Zu Hauptinhalt springen

Projekt ProSALAMANDER


Willkommen auf den Seiten des Projektes ProSALAMANDER

Salamander Logo

ProSALAMANDER ist

ein Programm zur St?rkung ausl?ndischer Akademiker/innen durch Nachqualifizierung an den Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

?

ProSALAMANDER bietet eine Nachqualifizierung im

?

  • fachlichen
  • sprachlichen und
  • methodischen Bereich

?

ProSALAMANDER unterstützt ausl?ndische Akademiker/-innen bei

?

  • der Anerkennung von Studienleistungen aus dem Heimatland
  • der Erlangung eines deutschen Abschlusses
  • der Integration in den Universit?tsalltag
  • der Suche nach beruflichen und pers?nlichen Entwicklungsm?glichkeiten
  • der sprachlichen Weiterentwicklung

?


Aktuelles

Impressionen der Absolventenfeier

Ps-zertifikat-11-2015-05-3

Ps-zertifikat-11-2015-11-3

Ps-zertifikat-11-2015-22-3

Ps-zertifikat-11-2015-28-3

Ps-zertifikat-11-2015-31-3

Ps-zertifikat-11-2015-43-3

Ps-zertifikat-11-2015-44-3

Ps-zertifikat-11-2015-45-3

Ps-zertifikat-11-2015-52-3

Ps-zertifikat-11-2015-55-3

Ps-zertifikat-11-2015-58-3


17.11.2015

ProSALAMANDER verabschiedet seine Stipendiaten

Am Donnerstag, den 12.11.2015 fand die feierliche Zertifikatsverleihung für alle Absolventinnen und Absolventen des Projektes ProSALAMANDER statt.

Oberbürgermeister Wolbergs war anwesend und nannte die Stipendiatinnen und Stipendiaten in seiner Rede eine Bereicherung für die Stadt Regensburg, in der Integration zur Zeit einen so hohen Stellenwert wie nie hat.

Auch die Teilnehmenden kamen zu Wort: ProSALAMANDER sei für sie wie eine Familie und Regensburg ihre neue Heimat geworden.?

Auch wir fühlen uns als Teil einer gro?en ProSALAMANDER-Familie und gratulieren unseren "Spr?sslingen" zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

Die MZ hat heute einen Artikel über die Veranstaltung ver?ffentlicht: hier


27.10.2015

ProSALAMANDER - Absolventenfeier

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 12.11.2015 um 19 Uhr an der Universit?t Regensburg (Vielberth-Geb?ude Raum H25) ein.

Gemeinsam mit Ihnen m?chten wir unsere Absolventinnen und Absolventen verabschieden und den Abschluss des Pilotprojektes feiern.

Hier finden Sie die offizielle Einladung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


18.06.2015

ProSALAMANDER-Grillfest

Sch?n war?s mal wieder bei unserem allj?hrlichen Grillfest! Es ist zwar schon Tradition, dass das Wetter nicht mitspielen will, aber wie immer haben wir das Beste daraus gemacht und trotzdem gefeiert. Danke an alle, die da waren, für gutes Essen und gute Gesellschaft!

Hier ein paar Impressionen:

Grillfest 2015

Grillfest 2015 1


15.06.2015

Achtung! Neue Büror?ume!

Wir sind umgezogen. Das ProSALAMANDER-Büro befindet sich nun in der Johann-H?sl-Str. 11b im 1. Stock.

Unter "Kontakt" finden Sie die neuen Daten.


ProSALAMANDER-Grillfest

Am Donnerstag, den 18. Juni 2015 findet unser j?hrliches Grillfest statt. Wie immer treffen wir uns auf der Wiese vor der Vielberthgeb?ude. Beginnen werden wir um 16 Uhr. Alle, die Lust haben, mit uns zu feiern, sind herzlich eingeladen. Bitte bringt euch eigenes Grillgut mit, für Getr?nke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf euch!


