Feedback!

Zum Abschluss lud das KPMG Team die Honors-Studierenden zu einem gemütlichen Get-together im Biergarten am Bavariapark ein. Ein herzliches Dankesch?n an Prof. Dr. Lutz Arnold für die Begleitung, sowie Julia Weigert, Franziska Kapitza und Marvin Lutz Müller für die Organisation. Bis zum n?chsten Mal in München!


Power Lunch Juni 2022

Regionale Kultur st?rken

?Regionale Kultur st?rken“ – 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 war das Motto des Power-Lunches vom 15.06.2022 der Frau Kerstin Radler, welche als Abgeordnete die Partei "Freie W?hler" im Bayerischen Landtag vertritt. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit den Ideen und den Zielen der Partei hat Frau Radler über Ihre Verbindung zur Stadt Regensburg erz?hlt. Schon w?hrend des Jura Studiums an der Universit?t Regensburg ist es Frau Radler klar geworden, dass die St?rkung der Kultur in Bayern eine wichtige Aufgabe ist.

Hierbei sollen Aspekte wie Gleichberechtigung und Innovation eine wichtige Rolle spielen. So ist für Frau Radler die neue Regensburger Synagoge ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche regionale und kulturelle Entwicklung. Obwohl die Corona Zeit eine schwere Phase für die regionale Weiterentwicklung darstellte, hofft die Landtagsabgeordnete, dass die kommenden Jahre eine M?glichkeit zur enormen Entwicklung neuer Projekte in Bayern darstellen.

Abgerundet wurde das Treffen mit einer sehr spannenden Fragerunde über Politik und das Alltagsleben im Landtag. Im Rahmen des Honors-Teams wollen wir uns herzlich bei Frau Radler für den spannenden Vortrag bedanken und hoffen auf ein weiteres Treffen an der Universit?t Regensburg!


Lecture in Leadership mit Dr. Stefanie Alt 2022

Lecture in Leadership mit Dr. Stefanie Alt

?Integrative Führung in einer neuen Welt“ – 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 war der Titel des Vortrags von Frau Dr. Stefanie Alt der TELIS Finanz AG im Rahmen der ?Lectures in Leadership“. Wie der Titel bereits verr?t, erkl?rte Frau Alt, wie wichtig das Umdenken der Führungskonzepte in der modernen Welt ist.

Das Umfeld und die Geschehnisse wie die Corona Pandemie, der Fachkr?ftemangel in Deutschland und der Ukrainekrieg pr?gen die modernen Zeiten. So ?ndern und beeinflussen diese Aspekte das Denken der Menschen und haben die Generation Z dazu veranlasst, immer mehr Fragen zu stellen. So ist die wichtigste Frage heutzutage ?Warum“. Warum gehen wir arbeiten? Warum soll man den Vorgesetzten vertrauen? Warum setzen wir bestimmte Projekte durch?

Für Frau Alt war es daher klar, dass das Arbeiten auf gleicher Augenh?he die Zukunft ist, da nur dadurch Menschen gemeinsam wachsen, gleiche Werte entwickeln und somit integrativ arbeiten k?nnen. Genau dadurch sind die Werte ?Klarheit, Vertrauen und Fordern und F?rdern“ die Leitlinie für Frau Alt in ihrem beruflichen Alltag.

Im Rahmen des Honors-Teams wollen wir uns herzlich für den sehr informativen Vortrag bedanken und hoffen auf weitere spannende Vortr?ge in der Zukunft!


Karrierebooster-Seminar Honors 2022

Seminar: "Karrierebooster oder Rohrkrepierer?"

Wie kann man den beruflichen Weg erfolgreich gestalten? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Frage war die Essenz des Workshops ?Karrierebooster oder Rohrkrepierer?“ mit Trainer Stefan Piekny.

Wie denkt und handelt ein Manager? Wie relevant ist die Unternehmenskultur bei der Karriereplanung? Wie kann man eine unternehmerische Denkweise entwickeln und konsequent danach handeln, sozusagen als ?Unternehmer im Unternehmen“? Welche Rolle spielt hierbei die eigene Leistung? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e und weitere Fragen wurden heute durch Herrn Piekny beantwortet.

Dank der umfangreichen Expertise des Trainers konnten die Studierenden einen Blick hinter die Kulissen werfen und das gewonnene Wissen gleich interaktiv im Rahmen von Gruppenarbeiten testen.

Herzlichen Dank an Herrn Piekny für die sehr interessante Veranstaltung und bis zum n?chsten Mal in Regensburg!


