Zu Hauptinhalt springen

B.Sc. & M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Willkommensveranstaltungen für Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik:

Gerne m?chten wir Sie auf zwei Willkommensveranstaltungen für Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik zu Beginn des Sommersemesters am 24.4.2025 ab 18 Uhr in H14 aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Der Bachelor & Master Wirtschaftsinformatik an der Universit?t Regensburg

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik haben die Studierenden die M?glichkeit, bereits nach der ersten Studienphase einen Schwerpunkt in einem der Themenfelder Digital Business, IT Security oder Data Science & AI Applications individuell und frei zu w?hlen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en Schwerpunkt k?nnen sie dann in der Seminar- und Bachelorarbeit vertiefen. Im Vergleich zu anderen Bachelorstudieng?ngen entspricht dies einem gro?en Vorteil, da Studierende damit ihre Interessen sehr individuell berücksichtigen k?nnen. Mehr Inhalte unter wi-regensburg.de.

Informationen zum Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik


Infobroschüren

Aktueller Studienplan und Modulkatalog (PO 2024)

Der folgende Studienplan ist eine Empfehlungen zum Ablauf des Studiums, d.h. zur F?cherwahl im jeweiligen Semester.?Kurse k?nnen prinzipiell in beliebigen Semestern besucht werden, der aufgeführte Ablaufplan hat sich allerdings als die praktikabelste L?sung erwiesen:

Aktuelle Modulkataloge

Der Modulkatalog gew?hrt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse im Studiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc.


Studienpl?ne und Modulkataloge (PO 2021 und früher)

Der Online Modulkatalog gew?hrt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse für den Studiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc. in den Prüfungsordnungen 2021 und früher.

Die Studienpl?ne für den Studiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc. in den Prüfungsordnungen 2021 und früher finden Sie hier.


Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung sollte von allen Studierenden gelesen worden sein. Sie ist rechtlich verbindlich und legt fest, welche Leistungen in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt zu erbringen sind.

Belegung von Master-Kursen im Bachelor-Studium

Um an der Schnittstelle zwischen den Bachelor- und den Masterstudieng?ngen eine gewisse, wenn auch begrenzte Flexibilit?t zu schaffen, k?nnen Master-Kurse unter bestimmten Voraussetzungen im Bachelor-Studium belegt werden. Eine Einbringung der Noten von Master-Prüfungen im Bachelor-Studiengang ist jedoch nur sehr eingeschr?nkt m?glich. Die genaue Regelung finden Sie in der Bekanntmachung des Prüfungsamts auf der FAQ-Seite?der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften.


Vorlesungsverzeichnis

Das Vorlesungsverzeichnis und weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen der Fakult?t für Informatik und Data Science sowie der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften finden Sie in SPUR.


"Honors"-Bachelor-Programm Wirtschaftsinformatik

Du studierst den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der FIDS oder einen vergleichbaren Studiengang an einer anderen Universit?t und hast die Phase 1 Deines Studiums, d. h. drei Semester oder 90 ECTS, mindestens mit der Note 2,3 abgeschlossen?

Dann kannst Du am "Honors"-Bachelor-Programm Wirtschaftsinformatik teilnehmen.
Das "Honors"-Bachelor-Programm ist ein Elitestudiengang für die spezielle F?rderung von besonders begabten und leistungsbereiten Studierenden. Dabei absolvieren die Studierenden zus?tzlich zum regul?ren Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik ein "Honors"-Modul und erlangen bei erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad "Bachelor of Science" mit ausgewiesenem "Honors"-Modul.



Informationen zum Master-Studium Wirtschaftsinformatik


Infobroschüren

Aktueller Studienplan und Modulkatalog (PO 2024)

Der Studienplan ist eine Empfehlungen zum Ablauf des Studiums, d.h. zur F?cherwahl im jeweiligen Semester. Kurse k?nnen prinzipiell in beliebigen Semestern besucht werden, der aufgeführte Ablaufplan hat sich allerdings als die praktikabelste L?sung erwiesen:?

Aktueller Modulkatalog

Der Modulkatalog gew?hrt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse im Studiengang Wirtschaftsinformatik M.Sc.


Studienpl?ne und Modulkataloge (PO 2021 und früher)

Der Online Modulkatalog gew?hrt detaillierte Einblicke in die Inhalte aller angebotenen Kurse für den Studiengang Wirtschaftsinformatik M.Sc. in den Prüfungsordnungen 2021 und früher.

Die Studienpl?ne?für den Studiengang Wirtschaftsinformatik M.Sc. in den Prüfungsordnungen 2021 und früher finden Sie hier.?


Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung sollte von allen Studierenden gelesen worden sein. Sie ist rechtlich verbindlich und legt fest, welche Leistungen in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt zu erbringen sind.


Vorlesungsverzeichnis

Das Vorlesungsverzeichnis und weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen der Fakult?t für Informatik und Data Science sowie der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften finden Sie in?SPUR.


Bewerbung und Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist geeignet, wer eines der folgenden drei Kriterien erfüllt:

  1. Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang oder Informatik-Studiengang mit Prüfungen im Umfang von mindestens 150 Kreditpunkten und einer Note von 2,50 oder besser. Zudem ist fachspezifisches Wissen (in Digital Business, IT Security oder Data Science & AI Applications) im Umfang von >= 12 Kreditpunkten und einer Durchschnittsnote <= 2,50 nachzuweisen (Qualifikation kann auch innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums nachgeholt werden).
  2. Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang oder Informatik-Studiengang mit Prüfungen im Umfang von mindestens 150 Kreditpunkten und einer Note zwischen 2,51 und 2,80. Zudem ist fachspezifisches Wissen (in Digital Business, IT Security oder Data Science & AI Applications) im Umfang von >= 12 Kreditpunkten und einer Durchschnittsnote <= 2,50 (Qualifikation kann auch innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums nachgeholt werden) sowie Studienleistungen im Umfang von >= 12 Kreditpunkten in Mathematik und in Statistik mit Durchschnittsnote <= 2,50 nachzuweisen.
  3. Abschluss in einem anderen dem Studiengang Wirtschaftsinformatik fachlich oder methodisch nahestehenden Studiengang mit Prüfungen im Umfang von mindestens 150 Kreditpunkten und einer Note von 2,50 oder besser. Zudem ist Folgendes nachzuweisen: Fachspezifisches Wissen (in Digital Business, IT Security oder Data Science & AI Applications) im Umfang von >= 12 Kreditpunkten und einer Durchschnittsnote <= 2,50 (Qualifikation kann auch innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums nachgeholt werden); Studienleistungen im Umfang von >= 30 Kreditpunkten in Mathematik und in Statistik mit Durchschnittsnote <= 2,00; Grundkenntnisse in der Grundlagen der Informatik oder Wirtschaftsinformatik im Umfang von mindestens 30 Kreditpunkten; weitere für den Studiengang einschl?gige Vorkenntnisse lt. aktueller Prüfungsordnung.

?
Zudem werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 vorausgesetzt.

Weitere Details zum Zulassungsverfahren k?nnen Sie dem Abschnitt "Weitere Informationen zum Bewerbungsv