28.04.2015

ProSALAMANDER-Absolventen WS 2014/15

Auch in diesem Semester gibt es wieder Absolventen, die ihr Studium mit ProSALAMANDER erfolgreich abgeschlossen haben. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters.

Die feierliche ?bergabe der ProSALAMANDER-Zertifikate wird im November zusammen mit den Absolventen des Sommersemesters durchgeführt.

Der genaue Termin wird rechtzeitig auf diesen Seiten bekannt gegeben.


25.11.2014

Absolventenfeier der Wirtschaftswissenschaftler

Img 7076

Zeugnisfoto-4

Am Freitag, den 21.11.2014 fand im Rahmen der feierlichen Absolventen-verabschiedung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t die ?bergabe der Bachelorzeugnisse sowie der ProSALAMANDER-Zertifikate an die Absolventinnen des Sommersemesters 2014 statt.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!


?

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten aus beiden Jahrg?ngen

Gruppenfoto2013 03


Programm

Salamander LogoStiftung Mercator Blau Rgb

ProSALAMANDER (Programm zur St?rkung ausl?ndischer Akademiker/-innen durch Nachqualifizierung an den Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg, gef?rdert durch die Stiftung Mercator)

Image Auslaendische Studierende Ar _61_?? Prosalamander P 2

? Foto: Universit?t Regensburg

In dem von der Stiftung Mercator gef?rderten Programm zur Nachqualifizierung ausl?ndischer Akademiker und Akademikerinnen ProSALAMANDER werden an den Universit?ten Regensburg und Duisburg-Essen seit dem Wintersemester 2013/2014 wieder ausl?ndische Stipendiaten und Stipendiatinnen gef?rdert.

Ziel des Programms ist die Nachqualifizierung von hochausgebildeten Migrantinnen und Migranten, die einen Studienabschluss in ihrem Heimatland erworben haben, der in Deutschland jedoch formal oder faktisch am Arbeitsmarkt nicht anerkannt wird.

Das Studienprogramm, das auf die individuellen Nachqualifizierungsbedarfe abgestimmt ist, soll es den Programmteilnehmern und -teilnehmerinnen erm?glichen,?einen ersten deutschen Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) zu erwerben (in der?Regel in 12 bis 18 Monaten) mit dem Ziel, ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern.

Im Rahmen des Studienprogramms erwerben die Teilnehmenden Fachkenntnisse und Kompetenzen in der jeweiligen Fachsprache sowie spezifische methodische und gesellschaftliche F?higkeiten. Die Studierenden werden vor Ort individuell beraten und durch Mentoren unterstützt.

In Regensburg wurden 17 Stipendien in H?he von maximal 800 Euro/Monat vergeben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der zweiten Gruppe haben am 7. Oktober 2013 ihr Studium begonnen.

Alle Informationen zu den Bewerbungsmodalit?ten finden Sie unter der Rubrik Bewerbung?

Das Projekt ProSALAMANDER wurde mit dem Deutschen Diversity Preis 2013 ausgezeichnet.


Fachrichtungen

Das Programm wird an zwei Standorten und in jeweils zwei Studienrichtungen angeboten:

An der Universit?t Regensburg:

An der Universit?t Duisburg-Essen:

  • Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften

Weitere Informationen rund um das Programm gibt es unter:

www.prosalamander.de


Studium

Die Nachqualifizierung mit ProSALAMANDER setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

  • ein deutscher akademischer Abschluss, in der Regel nach 12 bis 18 Monaten

  • ein individuelles Studienprogramm auf Grundlage der Vorkenntnisse der Teilnehmenden

  • studienbezogene und fachsprachliche Deutschkurse

  • interkulturelles Training ?Fit für Deutschland“

  • individuelle Beratung und Betreuung

  • ein monatliches Stipendium in H?he von bis zu 800 Euro


Bewerbung

Zur Zeit ist leider keine Bewerbung m?glich!?