Lecture in Leadership mit Joe Kaeser 2022

?Von der Tradition in die Zukunft – Die Transformation eines Industriekonglomerats am Beispiel Siemens“

?Von der Tradition in die Zukunft – Die Transformation eines Industriekonglomerats am Beispiel Siemens“ – 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 war das Thema der vergangenen Lectures in Leadership an der Universit?t Regensburg. Nach einer kurzen Einführung seitens der Universit?t Regensburg durch Herrn Prof. Dr. Dowling und den Pr?sidenten Prof. Dr. Hebel sowie seitens der OTH Regensburg durch den Pr?sidenten Prof. Dr. Schneider ergriff Herr Kaeser, ehemaliger CEO der Siemens AG, das Wort.

In einem kurzweiligen und inspirierenden Vortrag berichtete er von seinem Start als CEO bei Siemens im Jahr 2013 und der schwierigen wirtschaftlichen Ausgangslage, in der sich Siemens damals befand. Davon ausgehend entwickelte er mit seinem Team die ?Vision 2020“. Bereits im Jahr 2017 erwies sich die Strategie als absoluter Erfolg. Um Siemens auch darüber hinaus für die Zukunft wettbewerbsf?hig zu machen, folgte das Programm ?Vision 2020+“.

Im Namen der Honors-Studierenden bedanken wir uns bei Herrn Kaeser für den wunderbaren Vortrag und an die Organisatoren für die Durchführung der Veranstaltung. Bis zum n?chsten Mal in Regensburg!

(Fotos: Uwe Moosburger @ altro – das fotostudio)


Honors @ KPMG: Digitale Disruption im Automobilhandel

Digitalisierung – Exploit and Explore“ war der Kerngedanke des Treffens zwischen KPMG und den Honors-Studierenden am 21.01.2022. Julia Weigert, Lucie Graewe, Franziska Kapitza, Jan Richter, Georg Kn?pfle und Arno Stranegger haben mit Fragen wie ?Welche Schwierigkeiten gibt es?“, ?Wie reagieren Menschen auf die ?nderung?“ und ?Wie ver?ndern sich viele Berufe vom Arbeiten im System zum Arbeiten am System?“ zu dem Thema der Digitalisierung hingeführt.

?Das Bestehende effektiver zu nutzen (Exploit) und Neues zu schaffen (Explore), hat den Studierenden gezeigt, dass die Digitalisierung ein Thema für alle ist, bei dem kompetente Beratung essenziell ist.

Dank KPMG konnten die Honors-Studierenden einen Einblick erhalten und sich selbst mithilfe einer echten Praxis-Case Study testen. In der Automobil-Branche spielt ?Car as Service“ und Elektromobilit?t eine immer wesentlichere Rolle. Die Studierenden brachten hier ihre Ideen zur Bew?ltigung zukünftiger Herausforderungen ein, von Apps über Branchenzusammenarbeit bis hin zu Autoabonnements. Auch ein Einblick in den Beratungsalltag und die zahlreichen Wege zum Einstieg bei KPMG kamen dabei nicht zu kurz.

Wir bedanken uns herzlich für die Organisation und Durchführung der Case Study und die Offenheit bei der Beantwortung der zahlreichen Fragen. Bis zum n?chsten Mal in München!


2022 Hilti Honors Gruppenbild

Rot wie... Hilti!

Am 14.01.2022 lernten die Honors-Studierenden der Universit?t Regensburg die m?glichen Wege zu und mit Hilti kennen.

Dass Offenheit, Neugierde und Begeisterungsf?higkeit dabei wichtiger sind, als eine geborene Heimwerkerin oder Heimwerker zu sein, war nur einer von vielen Einblicken in den Direktvertrieb des Familienunternehmens.

Was kennzeichnet ein Direktvertriebsmodell? Wie sieht der Alltag im Vertrieb aus? Ist es schlimm, wenn ich nicht wei?, was Produkt SF 4-A22 auszeichnet?

Dank Juan Mejia, Martijn Venema, David Jaskolka, Johanna Schumacher und Julia Schwehm konnten solche oder ?hnliche Fragen ausführlich beantwortet werden und wir danken recht herzlich für den kurzweiligen digitalen Workshop!


Detecon Honors Event 2021

Expertise im digitalisierten Gesch?ft erfolgreich zu sein – branchenübergreifend und weltweit

?Expertise im digitalisierten Gesch?ft erfolgreich zu sein – branchenübergreifend und weltweit“ Die Expertise der Firma @DETECON wurde bei der digitalen Exkursion am 17.12.2021 durch die Honors Alumna @Sangeeta Nar, @Tim Haunz und @Stefan Oehling den Honors-Studierenden n?her vorgestellt.