Sobald es eine neue Ausschreibung gibt, werden wir Sie auf diesen Seiten darüber informieren!

?

Wer kann sich bewerben?

Alle, die einen ausl?ndischen Hochschulabschluss in den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften, den Informations- und Medienwissenschaften, Medieninformatik und Sprach- und Kulturwissenschaften sowie ausgew?hlten Naturwissenschaften haben und deren Abschluss in Deutschland formal oder faktisch am Arbeitsmarkt nicht anerkannt ist.

?

Was bietet ProSALAMANDER?

  • Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen
  • Nachqualifizierung des ausl?ndischen Hochschulabschlusses
  • Ein verkürztes Studium, zur Erlangung eines deutschen Hochschulabschlusses
  • Methodische Weiter- und Nachqualifizierung
  • Sprachkurse w?hrend des gesamten Studiums
  • Unterstützung und individuelle Beratung w?hrend des gesamten Studiums

?

Was sind die Bewerbungsvoraussetzungen?

  • ein gesicherter Aufenthaltsstatus
  • ein im Ausland erworbener Studienabschluss aus den oben angegebenen oder verwandten Bereichen, der in Deutschland bislang formal oder faktisch am Arbeitsmarkt nicht anerkannt ist
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau DSH-2 oder das Zeugnis über den Test Deutsch als Fremdsprache für ausl?ndische Studienbewerber (TestDaF) mit einem Ergebnis, das in allen vier Teilpüfungen mindestens die Niveaustufe 4 ausweist)

WICHTIG! Wer noch kein DSH 2- oder TestDaF 4- Zertifikat hat, MUSS noch vor Programmstart eine dieser Prüfungen ablegen --> bitte halten Sie Rücksprache mit dem ProSALAMANDER-Team!

  • für BWL: Englischkenntnisse n?tig
  • die Motivation und Bereitschaft, eine akademische Nachqualifizierung in Form eines Pr?senzstudiums am Universit?tsort zu absolvieren?

?

Bis wann kann man sich bewerben?

Momentan haben wir die Bewerbungsphase für das WS 13/14 abgeschlossen. Wir informieren Sie rechtzeitig auf diesen Seiten, wenn es eine neue Ausschreibungsrunde geben sollte. Alle Interessierten k?nnen sich dennoch gern für ein Beratungsgespr?ch bei uns melden.

?

Welche Unterlagen sind für die Bewerbung erforderlich?

  • ?vollst?ndig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen?
  • vollst?ndig ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Zulassung zum Studium für ausl?ndische Studierende
  • Anschreiben mit Angaben zur Motivation der Bewerbung und fachspezifischen Interessen ( 1-2 Seiten )
  • Lebenslauf mit detaillierter Beschreibung des Ausbildungsverlaufes
  • Zeugniskopien und beglaubigte ?bersetzungen des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses und Abiturzeugnisses
  • Detaillierte Aufstellung der Studieninhalte in beglaubigter deutscher ?bersetzung sowie ggf. weiterer im Laufe des Studiums erworbener Zertifikate?
  • Kopien der erworbenen Sprachzertifikate
  • Falls vorhanden: Informationen über den bisherigen Anerkennungsverlauf in Deutschland (Anerkennungsbescheide und kontaktierte Anerkennungsstellen)
  • Angaben zum Aufenthaltsstatus

?

Welche Kosten entstehen im Rahmen des Studiums?

Der Semesterbeitrag betr?gt 114 € und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 72 € für das Semesterticket. Sie k?nnen die regionalen Verkehrsmittel in Regensburg und Umland benutzen
  • 42 € Sozialbeitrag für das Studentenwerk

Vor Studienbeginn muss das Geld auf das Konto der Universit?t überwiesen werden.

?

An wen richten Sie Ihre Bewerbung?

ProSALAMANDER - Clearingstelle

Joanna Sommer

Universit?t Regensburg

Institut für Germanistik - Deutsch als Zweitsprache

Universit?tsstra?e 31

93053 Regensburg


Sprachniveau

Wer noch kein DSH 2- oder TestDaF 4- Zertifikat hat, MUSS noch vor Programmstart eine dieser Prüfungen ablegen!

Weitere zum Studium bef?higende Zertifikate:

  • Gro?es Deutsches Sprachdiplom (Goethe-Institut)
  • Deutsches Sprachdiplom - Stufe 2 (Kultusministerkonferenz)

Informationen zu den Deutschkursen an der Universit?t finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Sprache und Kommunikation.

Bitte halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit dem ProSALAMANDER-Team!


Teilnehmer/ -innen

Erster Jahrgang (2012)

Prosalamander 45

Hier geht es zu den Einzelportraits


Zweiter Jahrgang (2013)

Gruppenfoto2013 01

Hier geht es zu den Einzelportraits

? Universit?t Regensburg / Stiftung Mercator, Fotos: Gerhard Schneider


Projektdokumentation

?

Termin Ma?nahme
21.11.2014 Absolventenfeier der Stipendiaten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t an der UR
16.05.2014 Absolventenfeier der ersten Stipendiaten an der UR
13.01.2014 Projekttreffen: Workshop zum Zwischenbericht, Umfragezentrum Bonn
09.11.2013

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 academicus - Feierliche ?bergabe der Stipendienurkunden

14.10.2013 Studienstart WS 13/14 der zweiten Studierendengruppe von ProSALAMANDER
07. - 11.10.2013 Orientierungswoche an der UR
Juni/Juli 2013 Auswahlgespr?che für Programmteilnahme ab WS 13/14
Mai/Juni 2013 Auswahlverfahren für Programmteilnahme ab WS 13/14
01.05. – 03.05.2013 Projekttreffen der Teams beider Universit?ten in Essen
18.03.2013 Erste Sitzung des Projektbeirates an der Universit?t Regensburg
15.03.2013 Bewerbungsschluss? für Programmteilnahme ab WS 13/14
18.12.2012 Zweite Ausschreibung, Bewerbungsstart für Programmteilnahme und Stipendium
28.11.2012 Feierliche Auftaktveranstaltung ProSALAMANDER an der UR
15.10.2012 Studienstart WS 12/13 der ersten Studierendengruppe von ProSALAMANDER
08. – 10.10.2012 Orientierungswoche an der UR
11. – 20.07.2012 Auswahlgespr?che für Programmteilnahme ab WS 12/13
01.07.2012 Besetzung der Projektstellen ?Fachliche Qualifizierung“ in der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften und dem Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur
30.06.2012 Bewerbungsschluss für Programmteilnahme ab WS 12/13
15.05.2012 ?ffentliche Ausschreibung der Stipendien, Bewerbungsstart für Programmteilnahme und Stipendium
01/02.05.2012 Projekttreffen der Teams beider Universit?ten in Regensburg
27.02.2012 Projekttreffen: Workshop zum Evaluationskonzept, Umfragezentrum Bonn
23.01.2012 Projekttreffen: Auftaktworkshop, Stiftung Mercator, Essen
01.01.2012 Projektstart

?


Ausgew?hlte Veranstaltungen

09.06.2015 Teilnahme an der Sitzung der AG "Individuelle F?rderbedarfe" der IQ-Fachstelle Beratung und Qualifizierung
16. - 17.04. 2015 Teilnahme an den Nürnberger Tagen für Integration
25.09.2014 Teilnahme am 11. Treffen der IQ-Fachgruppe "Qualifizierung" in Kassel
11.09.2014 Pr?sentation von ProSALAMANDER im Workshop ?Managing Diversity“ der Europ?ischen Akademie im ?Czech-German Young Professionals Program“ in Regensburg -->
15.05.2014 Teilnahme an der Tagung ?Besch?ftigung ausl?ndischer Hochschulabsolventen“ im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge -->
20.03.2014 Pr?sentation von ProSALAMANDER im Rahmen des IQ-Fachgruppentreffens "Qualifizierung" in Kassel
05.03.2014 Pr?sentation von ProSALAMANDER im Rahmen des Runden Tisches der Agentur für Arbeit zum Thema Anerkennung in Regensburg