Um einen tieferen Einblick in die Verwirklichung erfolgreicher Projekte zu erhalten, konnten die Studierenden mithilfe der Experten an einer Case Study zum Thema 5G bei der Elektrofahrzeugproduktion arbeiten. Anhand spannender Beispiele und Erl?uterungen wurden drei Schritte bei einem Projekt-Auftrag bearbeitet. Bei der ?Ideation“-Phase haben die Honors-Studenten Anwendungsf?lle und Ideen zu der Anwendung von 5G in der Produktion gesammelt. Die Evaluation der Use Cases wurde dank selbsterstellter Bewertungsschemata ersichtlich. Schlie?lich wurde, um die Projektplanung mit praxisnahen Einblicken darzustellen, eine Projektroadmap entwickelt.

Wir m?chten uns herzlich bei den Gastgebern für die tiefgehenden Einblicke in die die spannenden Themen und die Beantwortung der Fragen bezüglich der zahlreichen Projekte des Unternehmens, des Karriereeinstiegs und des Gesch?ftsklimas bedanken. Auf ein n?chstes Mal in K?ln!


Workshop Strategieberatung

Einen Einblick in die Welt der Strategieberatung konnten die Honors-Studierenden am 26.11.2021 bei einem Workshop einer anerkannten Beratungsfirma erhalten.

Nach einer Vorstellungsrunde erz?hlten die vortragenden Berater über ihren Werdegang und stellten den Studierenden einen beispielhaften Tag in dem Unternehmen, die M?glichkeiten der Promotionsf?rderung, sowie viele weitere Fragen und Themen rund um den Berufseinstieg vor.

Zum Abschluss konnten die Studierenden in ungezwungener Atmosph?re beim Pizzaessen sich noch mit den Vortragenden austauschen.

Vielen Dank für das interessante Meeting und wir freuen uns schon auf das n?chste Treffen!


Honors Event mit OneLogic via Zoom

Honors-Exkursion zu OneLogic

“Tomorrow’s data products. Today!” 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 ist das Motto der Firma?ONE LOGIC, die die Honors-Studierenden am 19.10.2021 willkommen hie?. In der digitalen Exkursion erkl?rten?Jens-Uwe Kamke?und Emanuel Berndl, wie die Wertsch?pfung aus Daten funktioniert.
Reelle Beispiele zeigten, wie wichtig die KI und ein Datenverarbeitungssystem für den ?bergang aus der Proof-of-Concept–Phase zu der Real-Life-Anwendung ist. Erstaunlich ist die Vielfalt der M?glichkeiten der Datennutzung, von Produktionsplanung in der Automobilbranche, über LKW-Beladung in der Logistik bis zur Prognoseerstellung in der Chemieindustrie.
Zum Abschluss wurden wertvolle Einblicke in die Nutzung der Plattform OneData, den operativen Betrieb und die pers?nlichen Werdeg?nge von?Philipp von Lewinski,?Tamara Wagner,?Stefan Rameseder?und?Christian Bachmaier?gew?hrt.
Vielen Dank für das wunderbare Meeting und wir freuen uns auf das n?chste Treffen in Passau!
?


Honors-Versammlung 2021/22

M?ge das Wintersemester 2021/22 beginnen! Am 20.10.2021 konnte die Honors-Versammlung, bei der auch die neuen Studierenden begrü?t wurden, wieder in Pr?senz stattfinden. Frau Dr. Dr. Stefanie Steinhauser führte ein letztes Mal durch die Veranstaltung, da sie den Ruf an die OTH Amberg-Weiden annimmt. Nochmals herzlichen Dank für den langj?hrigen Einsatz!

Im anschlie?enden Gastvortrag von?Joann Halpern, live aus New York, wurde verdeutlicht, wie wichtig Netzwerken für den beruflichen und pers?nlichen Werdegang ist. Den (informellen) Abschluss des Tages bildete der Honors-Stammtisch, bei dem alle Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen und Semester die Chance hatten, sich auszutauschen.


Honors-Projekt: Schutz vor Covid-19 durch Luftdesinfektion

Im Rahmen ihres Honors-Praxisprojektes am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement in Kooperation mit Dr. Oliver Vogler von der LEDVANCE GmbH untersuchten die zwei Regensburger Honors-VWL-Studenten Jonathan Bei?inger und