22. - 23.10. 2013

Teilnahme am Workshop ?Interkulturelle ?ffnung von Hochschulen – Vernetzung vor Ort: St?rkung von Kooperationen“ an der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en
25.07.2013 Teilnahme an der Veranstaltung "Interkulturelle ?ffnung von Hochschulen - ?berg?nge sichern und gestalten" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in?Nürnberg
28.06.2013 Vortrag im Rahmen der Veranstaltung ?Wege zu einer Willkommenskultur in Regensburg“ im BildungsCenter der VHS Regensburg
13. – 14.6. 2013 Teilnahme an den Nürnberger Integrationstagen
23.05.2013 Teilnahme an der Veranstaltung "Interkulturelle ?ffnung von Hochschulen - Optimierung von Anerkennungspfaden" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg

07. - 31.01.2013?

01. – 28.02.2013

05. – 27.03.2013

Fotoausstellung ?Gesichter in Regensburg“ der ProSALAMANDER-Stipendiaten, Stadtteilbibliothek Süd Regensburg

Stadtteilbibliothek Burgweinting

Rathaus Neutraubling unter neuem Namen: ?Menschen, Potentiale, Chancen“

07.12.2012 Teilnahme am Integrationsforum der Stadt Regensburg
28.11.2012 Feierliche Auftaktveranstaltung ProSALAMANDER an der UR
19./20.11.2012 Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz "Migration und Hochschule - Neue Herausforderungen für Politik und Bildung" des Zentrums Offene Hochschule Oberbayern (ZOHO), Hochschule München
29.06.2012 Netzwerktreffen in der Arbeitsagentur Regensburg
13.06.2012

Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung ?Study and Stay in Bavaria“ der Bayerischen Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien

Sowie Informationsstand auf der Personalmesse ?Karrierekontakte“

09.05.2012 Projektpr?sentation Runder Tisch der Hochschulberaterdienste und der Arbeitsagenturen, Regensburg
19.04.2012 Teilnahme an der ?Schulung zur Anerkennung ausl?ndischer Qualifikationen“, Global Competences, Augsburg
14.04.2012 Teilnahme an der Beiratsb?rse der Ausl?nder – und Integrationsbeir?te in Bayern, Fürth
12.04.2012 Netzwerktagung ?Lokal vernetzt in Bayern: berufliche Integration gemeinsam unterstützen“ der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Iphofen?


Unsere Kooperationspartner

Die Universit?t Duisburg-Essen

See full size image

Die Universit?t Duisburg-Essen (UDE)?wurde 2003 durch eine Fusion der Gerhard-Mercator-Universit?t Duisburg und der Universit?t Gesamthochschule Essen gegründet. Sie z?hlt mit mehr als 37.300 Studierenden aus 130 Nationen zu den zehn gr??ten Universit?ten Deutschlands. Ihr breites, international ausgerichtetes F?cherspektrum mit ca. 100 Bachelor- und Masterstudieng?ngen reicht von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschlie?lich der Medizin. Bundesweit einzigartig ist die Einrichtung des?Prorektorats für Diversity Management, das mit speziellen Initiativen und Ma?nahmen die produktive Vielfalt der Studierenden und Mitarbeiter/innen als besondere Entwicklungschance betrachtet und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit und zur Exzellenzf?rderung beitr?gt. ProSALAMANDER stellt ein Projekt des Prorektorats für Diversity Management zum Thema ??ffnung der Hochschule für neue Zielgruppen“ dar.

Weitere Informationen zum Projekt an der Universit?t Duisburg-Essen erhalten Sie?hier.


Die Stiftung Mercator

Die Stiftung Mercator

Die Stiftung Mercator geh?rt zu den gro?en deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsm?glichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators f?rdert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen – gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft – ihre Pers?nlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen k?nnen. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist gepr?gt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.

Die Stiftung Mercator unterstützt mit ProSALAMANDER die Zuwanderer mit ausl?ndischem Hochschulabschluss durch Stipendien zur Teilnahme an dem Programm. Sie m?chte mit dem Projekt einen Beitrag zur besseren Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund an zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens leisten. Die Stiftung Mercator stellt für den Zeitraum 2012 bis 2016 knapp 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.

?

Stiftung Mercator Blau Rgb


www.stiftung-mercator.de

Kontakt zur Stiftung Mercator

Projektmanagement
Mounir Azzaoui
Stiftung Mercator GmbH
Huyssenallee 46
D-45128 Essen

Korrespondenzanschrift:
Postfach 10 14 13
D-45014 Essen
Tel.: + 49 (0) 201 245 22 815
Mounir.Azzaoui@stiftung-mercator.de


Projektbeirat

Dr.?Regina Trüb

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Referatsleiterin

Referat 311 Bundesweites Integrationsprogramm, Integration durch Bildung und Anerkennung ausl?ndischer Abschlüsse

Frankenstra?e?210

90461 Nürnberg

dr.regina.trueb@bamf.bund.de


MdL Martin Neumeyer

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung

Schellingstra?e 155

80797 München??????

integrationsbeauftragter@stmas.bayern.de


Andreas Reindl

Leiter der Integrationsstelle der Stadt Regensburg

Silberne-Kranz-Gasse 8

93047 Regensburg

reindl.andreas@regensburg.de


Prof. Dr. Christian Wolff

Dekan der Philosophischen Fakult?t III

Universit?tsstra?e 31

93053 Regensburg

Christian.Wolff@sprachlit.uni-regensburg.de


Prof. Dr. Jürgen Jerger

Prorektor für internationale Angelegenheiten, ?ffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Universit?tsstra?e 31

93053 Regensburg ?

j.jerger@ur.de


Presse

Pressemitteilungen der Uni

12.05.2014

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

Dank ProSALAMANDER den Abschluss in der Tasche

07.10.2013

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

ProSALAMANDER ?ffnet Türen für zugewanderte Akademiker


11.06.2013

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

Deutscher Diversity Preis 2013 für ProSALAMANDER


18.12.2012

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

Jetzt bewerben: "ProSALAMANDER" geht in die zweite Runde


15.10.2012

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

25 Teilnehmer nehmen in dieser Woche ihr Studium auf ProSALAMANDER:Nachqualifizierung von zugewanderten Akademikern im Ruhrgebiet und Regensburg gestartet


15.05.2012

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

Erste Ausschreibungsrunde für ProSALAMANDER: Mehr Chancen für ausl?ndische Akademiker


16.02.2012

Pressemitteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gemeinsame Presseerkl?rung der Stiftung Mercator und der Universit?ten Duisburg-Essen und Regensburg

Projekt zur Nachqualifizierung ausl?ndischer Akademiker: Besser starten mit ProSALAMANDER


?berregionale Beitr?ge

Juli 2013

DSW Journal/Politik: Anerkennung von Abschlüssen, Heft 2, Juli 2013: Bologna für Erwachsene


11.06.2013

Wirtschaftswoche: Diversity Preis: Die Mischung machts

zur Verleihung des Diversity Preises an ProSALAMANDER


01.03.2013

taz: Ausl?ndische Hochschulabschlüsse: Kurzstudium für Auslandsakademiker


02.2013

Unabh?ngige deutsche Universit?tszeitung - duz MAGAZIN: Steigbügel für Akademiker


09.2012

Unabh?ngige deutsche Universit?tszeitung - duz MAGAZIN: Qualifizieren für Deutschland


19.07.2012

DIE ZEIT: Ausgabe Nr. 30: Warum ist es so schwer?


04.05.2012

WELT ONLINE: Unis in?Bayern und NRW wollen ausl?ndische Akademiker fortbilden


Regionale Beitr?ge

19.5.2014

Mittelbayerische, Regensburg: Neustart mit deutschem Uni-Abschluss


9.1.2014

Mittelbayerische, Hochschule: Gro?e Chance für ausl?ndische Akademiker


11.11.2013

Mittelbayerische, Hochschule: Universit?t blickt in die Zukunft

zur ?bergabe der Stipendienurkunden, die im Rahmen des 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 academicus vergeben wurden.


31.7.2013

Rundschau: Neue Chancen für Migranten


11.6.2013

ProSALAMANDER gewinnt den Diversity Preis!

Mittelbayerische, Panorama: Projekt der Uni Regensburg ausgezeichnet


5.3.2013

Wochenblatt: Artikel zur Er?ffnung der Ausstellung "Menschen, Potentiale, Chancen" in Neutraubling


31.01.2013

Mittelbayerische, Ressort Regensburg: "Für Neustart in Regensburg fehlt nur noch der Abschluss"


29.11.2012

Pro Salamander 48

Mittelbayerische: "Mit ProSALAMANDER in ein neues Leben starten"

zur Auftaktveranstaltung des Projektes ProSALAMANDER am 28.11.2012 an der Universit?t Regensburg.


25.09.2012

dpa-Artikel: Projekt soll ausl?ndische Akademiker fit machen für Deutschland

erschienen in:

Mittelbayerische Zeitung: Akademiker sollen raus aus Hilfsjobs

InFranken.de

Bild.de

www.News4teachers.de


23.06.2012

Mittelbayerische, Ressort Beruf & Karriere: Chance für Migranten


10.06.2012

Donaupost: Besser starten mit ProSALAMANDER. Richtungsweisendes Projekt zur Nachqualifizierung ausl?ndischer Akademiker


Radio- und Fernsehbeitr?ge

21.11.2012

TV: Bericht in der BR Rundschau um 18.45 Uhr


21.10.2012

Radio: Beitrag auf Bayern 5 im Campus Magazin (15.35 Uhr)


18.10.2012

Radio: Bericht im Deutschlandfunk Campus & Karriere: "Für bessere Chancen am Arbeitsmarkt"?


16.10.2012

TV: Bericht in der BR Abendschau


24.09.2012

Radio: Kurzbericht auf Antenne Bayern


Kontakt/Team

Das sind wir!

Prosalamander 50


Kontakt

Postadresse:

ProSALAMANDER

Deutsch als Zweitsprache

Universit?tsstr. 31

93053 Regensburg

Projektleitung:

Prof. Dr. Rupert Hochholzer


Mitarbeiter

?

Koordination:

Kristin Frauenhoffer M.A.??? ? ? ? ? ? ? ? ? ??????????????????????????????????????????????????????????????????

Johann-H?sl-Str. 11b, 1.OG?

Telefon: +49 941 507 5296? ????????????????????????????????????????????????????????

E-Mail: kristin.frauenhoffer@ur.de

?

Prosalamander 38

?

Clearing:

Dipl.-P?d. Joanna Sommer?????????????????????????????????????????????????????????????????

Johann-H?sl-Str. 11b, 1.OG????????????????????????????????????????????????????????????????

Telefon: +49 941 507 5297 ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

E-Mail: joanna.sommer@ur.de

Bürozeiten: Montag bis Mittwoch

?

Prosalamander 36

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Sprachliche Qualifizierung:

Christine K?nig

Johann-H?sl-Str. 11b, 1.OG

93053 Regensburg? ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Telefon: +49 941 507 5297 ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??

E-Mail: christine1.koenig@ur.de

?

Christine K _nig Prosalamander

?

Fachbetreuer:

Wirtschaftswissenschaften:

Dipl.-Kfm. Christian Nowack?

RW(S) 2.11

Telefon: +49 941 943 5628

E-Mail: Christian.Nowack@ur.de

?

Christian 2

??

Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur:

Hermann Wellner M.A.

PT 3.0.29

Telefon: +49 941 943 5097

E-Mail: Hermann.Wellner@stud.uni-regensburg.de

?

Prosalamander 40


Nützliche Links

Homepage des Kooperationsprojektes:

www.prosalamander.de

?

Internetseiten zum Thema "Leben und Arbeiten in Deutschland":

www.bamf.de

Die Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ber?t umfassend zu wichtigen Themen der Zuwanderung und der Integration in Deutschland.

Das Ausw?rtige Amt beantwortet auf dieser Seite die am h?ufigsten gestellten Fragen zum Thema Arbeiten und Leben in Deutschland.

www.zav.de/arbeiten-in-deutschland

Auf der Internetseite der Zentrale für Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit finden sich Informationen zu Arbeitsm?glichkeiten in Deutschland, zu Anerkennung ausl?ndischer Abschlüsse sowie nützliche Hinweise zur Bewerbung. Zus?tzlich bietet sie einen ?berblick über diverse Informations- und Beratungsangebote in diesem Bereich.

www.zuwanderung.de

Ein Informationsportal des Bundesinnenministeriums (BMI) rund um das Thema ?Zuwanderung“. Hier erfahren Sie alles über rechtliche Grundlagen, politische Absichten, Aufenthaltstitel, EU-Harmonisierung, Familiennachzug, Arbeitsmigration.

http://www.make-it-in-germany.com

Ein Internetportal der Bundesministerien für Wirtschaft und für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit, das speziell für ausgebildete Fachkr?fte, die sich in Deutschland beruflich integrieren m?chten, entwickelt wurde. Neben Tipps zum Leben und Arbeiten in?Deutschland erh?lt man hier eine ?bersicht über Jobangebote, Erfahrungsberichte und vieles mehr (auch auf Englisch).

http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de

Hier erf?hrt man alles, was man schon immer über Deutschland wissen wollte. Unterteilt in verschiedene Rubriken wie Politik, Kultur, Geschichte etc. informiert diese Seite umfassend über Deutschland.?

?

Internetseiten zum Thema "Anerkennung ausl?ndischer Abschlüsse":?

http://www.anerkennung-in-deutschland.de

Mit Hilfe des Anerkennungsfinders findet man hier schnell die richtige Stelle, an die man sich mit seinem jeweiligen Abschluss wenden muss. Die zus?tzlich speziell eingerichtet Hotline beantwortet schnell Fragen zur beruflichen und akademischen Anerkennung.?

http://www.kmk.org/zab

Die Internetplattform der Kultusministerkonferenz informiert über die Aufgaben und Ziele der Zentralstelle für ausl?ndisches Bildungswesen (ZAB), die Gutachten und Bewertungen ausl?ndischer Zeugnisse ausstellt.

http://www.netzwerk-iq.de

Das IQ-Netzwerk (Integration durch Qualifikation) bietet Informationen zum Thema Anerkennung und besitzt deutschlandweit 16 Beratungsstellen, die als Erstanlaufstellen bei der Anerkennung von ausl?ndischen Qualifikationen dienen.

http://www.berufliche-anerkennung.de

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Plattform ber?t umfassend zum Thema berufliche, schulische und akademische Anerkennung und zeigt die auf, wie der Weg zur Anerkennung beschritten werde sollte. ?


Archiv

Hier k?nnen Sie das Archiv aller Meldungen einsehen.



  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Besuchen Sie uns auch unter

www.prosalamander.de 

oder hier:Fb 

Logo Diversity Preis

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Diversity Preis 2013 in der Kategorie "Innovativste Diversity Projekte"